Mainboard kaputt oder Bios oder doch was anderes? Help pls :'( !

ambitiousman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2011
Beiträge
60
hi leute und zwar wollte ich wissen was mit meinem PC los ist, vielleicht kennt sich da wer aus.

Die Story:

mein PC ging einwandfrei, war sehr lange an mein pc meist habe ab und zu über nacht angelassen oder im standby, manchmal auch heruntergefahren.
eines tages beim anmachen des pc's habe ich bemerkt das ich beim einlogscreen bei eingabe des passworts und enter drücken, mein pc herunterfährt, bzw manchmal auch nur bis zum einlogscreen komme.
also ging ich davon aus das irgendwie etwas instabil läuft, dachte also vielleicht ist mein netzteil zu alt, oder das bios ist veraltet oder sowas.

ich ging also ins bios menü, asus ez flash 2 angeklickt ( lädt das menü ) noch keine .rom oder .bin ausgewählt also noch kein neues bios geladen und der pc fuhr aber beim laden des menüs runter, seitdem ging der pc zwar noch an , aber der monitor kriegt kein signal mehr bzw bios wird wohl nicht mehr geposted vermute ich, und die CPU LED leuchtet rot auf dem ASUS CROSSHAIR IV FORMULA mainboard.

also ging ich davon aus das ich evtl bios reseten müsste, habe also den CMOS button gedrückt gehalten, ohne erfolg, dann jumper zurückgesteckt auf die 2 pins, ging auch nich , dann den jumper rausgezogen ( fehler ) ;> ging das board auch nicht, batterie rausgenommen für ca. 20-30 mins, auch kein erfolg.

ich bin/war verzweifelt, dachte also das muss doch an irgendwas liegen, hab mich also umgeschaut in foren, und da meinte wer das evtl die cpu zu viel volt oder so kriegt deswegen die rote CPU led leuchte an ist permanent und nich weitergeht ins bios.

also kanns ja nur sein das die config des bios falsch ist oder netzteil falsch verteilt dachte ich mir.

also neues netzteil + gehäuse bestellt weil es eh kaputt war.

alles schön zusammengebaut, wow sieht das gut aus, pc angemacht, gleiches problem... -.- ich raste gleich aus dachte ich mir, also geguckt ob vllt die cpu falsch steckt, klebend am cpu kühler sah ich sie und musste sie erstmal abkriegen sah alles ok aus und die verbindungen auch aber vllt ist ja drin was kaputt, also bin ich jetz bei der frage ist die cpu wirklich kaputt oder das mainboard oder nur das bios kaputt.

falls das bios kaputt ist könnt ich mir ja ne DIP/DIL zange kaufen für 3,50 und nen neuen asus bios chip mit dem biosflash geupdated aktuell für nen 10€, oder ich RMA cpu + altes gehäuse das kaputt ist + mainboard , und muss 4-6 wochen warten bei CPU 100% reklamiert, bei asus board an asus nach tschechien ... *mulmig* und da nicht mal mit garantie ob sie das austauschen oder reparieren so wie ich es in der mail verstand.

zu der BOARDmail von asus:

Sie haben zwar im Handel eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monate ab Kauf, aber offensichtlich beruft sich Ihr Vertragsparter auf die umgekehrte Beweislast nach 6 Monaten. Demnach müssten Sie nachweisen, dass der Ausfall durch einen Produktions- bzw. Materialfehler zu begründen ist, der bereits bei Auslieferung angelegt war und sich erst später gezeigt hat. Da ein solcher Beweis nur durch ein unabhängiges Gutachten zu erbringen ist, welches meist in keinem Verhältnis zum Wert der Ware steht, stellt dies in der Regel keine Option dar. Faktisch wird hierdurch jedoch die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monate auf 6 Monate reduziert.
Wir können Ihnen an dieser Stelle anbieten, eine direkte Einzelabwicklung mit dem Europareparaturzentrum zu vermitteln, welches normalerweise nur über den Vertriebsweg beliefert wird. Hierbei wird die defekte Komponente zunächst von Ihnen an eine Sammelstelle im DHL-Paketzentrum in Nürnberg geschickt. Von dort aus erfolgt die Weiterleitung an das RMA-Zentrum in Tschechien.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Abwicklung auf Kulanzbasis handelt, ohne rechtlichen Anspruch auf Garantie. (siehe Garantiebedingungen im Anhang)
Ob im Einzelfall eine Reparatur oder ein Austausch stattfindet, entscheidet das RMA-Zentrum. Es können vergleichbare Alternativmodelle angeboten werden, für den Fall, dass eine Reparatur nicht möglich und das Originalmodell als Ersatz nicht mehr verfügbar ist. Ein Anspruch auf Austausch gegen Neuware, bzw. das Originalmodell, Erstattung von Versandkosten, sowie Kaufpreisrückerstattung oder Zeitwertgutschrift, besteht nicht. Im Falle eines durch Fremdverschulden verursachten Defektes erhalten Sie die Ware unrepariert zurück, sofern der Schaden als irreparabel eingestuft wird.


1. kann das wer genauer erklären zu der RMA vom board? vielleicht kennt das wer aus erfahrung? Ich frag mich ob ich jetzt praktisch an dieses DHL-Paketzentrum das Mainboard dann schicken muss und die schicken das nach tschechien die entscheiden ob tausch , alternativ tausch , reperatur, oder gar keine reperatur und ich muss wahrscheinlich versandkosten hin und zurück zahlen irgendwie, aber falls reperatur keine reperaturkosten, sehe ich das richtig?


2. Was ist nun kaputt CPU oder Mainboard oder Bios des Mainboards? Wie kann ich das als Leihe feststellen? oder ist vielleicht was ganz anderes kaputt ram oder so :X ?


3. Wie soll ich nun vorgehen das mit dem Bios Chip für ~15€ versuchen und ca. 5 tage bearbeitungszeit alles oder doch lieber rma wahrnehmen 4-6 wochen warten ?

zu meinem system:

Windows 7 (64 Bit)

Mainboard = Asus Crosshair IV Formula
CPU = AMD Phenom II X6 1100T 3,3 GHZ
Grafikkarte = ATI Radeon HD 6970 2GB
RAM = 2x = DDR3 [PCR 10600] (667x2 = 1333mhz) 4GB, CL7 im DualChannel
Soundkarte = Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Pro Series
HDD = 1x = Hitachi 1,5TB HDS723015BLA642 64MB S-ATA3
SSD = 1x = 64GB Crucial M4
Altes Netzteil bei Fehlerquelle erkannt = SUPERFLOWER Aurora Lightning Serie (SF700R-14A) 700 Watt
Neues Netzteil = Seasonic X-660 660 Watt

so ich hoffe ihr könnt mir nun irgendwie helfen :X ich verzweifel sonst, mein ganzes Zimmer ist durch die Kartons,Werkzeuge, usw zugebombt da ich einfach nich weiss wie ich jetz anfangen soll. pls help :)!
Btw hab mir noch nie so Mühe gegeben mein Problem ausführlich zu beschreiben , hoffe mir kann geholfen werden XD! wenn irgendwas fehlt bitte sagen ich füg es dann hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An erster Stelle würde ich probieren beim Mainboard ein CMOS Reset durchzuführen Dass Crosshair hat meine ich eine ClearCMOS Taste, ansonsten sollte in der Nähe von der Batterie eine Brücke für das ClearCMOS sein. In den meisten Fällen sollte dass Bios dann wieder hoch kommen. Darüber hinaus müsste das Board eine Restore Möglichkeit besitzen, da am besten dass Handbuch zu rate ziehen.

Wegen dem Ursprungsfehler war mein erster Gedanke dass du dir einen Virus eingefangen hast.
 
.... sry aber lesen^^?

trotz allem habe ich nochmal einen cmos reset gemacht per button klicken am backpanel , " bzw wie macht man es denn richtig ?" pc aus oder? ja die brücke das hab ich auch schonmal probiert nur im manual steht auch nicht wie man das macht mit dem CLEAR CMOS button da steht nur kurz drücken , und bei dem jumper bzw brücke gar nix. ich google mir das gleich aber ich meine von links den ersten 2 pins auf die 2 pins rechts und dann wieder zurück, hab ich auch probiert, und dann die hardcore methode batterie draussen lassen für ne gewissen zeit.

und die bios restore funktion steht auch nix drüber im manual.

und zu dem virusding, niemals, weil hab auch ohne festplatten gestartet müsste wenigstens ins bios kommen,

übrigens habe ich mal den GO LED Button geklickt aufm mainboard, und jetzt leuchtet nicht mehr die CPU led rot, sondern es blinken die cpu und dram led kurz (normal ), und jetzt bleibts bei VGA rot leuchtend stehen und kein post kein signal vom monitor... aber die leuchtet auch ohne karte drin und auch mit ner anderen karte, und auch wenn ich den pci slot wechsle. ka was da los ist , kann mir bitte jemand helfen? bios restore werd ich mir googlen und das mitm jumper nochmal versuchen...
denke aber wird nix helfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh