[Kaufberatung] Mainboard kaputt gegangen, jetzt umrüsten..

Thufeist

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
444
Hi all,

da mein schönes ASRock Dual SATA2 nun wohl kaputt zu sein scheint habe ich mir gedacht nutze ich die Chance umzurüsten.
Wichtig ist mir das alles nicht zu teuer ist.
Da ich auf der DualCore materie absolut keine Ahnung habe möchte ich hier auch etwas fragen wenn das geht. :)

Ich habe mir das etwa so vorgestellt:
E2140 oder E2160
Welches Mainboard?! --> sollte PCIe, 5.1 Sound, Onboard LAN und 800er Ram und 1 IDE Kanal (2 Geräte) unterstützen/haben.. Mit vorliebe ein Micro ATX
2GB Ram..


1. Frage
Passt ein Micro ATX Mainboard in ein normales ATX Gehäuse?
Es geht darum das ich mit später ein Cube bauen wollte, vorerst aber kein Geld für soviele Neuteile habe.


Frage 2.
Ich hatte einen Athlon 64 3000+ der auf 2,16Ghz lief, damit habe ich Call of Duty 4 1024*768 auf Mittlere Details aber ohne Schatten und weiche Rauchkanten gespielt.
Ist der E2140/2160 wirklich schneller als der 3000+?
Und wenn ja inwieweit ungefähr?

CoD4 Mittlere Details ohne Schatten auf 1024*768 hab ich immer so an die 35 - 40 fps gehabt, ist der E2140 da dann schneller?
Also merke ich den unterschied zum 3000er?


Würde die Sachen auch hier gebraucht kaufen, OC potenziall interessiert mich dabei aber nicht da ich nicht mehr OCen möchte..



MfG Thufy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2) Ein E2160 ist deutlich potenter als ein 3000+. 1. ist es ein Dualcore, 2. bringt er mehr Leistung pro Watt durch ein neueres Design und 3. lassen sich die meisten bis 3GHz tackten (ohne Garantie).

Das P5K-VM ist ok. Habe damit für einen Freund ebenfalls den E2160 auf 3GHz getacktet. Nachteile sind, dass du die Spannung für den Speichercontroller nicht erhöhen kannst und du die Spannung für den RAM nur bis 2,1V anheben kannst. Eine teure Alternative wäre das P5E-VM HDMI. Dies hat momentan die meisten Einstellmöglichkeiten für OC, kostet allerdings auch 120€.

mfg
 
wenn du nen gutes uatx board braucht womit du OC wilst, kann ich nur das Gigabyte GA-G33M-DS2R µATX zum kauf raten.
 
Hi,

schau dir auch mal das GigaByte G33M-DS2R an, ist meiner Meinung nach eines der besten matx-Boards.

ach zu langsam:fresse: aber da siehste das du hier keinen scheiß erzählt bekommst.

mfg
 
Aber Jungs, das DS2R doch bitte nicht für eine 800MHz FSB CPU! Der kleinste RAM-Multi ist 2.66 und damit wird es schwer einen E2140 stark zu übertackten, bzw. es wird sehr speicherlastig.
 
Aber:

1:1 Speicherteiler gibts mit e21x0 und DS2r nur mit nem Beta Bios ;)


€ Slurm war schneller
 
Also kann ich mit dem Board eher schlecht bis garnicht OC????
 
Das ist so nicht gesagt. Das Problem bezieht sich auf CPUs mit 800MHz FSB.

Hier ein kleines Beispiel:
E2140: CPU-Multi 8 x 375MHz FSB = 3GHz -> 375MHz x 2,66 RAM-Multi = 997MHz RAM
Bei einem 2,00 RAM-Multi wären es 750MHz RAM. Daher ist OC mit einer 800MHz CPU speicherlastiger. Ich brauche für meinen E2160 @ 3GHz 885MHz RAM-Tackt, anstatt nur 667MHz.

Auf andere Prozessoren mit einem FSB von 1066MHz oder 1333MHz (Q9x50, Q6xx0, E8xx00, E6xx0) trifft es nicht zu. Dort gibt es auch den 2.00 Multi.

mfg
 
Ähm Leute ich habe extra oben rein geschrieben:

OC potenziall interessiert mich dabei aber nicht da ich nicht mehr OCen möchte..

Und ihr redet alle vom ocen.. ;)
Ich wollte eigentlich nur wissen ob der 2140 oder 2160 OHNE OC trotzdem schneller ist als der Athlon 3000+ und ob man das auch merkt.
Naja und dann schreibt ihr viel mit OC Boards.. warum?
Ich möchte nicht ocen.. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben. Also das G33 DS2 kaufen.

Und Prozzi der dir gefällt. Duo Prozzesoren sind klar schneller, da sie über 2 Kerne verfügen. Was hast den an Geld für den Prozzi?
 
Naja wenn ich meine 2GB DDR1 verkaufe und meinen Alten 3000er komm ich auf ca. 150€ für Board, CPU und Ram..

Edit: Kann aber auch ein normales ATX Mainboard sein wenn es dadurch billiger wird.
Spielen tu ich zwar, aber wie gesagt nicht mir so hohen ansprüchen.
CoD4 lief ja auch auf meinem alten ASRock Board mit dem 3000er akzeptable gut, mir hats gereicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme einfach mal an, dass du noch einen guten Kühler hast. Falls nicht, korriegier mich einfach:

Variante 1:
Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 162,85
1 x Intel Pentium Dual-Core E2140, 2x 1.60GHz, 200MHz FSB, 1MB shared Cache, tray (HH80557PG0251M) bei DriveCity 48,34
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei DriveCity 30,55
1 x Gigabyte GA-G33M-DS2R, G33 (dual PC2-6400U DDR2) bei DriveCity 83,96

Variante 2:
Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 147,21
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei DriveCity 30,55
1 x AMD Athlon 64 X2 4800+ 65nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.50GHz, 2x 512kB Cache (ADO4800IAA5DD/ADO4800IAA5DO) bei DriveCity 61,39
1 x Gigabyte GA-MA69GM-S2H, 690G (dual PC2-6400U DDR2) bei DriveCity 55,27

In diesem Fall würde ich zu Variante 2 greifen, da das AMD Sys um 56% höher getacktet ist und auch noch günstiger ist.

mfg :)
 
Wenn du nicht OCen möchtest würd ich dir auch eher zu dem AMD Sys von Slurm raten.

Mit dem 4800+ solltest du ausreichend power haben.

Was hast du denn für ne Graka? Vielleicht machts auch Sinn einen kleineren Prozzi zu nehmen und evtl. noch in eine neue Graka z.B. HD2600 zu investieren. Oder eine gebrauchte 1950 aus dem Marktplatz
 
Danke für die Systemvorschläge, finde beide super, werde wohl das AMD System nehmen aber einen BE-2300/2350/2400 verbauen. :)
Ich habe noch einen Zerotherm BTF90 Kühler, also ja.

Grafikkarte habe ich eine Radeon X1950Pro Extreme die mir auch vollkommen reicht. :)


Danke an alle für die Hilfe, ihr seid Klasse. :) :)
 
@ Slurm_McKenzie :

Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 147,21
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei DriveCity 30,55
1 x AMD Athlon 64 X2 4800+ 65nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.50GHz, 2x 512kB Cache (ADO4800IAA5DD/ADO4800IAA5DO) bei DriveCity 61,39
1 x Gigabyte GA-MA69GM-S2H, 690G (dual PC2-6400U DDR2) bei DriveCity 55,27

bitte die boxed variante der cpu nehmen, der garantie zu liebe, ansonsten spitze ;)
 
Den Vorschlag finde ich auch spitze, jetzt hätte ich aber noch die Frage wie ihr den gedanken findet das ich 1. einen Cube bauen möchte womit man bissel spielen kann und 2. an die Stormrechnung denken mag das ich den 4800er durch einen BE-2300/2350/2400 tausche? :)
 
1.) Cubes finde ich sehr gut. (Wenn man das richtige Gehäuse nimmt.)
2.) Ja, kannst nehmen. Die BEs kannst ja auch notfalls noch hochtakten.
 
Würde nicht den BE nehmen, macht doch nur Sinn wenn das ganze System auf stromsparen ausgelegt ist. Aber mit deiner Graka ist das nicht möglich.

Und im Idle ist der Stromverbrauch der beiden Prozessoren kaum unterschiedlich, den X2 kannst ja gegebenenfalls im Idle mit RMClock runtertakten und die Spannung aufs absolute Minimum absenken.

mfG
 
Das ist ansichtssache, da ich vorhatte wenn ich Geld dafür habe die Radeon X1950Pro Extreme durch die Radeon HD3850 zu tauschen, die schneller ist aber weniger Storm verbraucht. (Laut PCGH)
Dazu dann ein 330 bis 380Watt Netzteil mit Plugtechnologie damit der Platz stimmt und kein Kabelwirrarr entsteht.

Wie gesagt, müsste erstmal das Geld dafür vorhanden sein, aber wieso sollte ich mir jetzt einen X2 kaufen und dann später einen BE? Wäre doppeltes Geld..
Dann lieber gleich einen BE und das System langsam aufbauen.
Ausserdem hat der BE-2400 mit 2,3Ghz für mich genug Leistung, der 3000er hatte mir ja sogar gereicht und das war nicht mal ein X2.
Ausserdem macht der mit 45Watt TDP ja weniger Abwärme, was in einem Cube sicher nicht falsch ist.


Da kommt direkt noch eine Frage auf, in welches Cube passt eine HD3850 als Single oder DualSlot Kühllösung? :)


Und takten möchte ich wie gesagt nicht mehr da mich das ja mein jetziges Board gekostet hat, stimmt schon das untertakten nicht so riskant ist, aber davon habe ich noch weniger Ahnung als vom Übertakten und an der Spannung möchte ich mit meinem Wissen ehrlich gesagt nicht herum spielen. ;)
 
Gibt kein gescheites 330-380W Nt mit Kabelmanagement. Erst ab 450W ;)

Gehäuse: Lian Li v350
 
Naja das Enermax Liberty gibt es schon ab 400Watt und so schlecht ist das ja nicht. ;)
Sind zwar auch 20Watt mehr als 380Watt aber nicht 70Watt. ;)
Naja und das Lian V350 ist gut, aber mit 100€ einfach zu teuer wie ich finde.

Passt die HD3850 nicht in ein APLus Cube?
Den gibt es nämlich auch von der Firma SuperPower für 40€. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Liberty ist in Sachen Lautstärke und Effiziens nicht auf dem neusten Stand.

Ins Blockbuster müsste die eigentlich passen. Frag aber zur Sicherheit mal im Blockbuster Thread im Bareboneforum nach.
 
Der AM2 ist auch nicht der neuste Stand und die HD3850 ist auch nicht der neuste Stand, das kann man immer sehen wie man möchte. ;)
Das problem ist eben das ich schon auf sowas achten möchte, 450Watt sind nicht wenig.
Ich hätte schiess das das Gerät mehr Storm zieht als es letztendlich braucht. ;)
 
Ich hab das Liberty 400W selber und hab jetzt kaum was dran auszusetzen..finde es auch recht leise und die Effizienz geht in Ordnung. Gibt halt sonst nicht viele Netteile mit Kabelmanagement in der Leistungsklasse.
 
Es ist schade, dass die Hersteller Kabelmanagement nur den großen NTs vorbehalten. Es würde den kleinen 300W Modellen auch sehr gut stehen. :d Etwas mehr Mut in diesem Segment würde sich sicherlich rentieren.

Ich persönlich würde auch auf einen BE verzichten, da die Einsparnis nicht so gravierend ist. Im Idle verbrauchen die auch nicht weniger als die anderen Modelle (klick). Unter Last können es dann 20W werden. Die BEs kosten 65, 70 & 80€ (1,9 - 2,3GHz). Dafür könntest du entweder den X2 4800+, oder den X2 5000+ Black Edition kriegen. Bedenke, dass wenn du etwas unter Last bearbeiten möchtest, die Zeit genauso entscheiden ist, wie der Verbrauch. Ansonsten müsste der 4800+ auch das neue G2 Stepping haben (klick). Das ein BE trotzdem eine effiziente Sache ist, versteht sich. Falls dir der BE so gut gefällt, dann schlag ruhig zu. Viel Falsch machen wirst du damit auch nicht. Ich würde auf den neuen X2 4800+ setzen.

mfg :)
 
Mhh, naja es stimmt schon das der BE in der Anschaffung ja auch etwas teurer ist, ich bekomme für das gleiche Geld mehr Leistung wenn ich auf normalo CPUs setze..
Das ich dann bei Lastprojekten schneller bin ich auch klar, aber bei Spielen z.B. wäre der normalo wieder Hunriger wenn ich die gleiche Zeit spiele..

Ach ich weiss auch nicht, jetzt bin ich total durcheinander.
 
Das war nicht meine Absicht. ;) Die aktuellen BEs werden wahrscheinlich bald nicht mehr produziert (klick). Das erleichtert dir wahrscheinlich nicht deine Entscheidung, allerdings solltest du auch keine zu große Wissenschaft daraus machen. Die meiste Zeit, bzw. bei den meisten Nutzern arbeitet der PC vorrangig im Leerlauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh