• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard gewechselt, PC will nicht

HeinzFiction

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2012
Beiträge
11
Hi!

Ich habe mir anfang der Woche ein neues Mainboard gekauft, das MSI Z77A-GD65 Z77 RG SA und habe es nun eingebaut. Leider mag mein PC nicht starten ... das MB leuchtet kurz blau auf, die Lüfter drehen sich einen Augenblick und dann ist wieder ruhe ... ich weiß nicht, wo ich jetzt nach Fehlern suchen soll, da ich PC-technisch noch ein Halb-Laie bin. Könnt ihr eventuell helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hört sich gar nicht gut an für mich, das sind die Schlimmsten ;)
Aber jetzt im Ernst:
Welche Komponenten hast du verbaut? Ist das Netzteil korrekt angeschlossen - 24-poliger und 4/8-poliger Anschluss?
Der Prozessor sitzt richtig im Sockel?
Normalerweise schließe ich in so einem Fall immer einen Beeper am Mainboard an - die sind ja leider nicht mehr standardmäßig drauf, aber das Board hat ja eine Debug-Anzeige (2-stelliges LED-Display).
Wie weit - d.h. bis zu welchem Code läuft denn das Board bis es wieder neu startet?
Hast du schon mal die Minimalbestückung (CPU, 1 RAM-Riegel, Onboard-Grafik) getestet?
CMOS-Reset auch schon mal gemacht? (Netzteil ausstecken, Batterie vom Mainboard rausnehmen und per Jumper auf dem Mainboard das BIOS zurücksetzen - siehe Handbuch)
 
Gut, ich probiere es mal so gut es geht. Also, ich hatte:

asus p5n-e sli
Intel E6600
HD 4890

Was NT und Ram angeht, kann ich leider kaum dienen ... as NT ist von Chieftec und hat 560 W, von 2007, der RAM ist von Kingston und das sind insgesamt 4 GB, DDR2

Neuteile sind:

MSI Z77A-GD65 Z77 RG SA
D3 8GB 1600-999 Vengeance K2 COR
Int Xeon E3-1230V2

Was genau meinst du mit Beeper? Dieses Piepen vom Mainboard? Da kommt gar kein Piepen bzw. Fehlercode. Angeschlossen habe ich alles so denke ich korrekt, dieses länglichen Stecker, daneben noch einen Quadratischen, und dann gibt es weiter entfernt noch zwei quadratische Stecker, ich denke, das ist das achtpolige? Das habe ich jedenfalls noch malüberprüft auf seinen halt, das sitzt. Die CPU falsch einzusetzen ist afaik nicht möglich, da gibt es ja so Plastik"nasen", arretiert habe ich die CPU auch, das sitzt. Ich habe diese "Nullmethode" ausprobiert, nur mit CPU, dem Lüfter drauf und dem Board mit Strom probiert, das Ergebnis ist dasselbe. CMOS-Reset habe ich nicht gemacht, das ist mir zu hoch^^

edit: Das NT dürfte ein Chieftec 560A-12S sein, steht zumindest drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche UEFI Version ? lt CPU Supportliste sollte es A5 sein ;)
die Version mit dem das MB ausgeliefert wird steht meist auf dem Aufkleber des BIOS Chips ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht genau was du meinst, aber laut der Liste im Link steht bei meiner CPU in der letzten Spalte etwas mit "7751vA5"
 
7751vA5 ist die Version die deine CPU unterstützt!

... hast du aber zur Zeit nur BIOS 7751vA.0 dann kann das dein Problenm sein
 
Hmm und was heißt das jetzt für mich? Bzw in wie weit kann mir das weiterhelfen? Kann ich die Version des Boardes irgendwo einsehen? Edit: Ich seh schon, mein Fehler.

Edit2:

Ich sehe eine Menge Aufkleber, aber auf keinem steht etwas, was an eine Versionsnummer erinnern würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clip0001.jpg

die kleinen 2 Chips mit den roten Punkten neben der 2 stelligen LED Anzeige haben meistens einen grünen Aufkleber ...

du benötigst eine andere CPU zum Updaten , lass dir dabei von einer Fachkraft helfen ;)
 
Gut, den CPU-Versuch kann ich erstmal abhaken, das ginge erst in drei Wochen ... ich schick Mainboard und CPU zurück in der zwischenzeit, möglicherweise ist auch etwas defekt, wenn nicht, warte ich mal ab bis der Spezi wieder da ist. Ich wollte davor noch einmal ein anderes Netzteil testen, kann es vielleicht noch darsan liegen?
 
wenn du eine aktuelle BIOS Version auf dem MB hast und dann dein Rechner nicht startet ,dann kann auch das NT schuld sein , oder auch ein falsch positionierter Abstandhalter zwischen MB und Gehäuse ,der das NT in die Knie zwingt ;) ...auch da hilft ,wenn man mal das MB außerhalb mit Minimalkonfiguration zu testen , um Masseschlüsse auszuschließen ...probiere es wenn du es dir zutraust und vergesse die ordentliche Kühlung der CPU nicht ;)
 
aber so nebenbei, warum so ein teures Mainboard, wenn du nur einen Xeon benutzt? Die ganzen Features vom Board kannst du doch gar nicht nutzen. Ein H77 würde da auch mehr als ausreichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh