[Kaufberatung] Mainboard für Ryzen 1600 / 1700

Tripple

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2008
Beiträge
1.799
Moin!

da ich meinen 2500k gerne mit einer Ryzen CPU ersetzen möchte, bin ich aktuell auf der Suche nach einem passenden Mainboard. Dabei weiß ich nicht so recht welches optimal für mich ist.

Wichtig ist mir folgendes:

- Guter Onboard Sound
- OC sollte keine Probleme machen und einfach von statten gehen (3,8 wären fein - mehr ist toll, muss aber nicht sein, wenn die Spannung dafür zu hoch sein muss)
- möglichst problemloses Board ... (wichtig!)
- 4x SATA ist okay, aber mehr wäre besser

Bin da echt noch etwas unentschlossen. Welche Vorteile hat der x370 Chipsatz gegenüber dem B350?

Folgende Boards finde ich interessant:
- MSI Gaming Pro Carbon x370
- MSI Gaming Pro Carbon B350 (wo liegt der Unterschied außer dem Chipsatz?)
- ASUS X370 Prime Pro (soll top für OC sein, aber ansonsten oft mal Probleme machen...)
- ASrock Fatality Gaming X

Folgenden RAM konnte ich schon günstig bestellen: Corsair CMK16GX4M2B3200C14R
Dem ganzen zur Seite steht eine GTX 1080.

Gerne Vorschläge posten und allgemeine Meinungen etc. Bin neu im Ryzen Umfeld.

Danke schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

alternativ mal schauen beim ASUS B350 Prime. Gibts aktuell noch 15€ Cashback - mein 1600 läuft damit auf 3,9.
Einzige Manko: Onboard-Sound ist halt nich so geil. Würde aber an deiner Stelle dann vlt das gesparte Geld zu o.g. Boards in eine Soundkarte, z.B. Xonar D(G)X investieren.
 
Okay danke, schaue ich mir mal an! Soundkarte hätte ich noch eine alte Xonar DX, welche aber bei der Stromversorgung immer Faxen macht... wollte die eigentlich raus haben :\

Sonst irgendwelche Nachteile mit dem Board gegenüber den "besseren" ?
 
Also mit dem MSI b350 fährst du nicht schlecht. Ist im Vergleich zu seinem "Großen Bruder" echt gut ausgestattet.

Relevante unterschiede: Chipsatz, X370 = 1x PCIe x16 und 2x SATA 6GB/s mehr

Wenn man es braucht ok, aber denke die meisten kommen mit dem B350 aus.

Beide haben den ALC1220 Soundchip welcher recht gut abschneidet.
 
Okay, danke!

Angenommen ich möchte die Basis recht lange nutzen (also das Mainboard), um ggf. später auf einen neueren / besseren Ryzen aufzurüsten. Macht es unter dieser Annahme Sinn ein x370 Board zu nehmen oder gar auf die x470er zu warten?

Man liest ja immer wieder, dass die Spannungswandler inkl. deren Kühlung auf den B350 Brettern nicht sooo gut für die 8 Kerner geeignet sind... Etwas warten kann ich so oder so noch, da der RAM voraussichtlich erst im Februar geliefert wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh