[Kaufberatung] Mainboard für Phenom

DerFux

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2008
Beiträge
140
Ort
Haren(Ems)
Auch wenn ich mir noch nicht 100% sicher bin ob ich mir ein AMD oder Intel System baue, wollt ich mal fragen was für ein Board ihr mir empfehlen könnt. Übertakten werd ich eher nicht. Maximal würd ich 130€ dafür ausgeben wollen.

PS: Bitte keine Fanboydiskussionen

MFG DerFux
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin

wenn du nicht ünertakten willst sollte das Gigabyte GA-MA78G-DS3H, 780, ausreichen

oder du wartest auf die Boards mit der SB750
 
Auch wenn ichs nicht unbedingt brauchen werde:

Welche Boards sind denn für mäßiges OC geeignet?
 
für mäßiges oc ist eigentlich fast jedes board ausreichend, wenn du 130€ ausgeben willst würde ich auf das dfi 790FXB-M2RS mit sb750 warten, wird um die 120€ kosten und im august auf den markt kommen.
das asus M3A32 MVP deluxe wäre auch noch ne (verfügbare) alternative, wenns etwas günstiger sein soll wäre auch ein msi K9A2 CF-F nicht schlecht, allerdings musst du da aufpassen dass du die rev. 2 bekommst weil es sonst keinen support für 125W cpu´s gibt
 
Ich habe gelesen, dass es bei Asus Mainboards manchmal zu fiepenen Kondensatoren kommen kann.

Ich glaub das wäre auch in Ordnung:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a336638.html

Und übertakten kann man damit, glaube ich, auch halbwegs, solange Du nicht die vCore so hoch schraubst, dass die Spannungswandler ihren Geist aufgeben.

Oder Du holst Dir ein Mainboard mit 8200/8300 Chipsatz, dann kannst du mit einer geeignenten Grafikkarte und Vista auf OnBoard Grafik umschalten, um Strom zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe bestimmt schon 50 Asus Boards verbaut und noch nichts feststellen können. Ausserdem dieses ich habe gelesen ohne Quelle ist immer eine üble Sache.
Diese fiep Geschichten kann die übrigens bei jedem Hersteller passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
kan einzel fall sein, und es bedeutet auch nicht, das bei dem Pro die selben Probleme auftreten
 
Quelle: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3612654
Vielleicht ist es ja auch nur ein Einzelfall oder er hat den X2 mit der 125W TDP eingebaut. Allerdings sind dort noch mehr Leute, die ein fiependes Mainboard haben. Aber evtl. liegt die Ursache des Fiepens dort auch ganz woanders.

Durch diesen Thread so eine Aussage zu treffen
Ich habe gelesen, dass es bei Asus Mainboards manchmal zu fiepenen Kondensatoren kommen kann
ist wirklich gewagt.
Der Threadersteller also der diese Geräusche hatte schreibt später:
Habe mein asus jetzt in einem HTPC mit einem Sempron L1200 unter XP. Von dem Fiepen ist nichts mehr zu hören.

Bei mir war es hauptsächlich unter Vista mit einem X2 6000 bei Bewegungen der Maus abhängig.

Nun ist halt noch die Frage, ob es ein 125W X2 6000+ war, der nicht unterstützt wird auf dem Asus M3A78-EMH HDMI.
Ich habe selber sehr lange dieses Board getestet, weil ich es für einen guten Freund verbaut habe mit einem X2 BE 2300 den ich auf 2300MHz übertaktet habe. Maximal war sogar 2470MHz möglich bei Standard Vcore. Die Vcore lässt sich nicht verändern, wobei vielleicht eine spätere Bios Version dies noch anbieten könnte. Aktuell ist Bios Version 0902 drauf.
Ich habe aber deswegen nur 2300MHz gelassen, weil 1. C&Q bei 2470MHz nicht richtig funktioniert hat und 2. 2300MHz schon überdimensioniert sind bei dem Einsatzgebiet des PCs.
Ich hatte den Rechner 4 Wochen getestet und Null fiepen feststellen können. Auch aktuell fiept bei dem Rechner nichts, konnte mich letze Woche davon überzeugen, denn ich war vor Ort und habe mal geschaut ob alles funktioniert. Dieser gute Freund hat nämlich wenig Ahnung von PCs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh