Mainboard für Aspire X-QPack

wrext0r

userus alterus, Korvettenkapitän
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2005
Beiträge
6.152
Ort
Zürich
Hallo

In den nächsten Tagen/Wochen :-)hmm: ) soll das case bei mir sein. Jetzt muss ich mir aber ein neues Mainboard kaufen und kenn mich da garnicht aus...

Ich schwanke zwischen diesen beiden:

http://www.toppreise.ch/call.php?oid=6428452&did=15

http://www.toppreise.ch/prod_72791.html

Ich würde das evga vorziehen. Grund: Optik und SLi

Wobei mich der chipsatz abschreckt, weil der ja ziemlich heiss wird. Der kleinen Kühler möchte ich entweder durch einen Zalman ersetzen oder (falls es nicht anderst geht) durch meinen jetzigen Kühler.

Wird der Chipsatz vom Asus nicht so heiss? Hier wurde ja nur ein passiv Kühler verbaut...

Geplant ist wahrscheinlich mein X2 und einfach die restliche Hardware.

Wie sieht es eigentlich mit Übertakten aus der beiden Boards? Viel möchte ich eigentlich nicht übertakten, da ich die Kühlung nicht gut optimieren kann...
Angesterbt sind 2,4GHz für die CPU und ca 220 für die Rams.

Als CPU Kühler dachte ich an einen der folgenden:

http://www.pc-cooling.ch/product_in...8&osCsid=abe5ba3ba3a4c180b41064161438b193#top

http://www.pc-cooling.ch/product_in...5&osCsid=abe5ba3ba3a4c180b41064161438b193#top

Welcher passt ins Case und welchen würdet ihr mir vorschlagen?

Und afaik sollte ein Enermax Liberty 400w Platz haben, oder? Bitte um Bestätigung.

Danke für eure Hilfe :)

Gruss

P.S: Bitte um schnelle Antwort für die mainboards, weil nur 4 Stück des evga vorhanden sind und keine mehr nachgeliefert werden! Möchte gerne am Freitag/Samstag kaufen. Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das EVGA nehmen weil es einfach mehr Optionen hat als das Asus und auch noch viel Schicker ist. Aber nach dem Aussehen darf mann ja bei Hardware nicht gehen. Aber ich denke mal wenn das Board genau so gut wie die Grakas von EVGA sind dann kannst du damit nichts falsch machen.

mfg
Speedy64
 
Kleiner Schubs :)

Keiner noch was zu sagen?
 
Laut deiner Signatur hast du eine Grafikkarte und willst deine restliche Hardware übernehmen, wozu also ein SLI Mainboard, wobei dass glaub ich dass einzigste am Markt verfügbare ist für mATX, kann mich ja auch irren.
Warum genau möchtest du dir denn den Q-Pack kaufen?
Für ein GamerPC den man auch noch übertakten möchte, ist er nicht unbedingt die 1. Wahl -g- wobei alles möglich ist wenn man keinen großen Wert auf Ruhe legt (viele Lüfter).
Ich habe ein Gigabyte Mainboard und kann aus Erfahrung sagen dass sie meines Erachtens mit das beste Layout haben, wenn man eine Grafikkarte einbaut sind trotzdem beide PCI Steckplätze belegbar, weil dazwischen noch ein PCIe x1 Slot sitzt;der dabei zwar belegt wird aba dafür gibts eh keine passende Hardware!
Empfehlenswert sind alle Gigabyte mATX Mainboards mit integrierter Grafikeinheit, es gibt nämlich auch eine Version ohne Geforcechip, jedoch ist dort ein abgespeckter nForce 4 verbaut der kein Sata II kann etc, also Top Modell mit Geforce 6150 onboard währe dieses:

http://www.gigabyte.de/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=1938&ModelName=GA-K8N51PVMT-9 -um die 70€

Wenn dir PCI Steckplätze nicht so wichtig sind, ist das Asus sicherlich auch eine gute Wahl! Mit eVGA kenn ich mich nicht aus,deswegen kann ich nicht viel dazu sagen, außer eben dass du dir überlegen solltest ob du wirklich mal auf SLI aufrüsten willst!

Lüftermäßig passen am besten Zalmans der CNPS-7000er Reihe, 7700er möglicherweiße auch, oder z.b Thermaltake GoldenOrb2 und BlueOrb2, jeder der eben diese Bauweiße hat und nicht im Durchmesser 140mm überschreitet!

Wennde noch Fragen hast, frag ^^
 
Die 6800GTs werden einem heute fast nachgeworfen. Also könnte ich über eine zweite nachdenken.

Wieso das Q-Pack? Habs in der Leserumfrage gewonnen und da ich teilweise mit dem PC zu freunden gehe, ist das auch sehr praktisch.

Übertakten möchte ich nicht mehr fest. Der X2 hat mehr als genug Leistung irgendwie.

Für ein GamerPC den man auch noch übertakten möchte, ist er nicht unbedingt die 1. Wahl

Wieso meinst du?
 
Ich habe das besagte Gigabyte-Board und bin zufrieden.
Zu empfehlen ist auch das Gigabyte GA-K8NMF-9 und das Biostar TForce 6100-939.

Zum EVGA-Board wird wahrscheinlich niemand etwas sagen können; ich wusste gar nicht, dass EVGA Boards herstellt...

Ach ja, zur heißen NB: Wenn du einen Zalman auf die NB setzen willst solltest du einen kleinen Lüfter davor montieren.
Auf dieser Seite des X-Qpacks sieht es mit Luftstrom eher schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
wrext0r schrieb:
Die 6800GTs werden einem heute fast nachgeworfen. Also könnte ich über eine zweite nachdenken.

Wieso das Q-Pack? Habs in der Leserumfrage gewonnen und da ich teilweise mit dem PC zu freunden gehe, ist das auch sehr praktisch.

Übertakten möchte ich nicht mehr fest. Der X2 hat mehr als genug Leistung irgendwie.



Wieso meinst du?

Na GamerPC schon, is ja nen Lan Case -g-, ich hätte da nur Bedenken zwecks Kühlung bei hohen Übertakten, aber da du dass eh nich so vor hast, is das ok -g-
Du kannst es ja mit dem eVGA versuchen, wenn du keine zusätzliche PCI Hardware hast, hat ja nur 1 Slot dafür das Ding ^^
Hat das 3 PCIe x16 Slots oder täuschen mich da meine Augen? -gg-
 
@dapaul2: Das Biostar gibt es hier in der Schweiz nicht. Vielleicht nehme ich auch das Gigabyte mus mich noch informieren.

Ja das evga hat 3xpci16 wobei man bei einer Graka den blauen Slot nutzt, bei SLI die beiden gelben.

Das Gigabyte schafft doch einen FSB von 220, oder?
 
Denke schon ;) auf jedenfall das neueste Bios aufspielen dann haste die besten Chancen -g- is halt kein O´C Board!
 
ja, das ist das Board.
Die onboard-graka lässt sich natürlich abschalten.
Zum OC kann ich gar nichts sagen...

Das Biostar soll aber ein OC-Board sein.
(kann man ja auch in D oder A bestellen und etwas mehr Porto zahlen...)

Wie es mit dem Enermax aussieht weiß ich nicht, da muss das Laufwerk dann wirklich sehr kurz sein.
Schau mal in den Sammelthread zum X-Qpack, da stehen die Maße drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich komme dem Kauf immer näher, habe aber trotzdem noch eine Frage zum Gigabyte:

Kann ich es nach Erhalt sofort einbauen und den X2 montieren, sodass es garantiert laufen wird, oder muss ich noch ein Biosupdate durchführen?

Und reicht die pasive Kühlung der Northbridge? Wird die nicht heiss?
 
Weil ich dann meine CPU verkaufen müsste, dann eine AM2 CPU kaufen muss und zusätzlich noch neuen ram;)
 
Ich sehe gerade: Das von dir verlinkte Board ist doch ein anderes.
Es sieht nur genauso aus.
Die Boards unterscheiden sich allerdings kaum.
Ich meinte das Gigabyte GA-K8N51GMF-9

Welche Bios-Versionen den X2 unterstützen liest du am besten auf der Herstellerseite nach. (gigabyte.de)
 
Ist das von mir vorgeschlagene schlechter oder wie?
 
So ich bins nochmal.

Ich habe mir 5 mögliche Mainboards ausgesucht.

Jetzt sollt ihr sagen, welches ich nehmen soll.

Das Bios muss wenige OC Einstellungsmöglichkeiten bieten und das Board sollte eine FSB von ca 220 schaffen.

Hier mal meine Vorschläge:

http://www.pcp.ch/ASUS-A8N-VM-CSM-1a12170951.htm
http://www.pcp.ch/ASUS-A8N-VM-CSM-NBP-1a12212356.htm
http://www.pcp.ch/Gigabyte-GA-K8N51GMF-9-RH-1a12221190.htm
http://www.pcp.ch/Gigabyte-GA-K8N51PVM9-RH-1a12221197.htm
http://www.pcp.ch/Gigabyte-GA-K8N51PVMT-9-RH-1a12221204.htm

Der Preis ist mir egal, ich will einfach ein gutes Board :)
 
Asus

Ich hatte das Asus VM CSM mitm AMD64 3700+ und war mehr als zufrieden . Den 220er Bustakt sollte jedes der Boards schaffen.
Kauf dir das Board das du dir leisten kannst und fertig. Da du ja eh sagst das du nicht dauernd übertakten willst ists es egal welches.
Asus ist ne Klasse für sich. Wenn du Qualität möchtest nimm eins davon. Der Rest geht auch aber aus langjähriger Erfahrung (P1 P2 P3 P4 AMD64 Core2Duo) muss ich sagen das jeder Ausflug zu NICHT Asus eine Herausforderung mit negativer Erfahrung war. Man ist halt im laufe der Jahre durch Asus Verwöhnt worden. Wenn auch die heutigen Asus durch die Preisschlachten nicht mehr das sind was sie mal ganz waren.
Das geht aber jedem Anbieter Hochwertiger Hardware so... Siehe zb Sony

:xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh