Mainboard defekt?

D34th_0f_4LL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
1.461
Ort
Paderborn
Hallo.

Habe hier ein Biostar NF4ST-A9, welches sich nicht zum starten überreden lässt.

Sobald ich den Schalter am Netzteil umlege läuft der rechner sofort an und dann nichts mehr. Kein Beepcode, kein KEyboardleuchten, gar nix.

ICh gehe stark von nem Mainboarddefekt aus.
Ob ich ne AGP oder PCIexpress Karte (Board kann beides ;)) einsetze macht keine Unterschied, CMOS Clear hilft nicht und Jumper habe ich mittel Handbuch nochmal durchkontrolliert.

Gehe also wiegesagt von nem Boarddefekt aus.
Sollte jemand noch eine IDee haben so möge er sie bitte äußern :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lief das teil schon mal bei dir mit der anderen Hadware zusammen?
Egal,
Hier mal alles was es sein könnte, such dir was raus und arbeite es ab dauert sonst alles zu lange .
Habe ich mir eh schon so abgespeichert.

Kein Bild, kein bootpiep, nur Lüfter drehen.
4-8 Pin 12 V CPU Stecker nicht eingesteckt
Board kontakt mit Gehäuse, Abstandspins usw.
CPU wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Arbeitsspeicher wird nicht unterstützt oder ist defekt.
Graka nicht richtig eingesteckt oder Stromstecken steckt nicht richtig.
Board ist defekt.
Speicher und oder Graka mal ausbauen ob Pieptöne kommen (Gehäuse Speaker anschließen)
Möglichst andere Hardware testen.
Board ohne Gehäuse auf den Tisch aufbauen

wenn der 4-8 pol Stecker 12V für die CPU auch drin steckt,
das Board keinen Kontakt mit dem Gehäuse hat, Abstandspins unter dem Board falsch gesteckt usw.
die CPU OK ist und kompatibel mit der Bios Version,
das Netzteil wirklich stark genug ist für CPU, Board und Graka,
der RAM OK ist und kompatibel,
ein Bios Reset gemacht wurde,
alle andere Hardware auf ein anderes Board getestet wurde, oder andere Hardware auf diesen Board,
kann es wahrscheinlich nur noch ein Board Fehler sein.

Board auf den Tisch aufbauen, auf Zeitungspapier, Pappe oder Baumwolle.
Bios Reset (CMOS Reset) machen. Handbuch hilft, CMOS Jumper muss in der richtigen Position sein beim Starten des PCs
CPU und Lüfter montieren und den Lüfter anschließen
Netzteil Stecker 4/8 Pin 12Volt und Atx 20/24 einstecken.
Einen Ram Riegel einstecken.
Graka einstecken, Zigarettenschachtel, oder kleinen Holzklotz an der Stelle unterlegen wo die Nase ist zum befestigen am Slotblech.
Tastatur anschließen.
Bildschirm anschließen.
Stromkabel vom Bildschirm und Netzteil einstecken.
Netzteil anschalten nicht vergessen.
PC Starten mit Büroklammer, immer zwei Pins vom Frontpanel auf dem Board überbrücken bis das Board startet, ( das Netzteil angeht, der Netzteillüfter muss drehen, der CPu oder andere Lüfter, Board, Graka usw. auch.

Normal solltest du dann auch ohne Festplatten bis ins Bios kommen. Taste (Entf ?) drücken nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das teil lief bei mir noch nicht und nach ewigem herumexperimentieren denke ich das das Board defekt ist.

Einzige was noch ist, das ich nen 20 statt 24Pin NT verwende, aber das dürfte ja egal sein, zumindest hatte ich bis jetzt noch kein Board was den dienst mit nem 20Pin verweifert hat.

CPU 4 PIN ist auch drin.
 
An alle die das Mainboard NF4ST-A9 nutzen. Dieses Mainboard hat eine kleine Macke. Wenn man dieses Mainboard mit einer PCI-E Grafikkarte nutzen möchte tut es mir leid. Dieses Mainboard besitzt einen XGP (Xtreme Graphics Port) dieser wurde für VGA AGP Karten entwickelt. Ein Blick ins Handbuch hätte geholfen. Das Problem ist das dort nirgends beschrieben wird das man auch nur mit einer VGA-Karte den Rechner hochfahren kann. Bedeutet wenn man nicht das Glück hat und die richtigen Einstellungen schon gemacht wurden kann man dieses Mainboard nur mit VGA-Karte nutzen. Mir ist es noch nicht gelungen das bescheuerte XGP auszuschalten und auf PCI umzustellen.

Benutzt man dieses Mainboard ohne besagte VGA-Grafikkarte passiert nichts, Rechner läuft an aber es gibt kein Piepton der auf etwas hindeuten könnte.

Also für alle die dieses Board nutzen und gesagt bekommen das es defekt sei seht erstmal nach ob ihr noch eine VGA-Karte habt und nutzt diese.

Bitte ausschließlich nur eine VGA-Karte nutzen ist eine PCI mit drin geht es auch nicht, hab es getestet.

MfG

Vlaad
 
Zuletzt bearbeitet:
Was redest du da von VGA Karte?! :hmm:

Da das Board keine OnBoard Grafik hat, ist es logisch, dass man eine VGA Karte braucht um ein Bild auf dem Monitor zu erhalten.

Das Board "erkennt" automatisch, ob man eine PCIe oder AGP Karte benutzt.

Wahrscheinlich könnte man sogar beide Slots (PCIe & XGP/AGP) gleichzeitig verwenden, schließlich ist der XGP Slot ein AGP Slot, der über den PCI Bus angebunden ist, nur nicht die volle AGP Kompatibilität und Bandbreite bietet. Nur liegen die Slots dafür wohl zu dicht beieinander.

Der XGP ermöglicht es lediglich, AGP Karten mit Chipsätzen zu nutzen, die eigentlich keinen AGP Slot bereitstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel hat das Board und dort geht nix mit PCIe! Selbst wenn beide drin sind PCIe und XGP/VGA tut sich nix. Also nix ist mit Automatischer erkennung. Wenn man das Board nicht selbst besitzt kann man ne Menge sagen was aus Testberichten gelesen wird und was für Specificationen es hat. Selbst damit auseinander setzen wäre von Vorteil da wüsste man wie das Teil tickt.

Und nur mal so nebenbei zu dem Zeitpunkt des Verfassens war ich neben mir da ich eigentlich ins Bett wollte.

Gruß Vlaad
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel hat das Board und dort geht nix mit PCIe!

Dann ist etwas nicht richtig eingestellt oder defekt. Du machst einen Gedankenfehler indem du von einem dir bekannten Fall darauf schließt, dass es bei allen anderen auch so sein müsste.

Wenn man das Board nicht selbst besitzt kann man ne Menge sagen was aus Testberichten gelesen wird und was für Specificationen es hat. Selbst damit auseinander setzen wäre von Vorteil da wüsste man wie das Teil tickt.

Wen meinst du damit? Ich kenne das Board, habe es selbst schon verbaut und damit rumgespielt.

Daher weiß ich die Dinge, ich die oben schrieb. Da lief es immer mit PCIe Grafikkarte. Erst x1650 Pro, dann x1800 GTO, dann 7950GT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh