Mainboard defekt?

kimble

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2003
Beiträge
2.907
Ort
Hessen (LDK)
Hi,

beim Starten des PCs bleibt der Bildschirm aus. Das Mainboard (MSI K8 Neo 4) baute ich in mein neues Gehäuse ein, ebenso habe ich ein neues Netzteil eingebaut.

Das Mainboard ist mit sehr großen Abstandshalter zum Gehäuse verbunden.

Warum ich aufs Mainboard schließe?`

Die Power- und HD Led bleiben aus. Diese habe ich natürlich richtig mit dem Mainboard verbunden, mache das ja nicht zum ersten Mal.

Habt ihr eine Idee? Bin gerade nämlich in der Schule, zu Hause habe ich kein Internet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin,

ich würde als erstes mal sämtliche kabelanschlüsse prüfen, vielleicht hast du irgendwo einen wackelkontakt oder nicht richtig angeschlossen.
 
schneckie schrieb:
moin,

ich würde als erstes mal sämtliche kabelanschlüsse prüfen, vielleicht hast du irgendwo einen wackelkontakt oder nicht richtig angeschlossen.

Ich wüsste nicht wasdas für ein Wackelkontakt sein sollte! Wie bereits geschrieben, die Power- und HD-Led bleiben aus, obwohl sie richtig angeschlossen sind.
 
das die leuchten ausbleiben, heißt jawohl, das sie nicht mit strom versorgt werden. also könnte es doch wohl sein, daß du irgendwo in der stromversorgung deines boards einen fehler hast. außerdem sagt das leuchten oder nichtleuchten von power und/oder hd-led nicht unbedingt etwas über die gesamte stromversorgung deiner komponenten aus.
 
Und was solls sonst sein? Das Netzteil ist neu, der 4 Pin Connector auf den Board ist natürlich nicht besetzt, da beim Netzteil keiner dabei war.
 
moin,

dann beschreib doch mal genau, was passiert, wenn du den rechner startest. fährt der rechner hoch, drehen die lüfter etc. oder passiert garnichts?
 
Folgendes.

Ich schalte den Rechner an, die Power- und HD Led bleiben aus. Der Lüfter vom Netzteil läuft, ebenso die Pumpe. Wenn ich Lüfter ans Board hänge, laufen diese auch.

Der TFT bleibt aber aus, hochbooten tut er definitiv nicht, da ich keine Zugriffe von der Fesplatte höre.

Ein CMOS-Clear habe ich natürlich auch schon gemacht, wirkt aber leider nicht.

Die Leds an der Tastatur leuchten aber auch auf, so wie bei einem normalen Bootvorgang.
 
moin,

da er nicht bootet, würde ich als erstes auf cpu oder ram-defekt tippen. hast du ne möglichkeit, mit ner anderen cpu oder ram zu testen?
 
kimble schrieb:
Und was solls sonst sein? Das Netzteil ist neu, der 4 Pin Connector auf den Board ist natürlich nicht besetzt, da beim Netzteil keiner dabei war.
Wie soll es dann laufen ??
Brauchst doch mindestens 2 mal Strom, und mindestens 18 Ampere auf der 12 V Leitung, sonst ists Essig mit der Musik. :rolleyes:
Gruss Mmichel.
 
Steht das nicht in deiner Anleitung vom Board, das der 4 Pin Connector angeschlossen werden muss? Ich glaube, bei mir steht es.
 
Mmichel schrieb:
Wie soll es dann laufen ??
Brauchst doch mindestens 2 mal Strom, und mindestens 18 Ampere auf der 12 V Leitung, sonst ists Essig mit der Musik. :rolleyes:
Gruss Mmichel.

Ähm, wenn ich sag da ist keiner dabei, dann ist da auch keiner. Das Netzteil hat doch die ATX 2.2 konform, da hat es doch den 26 poligen Stecker, wozu brauche ich dann noch den 4er?

Und nein, ich habe nicht die Möglichkeit einen anderen Ram oder eine andere CPU zu testen.
 
Hab was vergessen ;)

Wenn der PC läuft kann ich ihn nur über den Netzteilschalter ausschalten.

Wenn ich diesen wieder von 0 auf 1 stelle, geht der PC wieder an!

Was soll das?
 
der 4pin connector wird imho auch bei atx 2 mainboards benötigt. abgesehen davon sollte ein atx 2 netzteil diesen stecker haben. mein mainboard verweigert seinen dienst wenn der nicht angeschlossen ist. dem mainboard ist das egal, ob dieser stecker exisitiert oder nicht.
 
daze schrieb:
der 4pin connector wird imho auch bei atx 2 mainboards benötigt. abgesehen davon sollte ein atx 2 netzteil diesen stecker haben. mein mainboard verweigert seinen dienst wenn der nicht angeschlossen ist. dem mainboard ist das egal, ob dieser stecker exisitiert oder nicht.

Also, der 4 Pin Connector liegt beim Enermax Liberty nicht dabei!

Wirklich nicht!

Dafür hat der ATX Stecker doch 4 zusätzliche Leitungen, im Gegensatz zu den alten.

Ansonsten wiedersprichst du dir, wird der jetzt benötogt, oder nicht?
 
ich meinte mit meinem letzten satz: dem mainboard ist es egal ob der stecker existiert oder nicht, wenn er nicht da ist startet es nicht.

hätte ich vielleicht auch schreiben sollen :d sorry.
 
boidsen schrieb:
Und beim NT muss auch ein Kabel mit dem passenden Stecker dabei sein: http://www.au-ja.org/review-psu2005b-u2.phtml Hier isser: http://www.au-ja.org/review-enermax-liberty400-fotos.phtml?fnext=1&fnummer=1 - der zweite von links!

sag ich ja: würde mich wundern, wenn ein modernes netzteil diesen anschluss nicht hat. kann es denn sein, das der 4 + 4 pin connector ein zusammengesteckter ist? so war es bei meinem letzten verbauten enermax. man konnte den atx 2 anschluss durch abziehen der zusätzlichen leitungen (steckverschluss) zu einem atx 1 stecker machen.

könnte mir vorstellen das es so ähnlich mit dem 4 pin sein könnte.
 
daze schrieb:
sag ich ja: würde mich wundern, wenn ein modernes netzteil diesen anschluss nicht hat. kann es denn sein, das der 4 + 4 pin connector ein zusammengesteckter ist? so war es bei meinem letzten verbauten enermax. man konnte den atx 2 anschluss durch abziehen der zusätzlichen leitungen (steckverschluss) zu einem atx 1 stecker machen.

könnte mir vorstellen das es so ähnlich mit dem 4 pin sein könnte.

Folgendes.

Dem ATX Stecker kann ich den 4 Pin Connector abziehen. Dies ist aber nur für die Abwärtskompatibilität gedacht!

Dem Netzteil liegt wirklich kein solcher Stecker bei!

Ich werde morgen mal Enermax anrufen, mal sehen was die dazu sagen.
 
Auf dem Link von mir kannste ja den Stecker deutlich sehen... Außerdem gibts schon seit einigen Jahren kein ATX-NT mehr ohne diesen Stecker!!!

Insofern würd ich da mal lieber den Verkäufer fragen...!!!
 
boidsen schrieb:
Auf dem Link von mir kannste ja den Stecker deutlich sehen... Außerdem gibts schon seit einigen Jahren kein ATX-NT mehr ohne diesen Stecker!!!

Nicht wirklich ;) Das sind alles Stecjer 6 Pins! Ich irre mich da wirklich nicht!
 
kimble schrieb:
Nicht wirklich ;) Das sind alles Stecjer 6 Pins! Ich irre mich da wirklich nicht!
Hallo !
Also, du brauchst den 4-Pin devinitiv.
Die 6-Pins sind für PCI-E Grakas.
Und für DAS Board MUSS an der 12V Leitung MINDESTENS 18 Ampere anliegen.
Schau mal auf der MSI Page die Spezifikationen für das Board an.
Gruss Michel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hups, für mein dummes Handeln muss ich mich ja fast entschuldigen. :haha:

Also, das Board ist nicht defekt.

Und ein der 4polige Stecker fehlt auch nicht, am Netzteil hängt ein 8 poliger Stecker, den man teilen kann. :rolleyes:

Darauf muss man erstmal kommen. Das die 6poligen Stecker für PCIe sind weiß ich aber schon selber ;)

Nunja, ich dachte halt ich bräuchte den Stecker garnicht, da ich nun ja ein 26poligen ATX Stecker habe und da ich auch erst keinen gesehen habe, dachte ich mir eben das ich den nicht bräuchte ;)

Hat der Thread doch was gebracht, thx @ all.

Morgen mache ich dann mal Pics von meinem wassergekühlten HTPC :)
 
:lol: ... :fresse:

Aber irgendwie hastes echt nich mitm Zählen: Der ATX-Stecker is nich 26-polig, sondern 24-polig... :bigok:
 
@ Kimble
Dann mach fleissig Bilder,
Vielleicht kann ich mich ja inspirieren lassen. :coolblue:
Gruss Micha.
 
is nicht vielleicht so ein stecker dabei bei dem netzteil? wenn ich mir das bild betrachte, dann mene ich da eine unterteilung zu sehen in 2x4pin stecker die man bei bedarf trennen kann!

das is übrigends aus dem enermax datenblatt!
 

Anhänge

  • enermax.JPG
    enermax.JPG
    15,5 KB · Aufrufe: 33
daze schrieb:
is nicht vielleicht so ein stecker dabei bei dem netzteil? wenn ich mir das bild betrachte, dann mene ich da eine unterteilung zu sehen in 2x4pin stecker die man bei bedarf trennen kann.

hat er längst gefunden!

kimble schrieb:
Und ein der 4polige Stecker fehlt auch nicht, am Netzteil hängt ein 8 poliger Stecker, den man teilen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh