[Kaufberatung] Mainboard,CPU und Speicher (sparsam, aber schnell)

mRAC [HWLUXX]

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
7.148
Hallo,
und zwar suche ich eine Zusammenstellung eines aktuellen PCs. Einsatzgebiete sind: Office, Bildbearbeitung, Surfen, Videobearbeitung.

Da Bild- und Videobearbeitung aber nicht regelmäßig stattfinden, ich aber dann ne gute Performance wünsche, sollte er normalerweise sparsam sein, wenn nötig aber auch aufdrehen können. Ob Intel oder AMD ist mir relativ egal. Grafikkarte ist erstmal überflüssig, die kommt später! ;-) Deshalb einige Randbedingungen:

4GB RAM, USB-3.0, viele USB-2.0, Onboard-Grafik die ein bisschen was taugt (also locker 2 monitore ansprechen kann, sonst bringts nichts ^^),WLAN wäre nett. Aber scheinbar gibt es keine Boards mit WLAN onboard, oder finde ich die nur nicht mehr?! ;-)

Preislich sollte es natürlich im Rahmen bleiben :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja so bis 400 Euro wäre ein Rahmen für CPU, Speicher und Mainboard ;)
 
Ich bin mir zwar nicht sicher ob 2 Monitore beim 785G Chipsatz tragbar sind aber sobald das ok da ist sollte sowas gehen

Athlon X4 630
4GB DDR3 13333 oder 16000 (egal welche Marke hauptsache 1.5V)

Beim Board bin ich mir nicht sicher ob es die Kombi Onboard + USB 3 schon gibt aber eine USB Erweiterung (PCI/PCI-E x1) kann man sicher günstig nachrüsten.

Wenn ok dann mal bei Geizhals nach AM3 Board mit 785 Chipsatz ausschau halten, da "viele" USB Anschlüssen ziemlich relativ ist ;)
 
okay...also kurze info. er sollte schneller sein als ein c2d 2,4ghz (mein aktueller imac ;-))...gut, usb 3.0 nachrüsten wäre auch okay,performancetechnisch ist das auch kein thema? ;)
 
Ich wüsste nicht warum so eine spätere Erweiterungskarte die Performance einschränken sollte.

Wenn du wirklich gaaanz sicher gehen willst kannst du natürlich auch eine stärkere CPU holen, leider kriege ich grad keine Verbindung zu Geizhals, sodass ich nichts raussuchen kann >_<
 
das hatte ich auch schon im blick.

ist es bei der igp kein thema, zwei monitore digital anzuschließen? es war doch früher mal ein problem, wenn ich mich recht entsinne...aktuell weiß ich das leider nicht mehr ;)
 
Mainboard: ~112 Euro
CPU: ~165 Euro
RAM: ~90 EUro

Bleibste unter 400 Euro und der i5 verbraucht, wenn ich die Tests richtig im Kopf habe, weniger als die genannten AMDs.
USB3.0 ist drin, SATA3 auch.
Und wegen deiner "vielen USB2.0-Ports": 8 Stück an der Zahl.

Gruß

EDIT: damn, das mit der Onboard-Grafik hab ich verratzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
also onboard grafik ist wirklich nur interessant, wenn ich zwei monitore digital ansteuern kann ;-)
 
Dann müsste aber noch ne Graka nachgerüstet werden

Ja, ich hab´s verpennt. Aber für 30,00 Euro würd ich mir dann eine 08/15 passiv GraKa holen, die die Onboard-Garfik ersetzt und die dann wieder verticken, wenn die 08/16 GraKa kommt :fresse:

Jedenfalls hätte ich dann das in meinem Augen solidere Grundgerüst und müsste mich nicht auf ein Brett versteifen, das IGP nur mit AM3 kann. Muss er halt wissen, wie wichtig der Stromverbrauch ist etc.

:wink:
 
Okay. Also hier nochmal etwas deutlicher:

USB-3.0 sollte schon sein
USB-2.0 minimal 4x

Stromverbrauch ist relativ wichtig. Aber was bedeutet "Achtung! PCIe 2.0 x16 nur x8/x0 bei aktiviertem USB 3.0/SATA 6Gbps Turbo-Modus, kein SLI/CrossFire möglich" bei dem Mainboard? Falls ich dann doch mal eine Grafikkarte nachrüsten will, ist der PCIe-2.0-Anschluss fürn Po? ;-)
 
Wäre natürlich auch ne Idee mit ner passiven 4350/4550.
Der I5 ist natürlich für Bild- und Videobearbeitung ein wenig besser geeignet.
Nur mit dem Stromverbrauch stelle ich mir die Frage welche Kombo weniger verbraucht und ob für nicht intensives Arbeiten nicht ein X4 630 reichen würde?

@mRAC [HWLUXX]
Das bedeutet, dass bei aktiviertem USB und Sata 3.0 nur eine Graka genutzt werden kann und diese auch nur mit der Anbindung von 8x
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mit dem Stromverbrauch stelle ich mir die Frage welche Kombo weniger verbraucht und ob für nicht intensives Arbeiten nicht ein X4 630 reichen würde?

Bei CB wurde der 750 gegenüber dem 955/965 mit deutlich weniger Stromverbrauch gemessen (@Stock)

KLICK MICH
 
Ne ich meine eher diesen Vergleich
I5+Graka vs. X4 955+Onboardgraka
oder halt X4 630+Onboardgraka
 
Ne ich meine eher diesen Vergleich
I5+Graka vs. X4 955+Onboardgraka
oder halt X4 630+Onboardgraka

Nja, ok. Aber es wird ja eine "vollwertige" GraKa folgen, wenn ich das richtig gelesen habe. Deswegen halte ich den Minderverbrauch der reinen i5-CPU gegenüber dem AMD langfristig für sinnvoller, zumal der i5 für das Einsatzgebiet wie von dir auch geschrieben besser wäre.
 
so, die zusammenstellung core i5, das gigabyte board und die passive hd 4350 gefällt mir schon sehr gut. :)

selbst mit pcie-2.0 x8 sollte es doch auch kein problem sein, ne etwas schnellere grafikkarte später mal nachzurüsten, oder?
 
Nja, ok. Aber es wird ja eine "vollwertige" GraKa folgen, wenn ich das richtig gelesen habe. Deswegen halte ich den Minderverbrauch der reinen i5-CPU gegenüber dem AMD langfristig für sinnvoller, zumal der i5 für das Einsatzgebiet wie von dir auch geschrieben besser wäre.
In dem Fall bin dann auch zu 100% für den I5

so, die zusammenstellung core i5, das gigabyte board und die passive hd 4350 gefällt mir schon sehr gut. :)

selbst mit pcie-2.0 x8 sollte es doch auch kein problem sein, ne etwas schnellere grafikkarte später mal nachzurüsten, oder?

Ja das passt schon
 
ist nicht, dass da die riesendicke grafikkarte drankommt ;) aber vielleicht mal für das ein oder andere spielchen zwischendurch!
lohnt es sich zu warten auf etwas bestimmtes, oder ist aktuell nicht viel neues zu erwarten auf cpu / mainboardmarkt?
 
ist nicht, dass da die riesendicke grafikkarte drankommt ;) aber vielleicht mal für das ein oder andere spielchen zwischendurch!
lohnt es sich zu warten auf etwas bestimmtes, oder ist aktuell nicht viel neues zu erwarten auf cpu / mainboardmarkt?

Mit "vollwertig" meinte ich auch keine 5970, sondern einfach die GraKa, die du dann für dich verwenden willst. Kann ja auch eine kleine sein, die dir einfach den digitalen Anschluss zweier Monitore erlaubt.

Warten würde ich nicht, ich wüsste nicht, was da noch besseres kommen sollte. einen i3 würde ich jedenfalls nicht in Betracht ziehen.
 
Also im Midrangebereich der Grafikkarten kommt so schnell nichts neues.
Nvidia wird Ende März die Highendkarten in Form der GTX470/480 vorstellen und irgendwann später schwächere Karten.
Und bei ATI wären aktuell im Midrangebereich die HD 5750/5770 zu nennen.
Und bei den CPU´s gibts für mich persönlich erst die nächste Neuerung die Interessant ist beim Bulldozer und der Sandy Bridge
 
Sagt mal,fürso ein System reicht dann wohl auch ein beQuiet Straight-Power mit 400 Watt oder? Oder würdet ihr lieber 450 Watt nehmen,wenn nochmal eine etwas stärkere Grafikkarte beikommt?


oder was gibt es noch in dem bereich mit modularisierung was auch wirklich flüsterleise ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh