Mainboard beschädigt!!!

The_Gaylord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
46
Ort
Rheine
Hallo zusammen...

Ich hatte vor nem Tag schon mal nen Thread gestartet, das mein Rechner nicht startet, nachdem ich die neuen Komponenten eingebaut hab. JEtzt hab ich das Ding auseinandergenommen und bemerkt, dass ich wohl den Sockel beschädigt habe und einige Pins geknickt sind, als ich den Lüfter draufgesetzt hab. Bei dem Mainboard steht dabei, dass man dann die Gewährleistung verliert.

Kann ich da gar nix mehr machen, weder zurückschicken noch irgendwie reparieren oder nur den Sockel austauschen lassen?! Oder muss ich ein neues kaufen?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den Sockel beschädigst Leitbahnen durchtrennst oder ähnliches ist die Garantie normalerweisesofort erloschen.

Wie schlimm ist der Sockel beschädigt ?
Hast du ein Bild davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das wars dann mit deiner Gewährleistung, die dürfte eigentlich schon erloschen sein.
 
Nen Bild hab ich jetzt nicht, aber in einer Ecke des Sockels sind so 5-6 Pins abgeknickt, dass man es auf jeden Fall sehen kann. Und wie siehts mit REperatur aus?!
 
Was du versuchen kannst ist die Pins wieder ganz vorsichtig mit einer Pinzette oder ähnlichem wieder gerade zu biegen. Aber wie gesagt -vorsichtig.
 
In dem Fall ist Umtausch ausgeschlossen.
Du kannst versuchen die Kontakte zurückzubiegen. aber wie unsterblich schon sagte ganz VORSICHTIG
Ansonsten hilft hier nur ein neues Mainboard zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauch er auch nicht mehr vorsichtig sein. Ist ja eh schon im Eimer....

Aber mit ruhe und sorgfalt versuchen gerade zu biegen.
 
Ja klar vorsichtig solls er schon machen. Aber egal wäre es auch. Garantie ist futsch so oder so....

Wollt damit nur sagen, dass er sich keine Gedanken machen muss wenn noch was hinüber geht. Defekt ist Defekt...
 
Das MB muss wegen der geknickten Pins nicht zwangsläufig gleich hinüber sein, sondern kann deswegen auch einfach nicht starten... Da bei Selbstverschuldung die Gewährleistung hinfällig ist und wohl auch die Garantie das nicht abdeckt (Wobei man hier ja den Hersteller nicht kennt), bleibt nur der Versuch des reparierens...
Und da bitte trotzdem vorsichtig sein, MB ausbauen, auf nen Tisch legen (mit entsprechender Unterlage) und dann vorsichtig mit einer Prinzette langsam die Pins einzeln gerade biegen, danach nochmal testen..
 
Mit Gewalt geht alles wenn du die Klemme der Sockelhalterung nach untenpresst.
 
Liegt die CPU nicht auf dem Rahmen auf und kann deshalb nicht die Pins überbiegen ?
Und ist normal nicht die Klemme der Sockelhalterung geschlossen bevor der Kühler/Lüfter installiert wird?
 
Jo da hat einer wohl einen DAU fabriziert. :d
So wie seeigel das beschrieben hat, kann man die Pins bei Sockel 775 nicht knicken.
 
Es seiden ist ein AMD Prozessor auf nem Intel Sockel :lol: Spaß sorry
 
Oh doch CPU falschrum rein und weils nicht passt und nicht reinflutsch ordentlich draufdrücken bis es passt ;)

Schon hat man ie Pins verbogen. Kann man aber wieder mit viel Gedult hinbekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh