• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Mainboard austausch

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 141048
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 141048

Guest
Hey,

ich möchte bei mir einen neuen Prozessor einbauen.
Folge > Ich brauche ein neues Board.
Folge > DDR3 Arbeitsspeicher noch dazu :wall:
Es handelt sich um das Board 880GMH/USB3 R2.0

ASRock > Products > 880GMH/USB3 R2.0

Meine eigentliche Frage widmet sich aber der Software.
Wenn ich das Board eingebaut habe und den Rechner booten lasse. Muss ich später noch Treiber Installieren?

Z.B. Soundkarten Treiber o.ä??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob du andere Treiber neu installieren musst hängt davon ab, obs derselbe Soundchip etc ist oder nicht.

Bei einem Boardwechsel empfiehlt sich generell das komplette Betriebssystem neu aufzusetzen.

Wenn das vorherige Board denselben oder einen ähnlichen Chipsatz hatte musst du das ggf. zwar nicht zwingend, aber besser ist es in jedem Fall.

Sind die Boards zu unterschiedlich oder fehlt beim booten ein wichtiger Treiber kanns auch sein, dass Windows gar nicht bootet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher "wichtige" Treiber könnte z.B. fehlen?
Als Betriebs System habe ich Windows Vista 32 bit.

Das bs neu aufzusetzen mache ich sehr ungern, da ich quasi ein "leidenschaftlicher Softwaresammler" bin.
 
Der IDE Treiber vermurkst gerne und dann geht gar nichts mehr.

Selbstverständlich auch sämtliche Systemtreiber. Halt alles was du so im Gerätemanager findest.
 
Meine System platte ist per S-ata eingebunden.

Als Audio Chip haben beide wohl Realtek.

Auf den ersten Blick in den Geräte Manager erkenne ich nichts System Kritisches.
 
Das ändert nichts daran, dass es keine gute Idee ist bei einem Boardwechsel das OS nicht neu aufzuspielen. Du weißt schließlich vorher nie ob es zu Problemen kommt oder nicht.

Klar, es kann klappen. Aber wenns nicht klappt du aber alles schon umgebaut hast, dann ärgerst du dich richtig. ;)

Oder wenn's klappt du aber irgendwann feststellst, dass Programme unrund laufen, oder es hier und da zu seltsamen Fehlermeldungen kommt und du dann auf Fehlersuche gehst und nichts hilft, dann wirds frustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann denke ich mal Positiv :P.
Es wird klappen, wenn nicht. Dann Boote ich mit Linux und pack alles relevante rüber auf die Externe HDD.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:04 ----------

Ich habe bei meinem PC eine OEM Version von Vista.
Kann es seind as die sich mit dem neuen mobo nicht verträgt?
 
So lange du Vista auf DVD hast und nicht nur ne vorinstallierte Version mit Recovery Funktion sollte das kein Problem sein.
 
Ich hab eine vorinstallierte Recovery version :O.

Inwiefern schränkt das ein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die ist auf dein jetziges System zugeschnitten.

Das erhöht die Chancen für Treiberchaos drastisch und könnte u.U. Aktivierungsprobleme geben.

Kann sogar sein, dass du dir ein neues Win kaufen musst falls die Recovery Funktion mit neuem Board versagt.

Viele Optionen bleiben dir so ja eh nicht. Wie gesagt kann es klappen, aber auch mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Hose gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh