• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AM3 auch auf diesem Mainboard??

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 141048
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 141048

Guest
Hey,

ich habe mir vor kurzem eine neue Grafikkarte gekauft. Mit einer GTX460 1GB habe ich das vergnügen. Da aber der Prozessor zu schwach ist läuft die Grafikkarte nur auf Maximal ca. 50%.

Der Prozessor ist ein AMD Phenom X3 8650 (3x 2,3 GHz)


Daher der Wunsch auf einen neuen Prozessor. :)
Die AMD Phenom II Serie ist attraktiv. Allerdings sind die meisten davon AM3.

Blöd wenn ich jetzt nicht weis ob mein Mainboard den Sockel auch mag.
Bei meinem Mainboard handelt es sich um ein ASUS m2n78-LA (violet)
Das hat MB hat den Sockel AM2+

Wäre natürlich super wenn ich problemlos eine AM3 CPU drauf packen könnte.


Ein paar Screenshots von Everest sind im Anhang!



Ich freue mich auf Antworten :)
 

Anhänge

  • bios.jpg
    bios.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 34
  • mainboard.jpg
    mainboard.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 29
  • prozessor.jpg
    prozessor.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 26
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das ein Fertig-PC? Laut Asus gibt es das Board nicht, bzw. es befindet sich nicht in der Liste.
 
Ja es war letztes ja ein Fertig PC.

Wenn ich tatsächlich ein neues MB kaufe.

Bleiben meine Laufwerksbuchstaben so wie sie jetzt auch sind?
 
Die Laufwerksbuchstaben kann man zur Not ganz einfach so sortieren, wie man möchte. Wenn du nun die Partitionen der Festplatte meinst, so kann ich dich beruhigen, dass diese erhalten bleiben, da sämtlich erforderliche Daten in der Partitionstabelle auf der Festplatte abgespeichert sind.
 
Meine besorgnis gild daher dass ich eine externe Festplatte auf "L:\" habe.
Meine halbe Programme sind darauf.
Wär ja doof wenn ich die ganzen verknüpfungen aller umschreiben müsste :-/.
 
Also garantieren kann ich dir nichts, da Computer sehr oft eigenständig sind und man ihnen meistens erklären muss, was sie machen sollen. Die Daten auf der Platte bleiben jedenfalls erhalten, sofern du die Platte(n) nicht formatierst.
 
Ja das weis ich :P

Wie kann man denn die Laufwerksbuchstaben verändern?
Bzw. Manuell zuweisen?
 
Unter Windows:


Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> rechtklick auf ein Laufwerk -> Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern -> Ändern -> gewünschten Buchstaben auswählen -> OK
 
ahh, coole sache danke :)

Kannst du mir ein Gutes mATX Mainboard AM3 Mainboard empfehlen?

Bei RAM is noch ein bissel Oldschool, reicht aber noch aus ^^

Wäre super wenn das board dann noch DDR2-SDRAM-800 unterstüztn würde :)
 
cool :) danke
verträgt sich denn DDR2 mit DDR2 SD?
Ist die Shcnittstelle nciht ein wenig anders?

edit:
hab mich versehen, beid en specs von dem ASROCK steht ja auch DDR SD :P
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Richtig, es ist immer DDR2-SDRAM.;)
 
Das erste ist ein Mischding, das zweite ist AM2+ mit vollem AM3 Support :)

AM3 unterscheidet sich masgeblich nur dadurch, dass darin keine AM2 Prozis laufen und DDR3 auf dem Board ist.
AM2 kann AM3 Prozis aufnehmen und hat DDR2 aufem Brett.
Chipsätze von AM3 gibts auch für AM2 aber nicht umgekehrt (korrigiert mich falls ich falsch liege)
 
Sind die Schrauben "Löcher" bei mATX immer die selben?
Ich vermute das mein momentanes Board ein bisschen größer ist als das andere da.
 
mATX ist mATX. Von den Bohrungen bis zum Umfang unterscheidet sich das in keiner weise (Fertigungstoleranzen aussen vor)
Das ist genormt, wie gross die Bretter sein dürfen.
 
es gibt ja verschiedene mATX

Die einen sind 24cm x 24.
Oder die anderen 24cm x 20.8cm.

Daher frage ich. Nicht das es am Ende nicht passt D:.
 
Es wird passen.
 
Mich dünkt, dass das ASRock N68C-S UCC nur 95 W CPUs unterstützt. Jedenfalls geht das so für mich aus der CPU Support Liste hervor. Also entweder die 95 W Version vom X6 1055 nehmen, ein anderes Mainboard, das auch 125 W CPUs unterstützt oder sogar nur einen Quadcore mit 95 W. Bei Spielen bringt ein Hexacore nämlich (fast) nichts.

MfG

Fragman
 
noch (nicht) :P

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:25 ----------

ausweichend würde ich auch ein neues case kaufen (ATX).

Gibts denn gute ATX Mainboards mit DDR2? Die auch 125W vertragen?
 
noch (nicht) :P

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:25 ----------

ausweichend würde ich auch ein neues case kaufen (ATX).

Gibts denn gute ATX Mainboards mit DDR2? Die auch 125W vertragen?



hier haste mal ne liste mit am2+ boards, die am3 cpus und ddr2 ram unterstützen. die höherpreisigen boards dürften mit hoher wahrscheinlichkeit cpus mit 125w+ tdp unterstützen. einfach mal auf ein board klicken, daraufhin kommt man auf die seite, wo die spezifikationen und händler uafgelistet werden. oben haste einen link, der sich "info beim hersteller" nennt. dort kannste dann erfahren, ob das mobo 125w tdp cpu support bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh