Mainboard auf dem Kopf - Heatpipe ok ?

regnarth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
328
Hi,
wollt mir nen neues Gehäuse kaufen wo das Mainboard gedreht ist, also der CPU-Sockel am Boden ist.

Afaik ist das ja nich gerade ideal für Heatpipes. Funktionieren die da trotzdem noch ausreichend?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja...ich hab so ein gehäuse und finger sowie die ausleseprogramme sagen nie über 35°C @ last. kannste bedenkenlos machen :)

btw das ist nicht das erste board was ich auf dem kopf eingebaut habe mit heatpipe....hat mit allen problemlos funktioniert :)
 
ja...ich hab so ein gehäuse und finger sowie die ausleseprogramme sagen nie über 35°C @ last. kannste bedenkenlos machen :)

btw das ist nicht das erste board was ich auf dem kopf eingebaut habe mit heatpipe....hat mit allen problemlos funktioniert :)
Kann ich nur bestätigen..

Betreibe meine Boards auch schon seit über nen Jahr problemlos so und bisher
waren die Temps immer im grünen Bereich (und ich hatte schon zig Boards mit HP) :)
 
Asus haben damit angeblich, laut Aussage von Asus selbst (gut, die dürfte nun nicht so viel Wert sein) Probleme.

MSI, Gigabyte und Konsorten laufen reihenweise "Kopfüber" und haben keine Probleme damit.
 
Naja, ich hatte "fast nur" Asus Boards ;)

Geht auch mit denen ohne Probleme :)
 
Wenn man sich die Heatpipe anschaut, sieht man, das die Heatpipe so nicht betrieben werden soll. Es hat ein Grund, warum die erwärmte Flüssigkeit, in der Pipe, zu den Kühler steigen soll.
 
So, hab mir gerade das Enermax CS-718 B (gemoddetes Silverstone TJ06) für die hälfte des Neupreises ersteigert. :)
 
Wenn man sich die Heatpipe anschaut, sieht man, das die Heatpipe so nicht betrieben werden soll. Es hat ein Grund, warum die erwärmte Flüssigkeit, in der Pipe, zu den Kühler steigen soll.

Theorie und Praxis sind zweierlei. Hab hier auch ein Case mit gedrehtem MoBo (Lian Li V1000). Hab bislang mit verschiedenen Heatpipe-Mainboards die gleichen Temps an der NB gehabt wie im normalen Einbauzustand. Zudem nicht die Spur von Stabilitätsproblemen, selbst bei heftigstem OC.
Also: Nicht immer alles ungeprüft glauben, was man so liest! ;)
 
Es ist in der Naturwissenschaft so festgelegt.

ja, so denke ich das auch, aber was firmen wie ASUS usw sagen und schreiben steht doch nur da um die leute zuverarschen .....:coolblue:
aber was solls wenn es den chip zerlegt, wird es eingeschickt und gut ist....... und man bekommt ja ein neues board und gut....ist.... und dann verwundert ihr euch noch warum die boards so teuer sind und immer teuer werden
genau deshalb
 
geht ohne weiteres, in einem test sind sie dem ganzen mal auf den grund gegangen, hat sich nur in minimal höeren temps (1-2°C) bemerkbar gemacht, ist also zu vernachlässigen, leider find ich den link dazu nicht mehr falls ich ihn noch finde reich ich den nach....
 
wie voll ist die heatpipe denn, weiss das jemand? wenn sie fast voll ist, dann wird es bei keiner einbauart dazu kommen, dass die heisse stelle "in der luft hängt". und nur dann wäre doch die funktionalität eingeschränkt. in allen anderen fällen stellt sich doch die gewünschte zirkulation ein, oder irre ich mich da? das wäre ja auch das was den erfahrungsberichten der user hier zu entnehmen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh