Mails aus Outlook 2003 nach 2010 exportiert => alle neueren Mails fehlen?

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich habe für den Laptop eines Kumpels (Anwaltskanzlei) win7 neu installiert und vorher bei seinem alten windows (Vista) aus seinem Outlook 2003 alles per Datei/expotieren in eine Datendatei exportiert. Die Festplatte mit dem alten windows habe ich ausgebaut, dient jetzt als externe.

Auf die neue Festplatte habe ich dann win7 installiert, dazu Office 2010 inkl. outlook 2010. Dort habe ich die 2003er-pts-Datendatei (ca. 400MB) dann importiert, aber alle eingegangenen mails nach ca. Febrauar 2010 sind nicht da :confused:

Woran kann das liegen? Kann man die mails auch irgendwie aus dem outlook-Ordner der alten Festplatte rausziehen, also ohne dass die alte platte wieder einbaue, das alte windows starten und die mails dann erneut versuche zu exportieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was für ein kontentyp (pop, imap, exchange mit/ohne cache modus) verwendet er?
 
Das klingt für mich so als wenn die Daten nicht exportiert sondern archiviert wurden.
Beim Exportieren sollten alle Emails exportiert werden, beim archivieren werden nur E-Mails bis zu einem bestimmten Datum exportiert.
 
Ich hatte bei outlook bei Datei, exportieren und dann quasi "alles", also das gesamte Konto in eine pst-Datei.


@0711: ist ein pop-Server seiner homepage.
 
kannst Du nicht einfach die alte pst in das Verzeichnis der neuen kopieren (alte vorher umbenennen) und mit der weiterarbeiten? Outlook wird evtl. meckern das es die pst nicht mehr findet und da weißt Du einfach den Pfad zu. Mit Outlook 2003 / 2007 gabs da keinen Trouble...
 
Also, das kann ich natürlich versuchen, WENN es denn eine pst-Datei gibt - entsteht denn so oder so immer eine pst-Datei im aktuellen Ordner? Wozu gibt es dann überhaupt eine export-Funktion, wenn auch ein einfaches kopieren reichen würde? ^^

Und was ist aber dann mit den mails, die er inzwischen neu bekommen hat? Ich hab Donnerstag neu installiert, seitdem hat er natürlich schon neue mails bekommen.
 
Also, das kann ich natürlich versuchen, WENN es denn eine pst-Datei gibt - entsteht denn so oder so immer eine pst-Datei im aktuellen Ordner? Wozu gibt es dann überhaupt eine export-Funktion, wenn auch ein einfaches kopieren reichen würde? ^^
bei einem pop/imap konto erstellt und speichert er mails immer in einer pst...exchange im cache modus speichert er die mails in einer ost

also du findest die alte pst datei findest du auf dem alten system/platte unter %localappdata%\microsoft\outlook
unter xp entspricht das:
C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook

Die kopierst du auf das neue System an einen beliebigen Ort.

In Outlook gehst du auf Datei - (Informationen) - Kontoeinstellungen - Kontoeinstellungen - Datendateien - Hinzufügen
Hier wählst du die kopierte PST Datei

Dann wieder zurück auf Start, wählst links unten Ordnerliste und verschiebst die Mails aus der gerade angehängten PST Datei in die neue/in das Postfach.

Über Datei - (Informationen) - Kontoeinstellungen - Kontoeinstellungen - Datendateien entfernst du dann wieder die alte PST Datei


Generell solltest du dir überlegen ob das vorgehen die Mails nur lokal vorzuhalten richtig ist, was machst du im falle des falles wenn der Rechner abschmiert/die Platte kaputt geht?
Und was ist aber dann mit den mails, die er inzwischen neu bekommen hat? Ich hab Donnerstag neu installiert, seitdem hat er natürlich schon neue mails bekommen.
Bleiben nach dem beschriebenen vorgehen erhalten
 
Da ich meine outlook.pst auf meiner Netzwerkfestplatte habe, gehe ich nach einer Neuinstallation immer wie folgt vor:

1. Office bzw. Outlook installieren,
2. Outlook öffnen, aber keine Email-Konten einrichten,
3. den eben erstellten Ootlook-Ordner unter Benutzer umbenennen,
4. Outlook öffenen und den Pfad zu meiner Outlook.pst zuweisen.
5. Outlook meckert und muss geschlossen werden.
6. Outlook wiederum öffnen und alle Mails / Kontakte sind da
7. Email-Konten nun erstellen und alles funzt.

Vermutlich zu umständlich, aber es dauert ja nicht lange. Man kann Outlook auch aus dem Menü den neuen Pfad zuweisen (Datei / Datendateiverwaltung / Dateidateien / Hinzufügen), das werde ich beim nächsten Mal probieren.

Gerade habe ich herausgefunden, wie man die Kontoeinstellungen sichern kann. So brauche ich nicht immer die Konten (4) von Hand eingeben. Einfach diesen Registry-Eintrag "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\Outlook\9375CFF0413111d3B88A00104B2A6676" exportieren und nach Schritt 5 einfach diese Regdatei doppelklicken und bestätigen.
 
O.k vielen Dank. Ich werde es dann mal so versuchen, sobald mein Kumpel mit dem laptop vorbeikommt, wollte er diese Woche versuchen.

Die vorgehensweise bezüglich "lokal sichern" oder nicht hat sich mein Kumpel so ausgesucht - er macht fast täglich eh ein Backup auf 2 HDDs, von denen er eine mit nach Hause nimmt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh