Maiboardwechsel von DFI auf????

SkyTrace X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2004
Beiträge
1.148
Ort
FFM
Servuz Leute,
Nach langen überlegungen und umbau meines PCs möchte ich mein DFI Nforce4 Ultra-D umbedingt ausbauen, den es hat mir schon seit langer Zeit sehr viele Probleme beschhert. Zwar läuft es in normalem Betrieb perfekt, aber beim Starten oder Booten macht es nur Ärger.
So nun meine frage, welches Mainboard ist oder wäre empfehlenswert, den ich habe gehört das Asus nicht gerade super sein soll und Msi das normale anwender Mainboard ist. Abit soll da wieder perfekt punkten. Oder irre ich mich da? Bitte gibt mir ein Rat welches gut wäre
Danke SkyX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nicht so seht OC willst dürde ich dir die ASUS A8N serie empfehlen.

Wie kommst drauf das ASUS nicht so gut ist? Hatte auch mal eins und konnte mich nie in Sachen stabiel usw. beklagen.
 
Naja, weil ich des so mitbekommen habe, wegen dem Bios!
Ich will mit meinen 2gb G.Skill hz riegeln was rauszaubern, deswegens habe ich diese auch.
Nur ich würde gerne das Mainboard abhollen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soll ich mich jetzt zwischen Abit und Asus entscheiden??? Oder wie soll ich das verstehen?
Edit:
Wie sind die beiden Boards?
Abit Kn8 Sli
A8N 32 Sli Deluxe
DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke dann werd ich wohl heute abend bestellen müssen weil es geht mir aufn kecks! Nur soll ich zum Billigeren Board greifen dem Kn8 oder dem Nachfolger vom An8?
SkyX
 
Die KN-Serie ist der Mainstreamersatz für die AN8-Serie.
Hier am Marktplatz wird noch ein AN8-SLI für 80 oder 90€ gerade verkauft. Such doch mal.
 
hatte bi svor kurzem die erste Baureihe vom AN8 (Fire Wire und non Ultra Chipsatz) im Einsatz, ein Traumhaftes Bord, für mich viel besser als das DFI (Ja hab das auch mal getestet ;) ) Absolut keien Bootprobleme, mein 3000+ gurkte damit über 1 Jhar den ganzen tag mit 2,9Ghz und C&Q durch die Gegend, htt ging bis max 365 bei mir, mehr als genug. Auch andere Rams getestet (Infenion, Corsair VS usw...) es verhielt sich nei zickig, selbst der Betrieb mit 2*512 Samsung TCCC + 2*512 Adata VS war möglich, einfach spitzen Bord, noch ne Guri Clock dran (die steht hier auch noch rum ;) Bord ist schon verkauft) udn schon ist man wunschlos Glücklich
 
Hi Danke nochmals für das Feedback° Wie steht eigendlich mit dem ganz neuem An8 oder das mit dem Ati Chipsatz?
 
Jop hab ich auch mitbekommen, dafür das an8 32x, aber was bringt mir das?? Also ich werde mit dem An8 Sli, wenns rund läuft, was ich hoffe, glücklicher als mit dem Dfi, wo ich schon seit letztem Jahr nur Probleme habe und das ist ehrlich gesagt mein 5 oder 6 Board von Dfi
Danke
SkyX
 
Schade, dass ich den Thread so spät gesehen habe, sonst hätte ich nämlich das EPoX EP-9NPA3J empfohlen. Mit dem neuesten Bios steht es in OC Einstellungen den DFI in sogut wie nichts mehr nach. Hat zwar nur einen PCIe16x Port, der im Normalfall aber reichen sollte, kostet dafür aber nur rund 70,- Euro.

Bin begeistert. Ist stabil, bietet klasse OC-Eigenschaften und ist dazu noch günstig, was will man mehr.
 
Ist jetzt zu spät, außerdem das Kn8 kostet auch nur soviel und es sind damit auch viele zufrieden!!
Habs jetzt abgeholt und hitze gerade das alte System auf das ich die Kühler abbekomme hoffe das alles Klappt
SkyX
 
Ich würde noch etwas warten und dann die Gelegenheit nutzen und auf einen Conroe wechseln. Ein S.939-Board würde ich mir jetzt nicht mehr kaufen. Auch wenn die Leistung immer völlig ausreichend ist.
Wenn die Bugs der Conroe-Bretter ausgemerzt sind, schlage ich wahrscheinlich auch zu. Mal sehen was der Winter so alles bringt. Vielleicht wird auch "nur" ein G80-SLi Gespann ;).
 
Son verrückter Conroe Fan bin ich net und Intel schon gar net!
Das System reicht mir dicke und bis dahin kann ich ja dann noch ein Zweit System zusammenbauen!
Also System hat super gestartet, jedoch gabs ein Biepen das nie aufhört, musste es dann im Bios ausstellen.
Vorerst sind die Bios einstellungen auf Default, muss mich noch reintasten bzw. müsst ihr mir tips geben...
Wenn das System komplett Ready ist zeigt es mir den Post Code FF an, im Handbuch steht was das ich net kapiere...
Also hier merkt ihr ich war ein DFI User und ihr müsst mir bitte alles wichtige zum Abit bebringen!!
Heute wird dann noch das Windows neu überspielt!
SkyX
Was ich noch erwähnen wollte ist, das bei Standby Betrieb der fehlercode 01 kommt, keine ahnung was des sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
also board siehe sig kann ich nur empfehllen und kosr nur noch 110 euro das ist mal echt günstig
 
Es scheint, dass bei einer der 6 Lüftersteuerungen, wahrscheinlich die von der CPU, die eingestelle Minimaldrehzahl unterschritten wurde. Es könnte auch eine Alarmtemperatur erreicht worden sein.
Am Einfachsten wäre es, wenn du mit einer Digitalkamera Bilder von allen Seiten im Abit EQ innerhalb des Bios machen könntest.
 
Oder das Problem ist Gelöst wenn ich garkeinen Cpu Lüfter am Board habe ;) oder? Betreibe ja eine Wasserkühlung!
Nächstes Problem was mir aufgefallen ist, wenn ich nen Bios reset mache und alles am Board drann habe(Sat-Karte,Sound, usb aanschluss, Lüftersteuerung) und des ohne Standby Strom laufen lasse ne weile und ihn wieder Starten möchte Bootet er nicht und zeigt die Post Nr. 83 an, weiß aber nciht was er meint mit dem Speichern?
 
Jmd. eine Ahnung?????
Also Nochmals zum Problem selbst Pc anmachen startet auch, geht aber in Standby Modus über und das Mainboard gibt immer hintereinander ein piepsen von sich. Erst wenn ich das Bios Resete Kann ich das Board hochfahren und wieder arbeiten! Doch Einmal hat es sich selbst Heruntergefahren und das Problem war wieder da was ist das? Es Wird nur fehlercode 83 angegeben, dass heißt: Speichert alle Daten im Stapelspeicher in das CMOS
Bitte um hilfe SkyX
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh