Angesichts des MacMini M1 seiner Leistung für den Preis würdest du damit deinem Bruder eher eine Freude machen und seine eventuell vorhande AppleID ist auch nicht in Gefahr.
Einen Hackintosh würde ich, mal von den Lizenzverstößen abgesehen, nur für einen selbst anfangen, weil man Lernen möchte, über UEFI, ACPI etc..
Google nach dem Dorthania Guide für OpenCore, auf den bezogen sich auch die Mainstream-Hackintosh-Anleitungen von Heise.de oder Linus Tech Tipps, lies ihn aufmerksam, und danach am besten noch ein zweites und drittes Mal. Du wirst Hardware recht selektiv kaufen müssen, und die "Frickelei" wird dann etwas leichter, aber du kommst nicht drumherum. Du musst für deine spezifische Maschine Patches kompilieren.
Und es ist mit einem Mal zu Beginn frickeln nicht getan. Du wirst deinen persönlichen EFI-Ordner immer mal wieder aktualisieren wollen/müssen.
Man kann sämtlich iCloud-Services zum Laufen bringen, Apple scheint dies in Gewissen Maße zu ignorieren, denn es ist eigentlich ein leichtes für Sie die Seriennummern zu validieren, die im Spiel sind. Gibt im im oben genannten Forum verschiedene Theorien dazu.