Mackie CR5BT im Test: Kompakte Aktivmonitore mit vielseitiger Ausstattung

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.263
Mit den CR5BT bietet Mackie eine Weiterentwicklung seiner kompakten Aktivlautsprecher an, die sich sowohl an Content-Creator als auch an Alltagsnutzer richten. In diesem Test werfen wir einen detaillierten Blick auf das 5-Zoll-Modell der CR-Serie mit Bluetooth-Support, das sich als vielseitiger Allrounder für verschiedene Einsatzbereiche empfiehlt. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Eigenschaften, sondern auch Verarbeitung, Bedienkomfort und Klangqualität im praktischen Einsatz.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab ich es überlesen, oder wird im gesamten Test nicht einmal die genaue Größe der Lautsprecher erwähnt?
wenn diese so Kompakt sind, dann sollte man doch auch die Abmessungen erwähnen.

Natürlich kann man auf der Herstellerseite nachschauen, das ist aber sicherlich nicht der Sinn der Sache.

Gruß Max
 
Ein Lautsprecherreview im Monitorforum, auf allen 4 Seiten kommt "Hz" in dem Wort "Gleichzeitig" vor.
 
Sehr sehr dürftiger „Test“…aber nice try, I guess.
 
Hab ich es überlesen, oder wird im gesamten Test nicht einmal die genaue Größe der Lautsprecher erwähnt?
wenn diese so Kompakt sind, dann sollte man doch auch die Abmessungen erwähnen.

Natürlich kann man auf der Herstellerseite nachschauen, das ist aber sicherlich nicht der Sinn der Sache.

Gruß Max
Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Wenigstens in der Tabelle sollten die Abmessungen genannt werden, damit man auch gleich sehen kann, ob man es hier mit echten Lautsprechern oder besseren Brüllwürfeln zu tun hat.
 
Wirkt nicht grad Wertig.

Aber Okay Richtiger Studio Near Field 2.0 liegt natürlich weiter Oben der Einstieg wo Ich Euch folgende 2 empfehlen kann aus eigener Erfahrung heraus


https://geizhals.de/avantone-gauss-7-v111871.html einer der sehr wenigen die auch Subwoofer Artig Tief spielen mit 30 Hz (gibt dahin gehend fast nix unter 50 Hz)
 
Keine Autostandby Funktionalität... Ideal für den Desktopeinsatz! Standby nur nach dem manuellen "Herunterdrehen" mittels Volume und dann ein Verbrauch von 6,5W im Standby Modus (laut Usercomment auf Amazon). Wiederspricht klar der Ökodesign Richtlinie der EU die 0,5W für Geräte ohne Display vorgibt. Ist mir ein Rätsel wie sie hier sowas in den Markt drücken können. Aber das läuft dann wohl als Etikettenschwindel ab... das Gerät wird unter dem selben alten Namen einfach als "Revision 3" angeboten damit sie die Vorgaben mit einem Neugerät nicht erfüllen müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh