@tobi, die Frage ist eher, ist eine Optimierung überhaupt möglich?
Wenn Kepler in Hardware am Limit läuft, wo soll dann eine Optimierung stattfinden? (Annahme)
Das Problem ist hier so oft, viele Leute reden über Sachen, von dehnen sie im Grunde wenig bis gar keine Ahnung haben.
Aus Kepler ist warscheinlich nicht mehr viel rauszuholen... Und wenn doch, dann holt auch NV da noch Steigerungen im üblichen Rahmen raus. Bspw. so geschehen beim letzten TombRaider. Es existieren zum Teil immernoch spürbare Leistungsunterschiede zwischen einem Game Ready Treiber und den älteren Versionen bei einem Spiele Release.
Allerdings geht hier im Forum irgendwie die Meinung rum, dass NV Kepler aktiv benachteiligt. -> was völliger Quatsch ist.
Das ist nunmal Technik von vor 4 Jahren. Und dazu die erste Generation Technik ohne HotClock.
Weitere Faktoren warum die Situation so ist, wie sie ist, wären bspw. wenn sich die Märkte ändern... Und die Märkte ändern sich nunmal. Spiele, die heute released werden, werden auch mit Hardware von Heute erstellt. Da nutzt keiner mehr Kepler... Spiele von gestern hingegen wurden womöglich auf Kepler erstellt.
Es existiert ein recht großer Shader-Aufbauunterschied zwischen Kepler und Maxwell. Das gilt primär für die Breite der Blöcke. NV spricht davon, das ein Maxwell Shader bis zu 35% schneller ist als ein Kepler Shader.
Würde man das nun mal hochrechnen, so kommt die 970er in etwa auf das Shader-Leistungsniveau der 780TI. -> passt würde ich sagen...
Auch hat sich am Rest eine Menge getan. Caches, Bandbreiten, Latenzen usw. Die anderen Einheiten, ROPs, TMUs, TAUs usw. skalieren anders usw.
-> Ändern sich nun schlicht die Anforderungen (und genau das ist der Fall, denn es sind nunmal andere GPUs am Spielermarkt vertreten als vor vier Jahren), so dass gewisse Teile der GPUs auf einmal Limitieren, die VORHER in alten Titeln gar nicht limitiert haben, dann ist nunmal Ende mit Skalierung...
Also habe mir jetzt die letzten Stunden alles mögliche angeguckt und es fällt schon auf, dass die 970 relativ immer weiter von der 780 ti wegrennt? Also ich habe mir glücklicherweise die 780 ti nicht neu gekauft, aber wenn dann wäre ich schon etwas sauer bei dem damaligen NP
Warum sollte man sauer sein?
Man kauft Hardware, wenn man sie brauch... Was in xx Jahren ist? Interessiert das wirklich?
Wir reden hier um einen Unterschied in Relation von vielleicht 10-20% in Summe... Eine 780TI wird dadurch ja nicht zur Officekarte. Wenn du deine Anforderungen an die GPU mit neueren Titeln stückweise runterschrauben kannst, dann ist auch heute absolut gar kein Problem mit der Karte vorhanden.
Der einzige Punkt, gegen den mal sich nicht 100% verschließen kann ist die VRAM Menge. Die wird der Karte früher oder später das Genick brechen. Erste Titel, die mit Ultra Texturen nicht mehr in 3GB rein gehen, gibts schon ein paar Tage. (bspw. besagtes TombRaider) Allerdings kann man auch hier aktuell noch einfach runter drehen.
Man sollte schlicht nicht den Anspruch an eine Hardware haben, dass diese über Jahre hinweg das BESTE ist und bleibt. Denn das wird es NIE geben...