Mac oder nicht Mac?!

Frank86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2006
Beiträge
1
Hi,

wollte mal fragen was für und gegen einen Mac spricht. Brauch nen laptop für mein studium. sollte maximal 1200€ kosten. ich programmier ein bisschen brauch ein paar mathe programme drauf usw... spiele usw. müssen nur bedingt laufen, hat also nicht höchste priorität.

danke für eure hilfe!
Frank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 1.200 Euro bekommst du momentan nur ein iBook von Apple und dagegen spricht eigentlich alles. Nicht mehr lange supporteter, lahmer G4 Prozessor, klobiges Design, dunkles Display, etc.

Also entweder auf den Nachfolger warten oder was anderes kaufen. ;)
 
ganz deiner Meinung @ djdc, nicht zu vergessen die schlächte Grafikleistung. Nur ich denk nicht das er sich den nachfolger leisten kann, da dieser über 2200€ kostet ;)
 
ihr habt sie ja nicht mehr alle oder
klobig ? lol
leistungsschwach? lol der rockt jeden centrino weg ;) daraus folgt 6 h akkulaufzeit mit kleinem akku
support? bleibt bei apple wie ehh und jeh programme werden PPC und I 86x konform programiert
dunkles display? einfach nö ist kein beschissenes Glare wie bei Asus und Co.
Immoment kriegst du das neuste Ibook was für alles langt gut gebraucht, schau einfach ab und zu mal in den marktplatz hier !
Oder klicke in meiner Signatur auch Verkaufe ;)


Lass dir auf jeden fall nichts von den Gayz Jüngern erzählen, Apple's Ibook ist für den leichten (2 KG) schnnellen (G4) langen (6 h akkulaufzeit) zum Guten Preis mit dem besten Betriebssystem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viper100 schrieb:
Nur ich denk nicht das er sich den nachfolger leisten kann, da dieser über 2200€ kostet ;)
Der Nachfolger des iBooks (Macbook) ist noch gar nicht erschienen, sondern nur der des Powerbooks (Macbook Pro).


@Frank86: Wenn du wirklich einen Mac willst, und noch etwas warten kannst mit dem Kauf,
wuerde ich auf das Macbook warten - was anderes kaufen kannst du immer noch :d
Das soll eine aehnliche Ausstattung haben, wie der Mac mini, ein 13,3" Widescreen Display
und eine eingebaute Kamera. Zudem wird sowohl Mac OS als auch Windows drauf laufen - was das iBook ja schonmal nicht kann.
 
win und mac laufen sowieso nicht stable zusammen, es gibt mehr abstürze als windows ohne alles, höchst inkompatible, nicht wirklich zu empfehlen !
 
Jaja, ein G4 ist ein wahrer Renner, deswegen steigt Apple auch auf Intel um und wirbt jetzt für das MacBook Pro mit Sprüchen wie: "Bis zu 5-mal schneller als das PowerBook G4". Schon klar.
 
Also, ein Apple ist was für jemand der maximale Akkuleistung will, und viel mehr Geld für weniger Leistung ausgeben will *g

Bei nem Centrino Notebook bekommst du auf jeden fall mehr Notebook fürs Geld...

Macs sind halt (nach der Meinung vieler) schöner. Meiner Meinung nach aber einfach zu teuer.

Das Betriebsystem ist schon schön, aber das ist auch der einzige wirkliche Vorteil, den Rest kriegst auf jeden fall wesentlich billiger mit nem Centrino.
 
Also,

für deine Anforderungen reicht eigentlich jedes Notebook aus - von der Rechenleistung. Wonach du gehen solltest, sind Qualität, Lautstärke, Haptik, Garantie und natürlich auch präferierte Optik.

Die Apple Notebooks sins alle sehr leise und verfügen mit dem Betriebssystem OS X über ein Super-Goodie. Es gibt kaum User, die nicht damit zurechtkommen und im alltäglichen Gebrauch merkt man schnell die Vorzüge gegenüber Windows schätzen zu lernen.
Die derzeit erhältlichen iBooks sind gerade bei Studenten sehr beliebt, da sie sehr klein, leicht, leise und ausdauernd sind (4-5,5h Stunden Akkulaufzeit).

Die MacBook Pros sind zu teuer und eigentlich auch überdimensioniert für deine Zwecke - vielleicht kannst du ja ein gebrauchtes PowerBook (mit G4) schießen? ich habe mir gerade selber eins gegönnt und genieße es damit zu arbeiten.

Ansonsten würde ich (wie immer) zu den IBM/Lenovo Notebooks raten - sie verfügen über die beste Tastatur (ja, selbst die Apple Tastatur ist schlechter) und sind im regelfall von hoher bis sehr hoher Qualität und sehr leise.

Was du dir auf keinen Fall kaufen solltest, ist ein zusammengeschusterter Feature-Bolide, wie bspw von Medion oder anderen herstellern, die mit SuperDuperGrafik und 140GB Festplatten und TV-Tuner und sowas werben - die sind zumeist zu laut, zu schlecht verarbeitet, zu schwer und mit zu kurzer Akkulaufzeit ausgerüstet.
 
Ich schließe mich voll und ganz "Blub=Blub?" an. Habe selber ein iBook (an dem ich gerade sitze) und benutze es mittlerweile für alles was ich am rechner machen will (z.B. musik hören, virenfrei surfen, office, bildbearbeitung, mathematik, zeichnen, spielen, usw.). meinen anderen rechner habe ich seit wochen nicht mehr eingeschaltet. das betriebssystem ist schnell und komfortabel in der bedienung und absolut stabil. ich benutze den laptop auch in der berufschule und schreibe dort den unterricht mit. Allerdings muss ich SPS programmieren und das programm dafür gibt es nur für windoofs. deswegen läuft bei bedarf Windows ME oder XP als virtueller rechner.
Die akkulaufzeit ist sehr lange. ich kann, wenn ich nur den unterricht mitschreibe (also nicht windoofs laufen lasse) 6 schulstunden incl. pause ohne netzteil auskommen und habe dann immernoch 1 bis 1,5 stunden akkulaufzeit über. nur bei windoofs wird die laufzeit extrem reduziert weil die prozessorauslastung ständig sehr hoch ist.
 
Wenn du das Teil fürs Studium brauchst dann schau dir genau an welche Mathe Programm usw. du benötigen wirst.
Ws gibt viel (sehr gute) Software für den Mac, aber leider gibt es einige Programme halt nicht oder sie sind schwerer zu beschaffen.

Ich habe letztes Jahr einem Kumpel auch zu einem Mac geraten (nur Viren auf dem Win PC und nicht wirklich Plan von der Materie).
Leider studiert er jetzt und braucht eirgend so ein CAD Programm, Viewer bzw. Converter habe ich dafür gefunden aber ein native Version für Mac hab ich noch nicht gesehen.
Für CAD ist Virtual PC einfach zu lahm und jetzt kommt der und fragt warum den sein neuer Rechner nicht das macht was er soll...

Aber zurück zu deiner Frage.
Die Apple Notebooks sind schon fein, gerade der Ruhezustand ist echt genial.
Allerdings finde ich die Verarbeitung nicht immer dem Preis angemessen und manchmal ist es schwer entsprechende Software zu finden, bzw. bei spezieller Software sieht es meist recht düster aus.

Schau nach welche Software du brauchst und wenn es die gibt dann viel Spass mit dem iBook.

mfg nic

P.S. Der G4 ist gut aber besser als ein Centrino?
 
Mithras02 schrieb:
Also, ein Apple ist was für jemand der maximale Akkuleistung will, und viel mehr Geld für weniger Leistung ausgeben will *g

Bei nem Centrino Notebook bekommst du auf jeden fall mehr Notebook fürs Geld...

Macs sind halt (nach der Meinung vieler) schöner. Meiner Meinung nach aber einfach zu teuer.

Das Betriebsystem ist schon schön, aber das ist auch der einzige wirkliche Vorteil, den Rest kriegst auf jeden fall wesentlich billiger mit nem Centrino.
cool, Halbwissen.

Aber hier mal ein paar wahre Worte:
Apple Notebooks sind vorallem gut verarbeitet und alles ist sehr gut aufeinander abgestimmt (Handling, Hardware, Software).
Ähnlich wie bei Herstellern wie IBM o.ä. lässt sich Apple das zahlen.

Vergleiche mit Herstellern wie Acer, FSC, Gericom brauch hier keiner zu machen.

Für/Gegen ein iBook spricht:

+lange Akulaufzeit
+Leistungsmäßig kann es noch sehr gut mithalten
+sehr gut verarbeitet (gute Displays, Gehäuse etc.)
+OSx ist sich perfekt für Mathematik/Physik Programme,
Spiele Wie WC3, WOW laufen auf dem MAC
+es ist schick
+es ist leicht
+es ist handlich
+gibts sogut wie keine Inkompatibilität zur Microsoft/Linuxwelt (z.B. Office)
-Technik zum Teil veraltet im Vergleich zu den Kollgen die auf PC-Systeme bauen
-die Intel-Macs unterscheiden sich nicht großartig von anderen Notebooks (Intel Core Prozessoren),
da würde es auch ein IBM/HP/DELL tun
-Manche Software läuft nicht oder nur emuliert auf OSx
-die Softwareauswahl bietet nicht viele alternativen
-Spiele sind nur eingeschränkt möglich


Sicher fällt dem ein oder anderen mehr ein,
aber das sind die wesentlichen Dinge.
Wer ein unkompliziertes ,hochwertiges Notebook sucht ist bei nem iBook genau richtig.
Wer auf ne pimpige Multimedialösung steht sollte zu nem MacBook Pro greifen.
Ein PowerBook lohnt sich meiner Meinung nach nicht mehr.
 
Was hast du gegen Acer? Ich hab eins und bis jetzt ist mir nichts negatives daran aufgefallen... ausser vielleicht das der Lüfter beim spielen etwas laut wird... aber für den Preis unschlagbar.


Für/Gegen ein iBook spricht:

+lange Akulaufzeit <-- stimmt
+Leistungsmäßig kann es noch sehr gut mithalten <-- Leistung? kommt drauf an... Spiele sicher nicht.
+sehr gut verarbeitet (gute Displays, Gehäuse etc.) Ich habe letztens noch nen C`t Bericht gelesen und da schlossen die Apple Notebooks gar nicht so toll ab in Sachen qualität (da standen Asus, IBM und Acer an der spitze)
+OSx ist sich perfekt für Mathematik/Physik Programme,
Spiele Wie WC3, WOW laufen auf dem MAC <--- möglich hatte keine gelegenehit es zu Testen
+es ist schick stimmt ^^
+es ist leicht stimmt auch
+es ist handlich zählt zum Punkt oben.
+gibts sogut wie keine Inkompatibilität zur Microsoft/Linuxwelt (z.B. Office)
-Technik zum Teil veraltet im Vergleich zu den Kollgen die auf PC-Systeme bauen
-die Intel-Macs unterscheiden sich nicht großartig von anderen Notebooks (Intel Core Prozessoren),
da würde es auch ein IBM/HP/DELL tun
-Manche Software läuft nicht oder nur emuliert auf OSx
-die Softwareauswahl bietet nicht viele alternativen
-Spiele sind nur eingeschränkt möglich

Ich würde auf jeden fall noch hinzufügen
- Preis
- erweiterte Garantieleistungen lässt sich Apple sehr teuer bezahlen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh