M2N SLI Delux - APIC Problem

Liftboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2004
Beiträge
20
Hi!

In Übersicht die eingesetzte Hardware:
***
M2N SLI Deluxe Rev. (Revision : 1.01G *BIOS: 0404)
AMD 4200+ X2 AM2
Corsair 2 x 1 GB CM2X1024-6400 800 MHz CL5 -- XMS2 --- 5-5-5-12 ** XMS6405v5.1
ATI X300 (zum Test)
ICP Vortex SATA Controller GDT8546RZ mit drei WD Raptor Platten im RAID 5
Be quiet! Markennetzteil 475 Watt
Keine weiteren Platten oder Karten am Mainboard.
WinXPpro SP2
***

ICP Controller 1:1 mit angeschlossenen Platten aus altem System genommen
(Asus 939 Board mit AMD 3500+, ...)
ICP Vortex SATA controller wird vom BIOS als SCSI Gerät angenommen.
Mit obiger Hardware verbaut und ohne Erfolg versucht zu booten.
Versucht ohne Erfolg Inplace-upgrade zu machen mit WinXPpro SP2.

Bei aktiviertem SATA onboard wird Floppy wird im nativemode nicht
richtig angesprochen.
Teilweise wurde Treiber Diskette scheinbar auch beschrieben und ist
unbrauchbar geworden??!!
Sobald Onbaord SATA controller angeschaltet ist geht dieses und die
Treiber für GDT controller können eingebunden werden.
Scheinbar APIC Probleme.
Linux Live CD startet nur mit Bootparameter ohne APIC wenn SATA onbard
aus ist.
XP CD erstellt mit enthaltenem Treiber und Inplace-upgrade angeschmissen
- Systemdateien werden kopiert.
Neustart - Kiste hängt sich mit Speicherabbild xy unbekannt... auf.
System bootet nicht von Platte wenn XP CD nicht einliegt.
Scheinbar wird mbr der Inst CD angesprochen und dann gibt es nach einem
kurzen XP screen eine blutige Nase bei Zugriff auf Volume 0 (GDT Raid 5).
Ohne XP CD gibt es ein Disk Boot Failure - kann also nicht auf den mbr
des Volume 0 zugreifen.

Unter Repconsole kann auf das Raid zugegriffen werden und es wird sauber
angezeigt.

Kiste kann halt generell nicht auf mbr des Volume 0 zugreifen.

Speicher habe ich auf 400Mhz, 533MHz, usw. gehabt und auch mal die
Spannung variiert. Board Default settings genommen und alle Variaten mit
SATA/Raid onboard on/off durchgespielt. Ebenso die timings manuell
eingetragen.

Memtest lief ohne Murren etliche Stunden durch.
Selbiges tritt mit nur einem Speicherriegel auf.


Schöne Grüsse und mit Hoffnung auf die Erleuchtung sportliche Grüsse!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh