M2N-E und USB Mouse - LED´s leuchten ständig

hantaner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
116
Hallo,

hab das Board M2N-E und das Problem, das die LED`S der USB-Mouse auch leuchten, wenn der Computer heruntergefahren ist. Wo kann ich es denn ausschalten? Die Mouse leuchtet sehr hell und ist ziehmlich nervig.

MfG

Hantaner
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß jetzt nicht, ob das genau so ist wie beim P5W DH. Dort sind nur 2 USB-Anschlüsse hinten ständig unter Spannung, da man dort die Fernbedienung anstecken kann. Die anderen sind stromlos wenn der PC aus ist. Also einfach mal umstecken !
 
umstecken und wenn das nicht hilft, hintem am NT sollte ein schalter sein wenns neuer ist, sonst mal ne steckdosenleiste mit schalter kaufen!

vielleicht hast dus nicht gewusst, aber selbst heruntergefahren werden bei manchen NTs noch 20W gezogen!
 
Hallo,

umstecken brachte nichts, ist bei allen 4 USB-Anschlüssen des MB`s das gleiche. Für den Rechner nutze ich ein Master/Slave Steckdosenleiste. Wenn der Computer eingeschaltet wird, bekommen auch alle anderen Geräte Spannung. werde dies auch so lassen. Kann man denn im Bios nicht was einstellen? Hab schon mal geschaut aber nichts gefunden.
 
Bei nem älteren ASUS-Board (P5WD2-E) gab es Jumper auf dem Board für die "USB-Power". Kannst ja mal nachschauen bzw. Anleitung lesen.
 
Ist leider kein Jumper vorhanden.
Komisch ist, daß wenn ich die Mouse mit nem Adapter an den PS2-Anschluß stecke, leuchtet die Mouse ebenfalls weiter :confused:
Irgenwie misteriös.
 
vielleicht hat deine maus ne batterie drin :)

Ne spass bei seite hatte das problem auch und seitdem ich mien rechner vom schalter ausschalte leuchtet die maus nichmehr. Ich meine den schalter zum einschalten vom rechner. Weil du kannst ja dein rechner über windows ausschalten über start usw.. oder betätigst einfach den schalter einmal und er faährt runter. Probiere mal vielleiht hilft das dir weiter :)

Ich weiss es klingt komisch ist aber so :)
 
Danke für den Tipp, hat aber leider nicht geholfen. Mein Asus-Board bleibt stur :( und meine Mouse bleibt weiterhin rund um die Uhr an.:d
 
Hallo nochmal,

hab gestern wegen meines Problems an Asus ne Mail geschickt und heute nach der Arbeit war dann auch gleich ne Antwort da (Ein Lob an den Support von Asus - soll ja nicht immer so gewesen sein). Die Antwort ist wie folgt:

dieses Verhalten ist vollkommen normal. Es handelt sich hierbei um ein Zusammenspiel zwischen Netzteil und MB. Wenn die +5VSB Leitung des Netzteil eine gewisse Schwelle überschreitet (ca. >=2,00 A) dann schaltet das MB die so genannten Wake up Features frei, welches Ihnen dann über das Leuchten der Tasten signalisiert wird.
Um das Leuchten der Maus zu unterbinden, bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig, als den kompletten Rechner vom Stromnetz zu trennen.


Heist dass, irgend etwas zieht auch wenn der Rechner runtergefahren ist >2,0A und wenn ja was kann es denn sein?
 
bleibt Ihnen leider nichts anderes übrig, als den kompletten Rechner vom Stromnetz zu trennen.
Zitat von mir:
Wie wäre es mit einer Steckdosenleiste mit Schalter.
DA:
dieses Verhalten ist vollkommen normal.
und ist bei sehr vielen PC so.
Heist dass, irgend etwas zieht auch wenn der Rechner runtergefahren ist >2,0A und wenn ja was kann es denn sein?
Egal was das nun heißt, 2A, 20W oder mehr.

Zitat von:biZZarre
vielleicht hast dus nicht gewusst, aber selbst heruntergefahren werden bei manchen NTs noch 20W gezogen!
Da noch andere Hardware unter Strom steht. (Bereitschaft) Netzteil, Board Graka,
Wer seinen PC nicht 24 Stunden in Betrieb haben will (saugen) der sollte immer vom Stromnetz trennen. Ausschalten am Netzteil oder mit Steckerleiste. Punkt aus Ende, Thread zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh