Hallo Leute,
das ich mich mal in den Notebookbereich verirre hätte ich auch nie gedacht, aber gut, hier bin ich.
Ich suche ein Notebook auf Windowsbasis. ChatGPT empfiehlt mir für mein Usecase ein M2max mit 32GB; - aber ich habe so gar nichts mit Apple am Hut und möchte ungern umsteigen.
Gebraucht wäre dieses für etwa 1500,-€ zu bekommen; - damit wäre mein Preisrahmen in etwa gesteckt.
Worum gehts?
Bildbearbeitung. HDR-Panoramastacks. Mir sind die Vorteile von Macbook Pro bekannt. Im Grunde möchte ich diese Leistung (gerne mehr) als Desktopleistung. Im Akkumodus muss ich abstriche machen, das ist mir bewusst, wäre OK. Auch das er lauter wird. Für mich der große Unterschied ist die dedizierte Grafikkarte womit auch GTA6 möglich wird.
Ich dachte da an >RTX 4070? Spannend wird es jetzt für mich bei den Prozessoren, da komm ich nicht ganz mit. Die neuen Ultra/AI sind wesentlich sparsamer als die Vorgänger? Das heißt weniger Leistungseinbruch im Akkubetrieb? Oder lieber "alten" HX, da eh alles nur Marketing? Ich hab zb. den hier im Blick:
geizhals.de
Daheim wird ein hardwarekalibrierter 4k Monitor angeschlossen, heißt: Display darf gerne gut sein, nicht völlige Grütze, aber muss jetzt kein XDR / OLED für unterwegs sein.
Im Prinzip ein guter Desktop PC den ich auch mal unterwegs nutzen kann, weswegen mir der Leistungseinbruch nicht sooo wichtig ist. Aber ich muss nicht den schnellsten (und teuersten) Prozessor kaufen, wenn ich für weniger Geld einen effizienteren bekomme. Also zb. 10% weniger Leistung im Desktopbetrieb, dafür aber wesentlich weniger Leistungseinbruch im Akkubetrieb, dann fände ich diesen Prozessor spannender. Gibts da einen Geheimtipp?
An ARM bzw. den Xelite habe ich auch gedacht, allerdings ist er auf Grafikbasis einfach zu schwach. Und Lightroom Classic läuft darauf nicht nativ. Beim AI 390 frage ich mich wie Adobe mit dem 8050S klarkommt...?!
Danke fürs lesen und vorab für die Beteiligung. Thx
Nicht so zaghaft? Hab ich was vergessen? In einem anderen thread lese ich, das sich nur der 365 undervolten lässt... das sind so die Infos auf die ich hoffe.
Oder sagt ihr auch: Nimm nen Macbook Pro? 
das ich mich mal in den Notebookbereich verirre hätte ich auch nie gedacht, aber gut, hier bin ich.

Ich suche ein Notebook auf Windowsbasis. ChatGPT empfiehlt mir für mein Usecase ein M2max mit 32GB; - aber ich habe so gar nichts mit Apple am Hut und möchte ungern umsteigen.
Gebraucht wäre dieses für etwa 1500,-€ zu bekommen; - damit wäre mein Preisrahmen in etwa gesteckt.
Worum gehts?
Bildbearbeitung. HDR-Panoramastacks. Mir sind die Vorteile von Macbook Pro bekannt. Im Grunde möchte ich diese Leistung (gerne mehr) als Desktopleistung. Im Akkumodus muss ich abstriche machen, das ist mir bewusst, wäre OK. Auch das er lauter wird. Für mich der große Unterschied ist die dedizierte Grafikkarte womit auch GTA6 möglich wird.

Ich dachte da an >RTX 4070? Spannend wird es jetzt für mich bei den Prozessoren, da komm ich nicht ganz mit. Die neuen Ultra/AI sind wesentlich sparsamer als die Vorgänger? Das heißt weniger Leistungseinbruch im Akkubetrieb? Oder lieber "alten" HX, da eh alles nur Marketing? Ich hab zb. den hier im Blick:

HP OMEN Gaming Laptop 16-ap0175ng ab € 1399,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für HP OMEN Gaming Laptop 16-ap0175ng ✔ Produktinfo ⇒ Typ: Notebook • Display: 16", 1920x1200 (WUXGA), 16:10, 142ppi, 144Hz, entspiegelt (anti-glare/anti-refle… ✔ Notebooks ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufen
Daheim wird ein hardwarekalibrierter 4k Monitor angeschlossen, heißt: Display darf gerne gut sein, nicht völlige Grütze, aber muss jetzt kein XDR / OLED für unterwegs sein.
Im Prinzip ein guter Desktop PC den ich auch mal unterwegs nutzen kann, weswegen mir der Leistungseinbruch nicht sooo wichtig ist. Aber ich muss nicht den schnellsten (und teuersten) Prozessor kaufen, wenn ich für weniger Geld einen effizienteren bekomme. Also zb. 10% weniger Leistung im Desktopbetrieb, dafür aber wesentlich weniger Leistungseinbruch im Akkubetrieb, dann fände ich diesen Prozessor spannender. Gibts da einen Geheimtipp?
An ARM bzw. den Xelite habe ich auch gedacht, allerdings ist er auf Grafikbasis einfach zu schwach. Und Lightroom Classic läuft darauf nicht nativ. Beim AI 390 frage ich mich wie Adobe mit dem 8050S klarkommt...?!
Danke fürs lesen und vorab für die Beteiligung. Thx
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Nicht so zaghaft? Hab ich was vergessen? In einem anderen thread lese ich, das sich nur der 365 undervolten lässt... das sind so die Infos auf die ich hoffe.

Zuletzt bearbeitet: