Ja stimmt, habe hier nicht ganz deutlich kommuniziert. Es handelt sich tatsächlich um zwei ssd Platten. Einmal die 4tb 870evo die ich für gaming nutze und eine zweite 500gb 840evo.
Dann würde ich halt die 500GB weiter nutzen für ATI Backups.
Ob 1 oder 2TB für die WD -> frag deinen Geldbeutel. Gängige Größe ist halt 2TB, OS, Software und ein paar Games bekommst du aber satt auch auf 1TB untergebracht.
Musst halt nur darauf achten, dass du die SSD, wegen den Backups, partitionierst. Denn sonst sicherst du ja u.U. auch die Games mit und die Backups werden verschwenderisch groß.
Bei meiner 2TB WD handhabe ich das zb. so, dass die in 3 Partitionen unterteilt ist (C: Windows / D: Software / E: Divers), gesichert wird tgl. inkr. C+D, E manuell einmal im Monat da nicht so wichtig.
Das macht die Backups schön schlank (komprimiert ca. 90GB) und sind ratzfatz wieder für den Fall der Fälle aufgespielt. Viren usw. lassen mich kalt, sichere immer über Zeiträume von 6 Monaten:

..das ist das WD ATI Backuptool, 5 Jahre gratis (oder auch länger).
Abseits davon, gibt es eine Möglichkeit die ssd mit dem Windows einfach direkt auf die neue zu kopieren oder muss dan ein neuer install gemacht werden?
Das machst du ja natürlich auch über das Gratis ATI Backuptool, wenn es denn eine WD wird. Neuinstall brauchst du da nicht machen:
1.) Du baust die neue WD für M.2 in entsprechenden Slot ein, startest wie gewohnt Windows und installierst dir das WD ATI Tool.
2.) Dann erstellst du das Backup deiner alten OS-SSD auf die zweite SSD (die mit den Games) und wichtig: Auf USB Stick die Rescue Console (diesen Stick benötigst du auch später wenn du dauerhaft Backups erstellst).
3.) Danach startest du den Rechner neu mit eingesteckten Stick und bootest über diesen.
4.) Über die ATI Software vom Stick spielst du das unter Windows erstellte Backup auf die neue WD auf, fertig!
5.) Dein Rechner startet nun automatisch über die neue WD mit OS wie gewohnt, deine alte 500GB SSD kannst du nun löschen und diese dann fürs Backuppen nutzen.
ps: Eventuell kannst du das auch abkürzen und alles unter Windows direkt über ATI machen, müsstest du ausprobieren. Ich selber habe das noch nie so gemacht, immer unter Dos mit Stick.
Sollte aber auch gehen über 1:1 Direktkopie. Dann hast du halt auf der WD nachher eine OS Partition schätzungsweise 465GB, der restliche Platz ist dann (noch) unpartitioniert.
Soweit ich weiß, kann man die Größe der Zielpartition (OS) aber auch anpassen bei 1:1 Kopie und vorab auf den Zielmedium (WD) weitere Partitionen, wenn gewünscht, anlegen.
pps: Geht unter Windows, habe es gerade mal mit ATI probeweise getestet. ATI richtet dir die WD dann auch vollautomatisch als neues OS Bootlaufwerk ein, geht ganz easy und einfach.
Fotoanleitung (Step by Step) kann ich dir ja im laufe des Tages mal posten, wenn gewünscht.