Startet man RMClock auf dem Dell XPS M1330, so fällt auf, dass das Thermal Management nicht aktiviert ist:
Laut Spezifikation zum Core2Duo Prozessor of der Mobile Intel 965 Express Platform:
http://www.intel.com/design/mobile/datashts/316745.htm
page 86:
“If Intel Thermal Monitor automatic mode is disabled, the processor will be operating out of specification. […] In all cases the Intel Thermal Monitor feature must be enabled for the processor to remain within specification.“
Das finde ich etwas merkwürdig, dass Dell an dieser Stelle selbst ein Thermal Management im BIOS implementiert und das TM1/TM2 zu deaktivieren und die CPU somit außerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben. Vorausgesetzt: Die Anzeige von RMClock (2.35) stimmt.
Nichtsdestotroz funktionerit das Thermal Management 2 bei Überhitzung wie man hier sieht dennoch sehr gut:
Das Verrückte allerdings:
Geht man ins "Advanced CPU Settings" Fenster und aktiviert sowie deaktiviert TM2 und drückt anschließend auf Apply (= defacto NICHTS geändert), so funktioniert das Thermal Management NICHT mehr:
Nicht funktionieren heißt in dem Fall: Der Rechner führt einen Reset durch, wenn das PROCHOT# Signal gesetzt wird (= TJunction max). Siehe auch Intel Spek. Table 19 Seite 77: "The Core2 Duo Merom is supposed to reboot if it reaches TJunction temperature (100°C)."
Manuelles aktvieren von TM2 führt zum gleichen Ergebnis: Reset bei Erreichen von TJ Max. TM1 funktioniert ebenso nicht. Throtteling über Chipset funktioniert teilweise (ist aber zu träge, um immer effektiv kühlen zu können).
Hat jemand ähliches beobachtet? Oder jemand aufklärendes beitragen?
Habe nur unter A10, A09, A07 BIOS getestet. Das neueste A11, das im Changelog Erweiterungen am Thermal Management erwähnt, habe ich nicht getestet.
Ich habe überhaupt kein Problem mit Überhitzung. Meine CPU ist undervoltet und erreicht niemals TJ_Max. Ich analysiere lediglich den Auslieferungszustand.
Könnte sein, dass das Thermal Management nicht mehr funktioniert, sobald man Advanced CPU settings / Chipset / [x] Disable C4 mode aktiviert hat. Manche haben das um das CPU Whining zu vermeiden.

Laut Spezifikation zum Core2Duo Prozessor of der Mobile Intel 965 Express Platform:
http://www.intel.com/design/mobile/datashts/316745.htm
page 86:
“If Intel Thermal Monitor automatic mode is disabled, the processor will be operating out of specification. […] In all cases the Intel Thermal Monitor feature must be enabled for the processor to remain within specification.“
Das finde ich etwas merkwürdig, dass Dell an dieser Stelle selbst ein Thermal Management im BIOS implementiert und das TM1/TM2 zu deaktivieren und die CPU somit außerhalb ihrer Spezifikation zu betreiben. Vorausgesetzt: Die Anzeige von RMClock (2.35) stimmt.
Nichtsdestotroz funktionerit das Thermal Management 2 bei Überhitzung wie man hier sieht dennoch sehr gut:

Das Verrückte allerdings:
Geht man ins "Advanced CPU Settings" Fenster und aktiviert sowie deaktiviert TM2 und drückt anschließend auf Apply (= defacto NICHTS geändert), so funktioniert das Thermal Management NICHT mehr:

Nicht funktionieren heißt in dem Fall: Der Rechner führt einen Reset durch, wenn das PROCHOT# Signal gesetzt wird (= TJunction max). Siehe auch Intel Spek. Table 19 Seite 77: "The Core2 Duo Merom is supposed to reboot if it reaches TJunction temperature (100°C)."
Manuelles aktvieren von TM2 führt zum gleichen Ergebnis: Reset bei Erreichen von TJ Max. TM1 funktioniert ebenso nicht. Throtteling über Chipset funktioniert teilweise (ist aber zu träge, um immer effektiv kühlen zu können).
Hat jemand ähliches beobachtet? Oder jemand aufklärendes beitragen?
Habe nur unter A10, A09, A07 BIOS getestet. Das neueste A11, das im Changelog Erweiterungen am Thermal Management erwähnt, habe ich nicht getestet.
Ich habe überhaupt kein Problem mit Überhitzung. Meine CPU ist undervoltet und erreicht niemals TJ_Max. Ich analysiere lediglich den Auslieferungszustand.
Könnte sein, dass das Thermal Management nicht mehr funktioniert, sobald man Advanced CPU settings / Chipset / [x] Disable C4 mode aktiviert hat. Manche haben das um das CPU Whining zu vermeiden.