möglichst billiger pc (inet, chat)

Mavea

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2007
Beiträge
7.326
bräuchte mal was preislich billiges.. fürn inet pc (downloads, chatten, mp3s, mails)

anforderung hardware:
onboard graka , onboard sound, 1 x lan gbit
stromsparend
leise (möglichst passiv)
billig
linux muss drauf laufen (ubuntu oder sowas ohne groß anspruchsvolle oberfläche)

anforderungen software:
utorrent
open office
foobar2000

am liebsten wär mir nen micro atx mainboard und ein kleines gehäuse.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gut wäre es eine preisgrenze zu wissen, aber ich denke aml es wird ein amd system mit x2, passendem mainboard, 1 gig ram, und wichtig ist ein nvidia chipsatz bzw nvidia grafik wegen linux (wegen der oberfläche empfehle ich xfce oder fluxbox mit freebsd bzw xubuntu)
 
naja weiss grad keine preisgränze.. vielleicht sollte ich noch ergänzen..

vorhanden wären dvd laufwerk zur instalation vom OS.. später muss keins im rechner sein.
eine festplatte die eventuell verwendet werden kann vom hauptrechner (seagate, 1 platter, 250gb)


preislich das absolut möglichst billige.. aber keine uralt technik wie pentium3 ^^
würde mich auch nach gebrauchten teilen umschauen
 
such dir einfach nen günstigen x2 (4200ee ist gut), ein passendes board mit nvidia 630a chipsatz (sind meist ehg alle matx) nen günstigen arctic kühle und 2 gig mdt ram das wärs dann auch schon....denke mal da kommst du mit 120€ hin
 
keinen sempron, nimm nen x2 die 10€ lohnen sich sempron ist schrott...:shot:, und kein asrock ... oh man die leute verstehen es nicht

MSI K9NGM4-F V2, nForce 630a (dual PC2-6400U DDR2) (7506-020R)
AMD Athlon 64 X2 4200+ EE 90nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.20GHz, 2x 512kB Cache (ADO4200IAA5CU)
Seasonic Netzteil s2 330 watt
120 €

dazu halt billigen ddr2 ram und ne billigen arctic kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm naja könnt mir ja alternativen posten?

so auf die art reiner office pc mit nem sempron usw und vllt nen hybrid aus office pc und media pc (kleinste dual core und eine von den neuen onboard grakas die hd können)
 
Zuletzt bearbeitet:
@honk, wo ist dein Vorschlag?

Mavea möchte ein billiges, leises (es ist lautlos), stromsparendes, 1Gig-Lanfähiges micro MB.
Das alles erfüllt das "billige" Asrock.
Die Sempron-CPU ist stromsparend.

Wo ist nun deine konstruktive Kritik?
 
schau den dritten beitrag von mir, nicht gleich angepisst sein wenn ich sage asrock ist scheiße, hab ja alternative gepostet, nen energy effizient prozessor, stromsparendes mainboard und ein 80+ netzteil was will man mehr, außerdem entspricht das asrock nicht atx2?!keine ahnung was das soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du bereit bist etwa bereit bist etwas zu investieren kannst du mal nach einem 945er mainboard für core duo/dore 2 duo (mobile) guggn
kommt gebraucht insgemsamt auf ~200-300 euro
braucht auf jeden fall sehr wenig strom ~40W gesamt
würde relativ gut zu oc'n gehn
gibts mit eig allem schon onboard ;)

beispiel:
http://geizhals.at/deutschland/a267338.html und
http://geizhals.at/deutschland/a268327.html
wären 170 euro + ram, sag mer mal 200 ;)
 
1 x MB Gigabyte GA-MA69VM-S2 AM2 AMD690V FSB 1000MHz PCIe mATX
2 x DDR2 1024MB Aeneon 800MHz PC2-6400 CL5
1 x CPU AMD Athlon64 X2 3600+ EE 2x2000MHz 2x256kB 65W AM2 tray F2-Stepping
1 x CPUK CPU-Kühler Xilence AM2, xpcpu.am2.hds, reicht aus
Antec SmartPower 2.0 SP350P 350W ATX 2.0

= 134,40€
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD LE-1100 25€
Gigabyte GA-MA74GM-S2H 54€
A-DATA Vitesta DIMM Kit 2GB 28€
DVD-Brenner 25€
Asus TS-6A1 mit NT 45€
Kleine Festplatte

ca. 200€

Board hat Onboardgrafik (incl. HDMI und DVI). Für Office und Internet vollkommend ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich frage mich, wo das problem bei einem office/chatrechner mit dem sempron sein soll?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Anwendung reicht ein LE-1100 absolut aus. In meinem letzten Energiesparrechner hatte ich den drin, und man merkt im reinen Internetbetrieb keinen Unterschied zum E6600 @3Ghz.
 
warum denn singlecore, wenns denn fürn paar euro mehr den dual core gibt. Ist alles ne Preis/Leistungs-Sache. Ich würde mir zumindest keinen Singlecore mehr holen, wenn er nicht drastisch billiger wäre, was nicht der fall sein wird.
 
Na die Vorgabe war so günstig wie möglich. Wenn man 50€ mehr ausgeben kann, würde ich meinen Vorschlag modifizieren:

Anstelle des Asusgehäuses mit NT ein Rebel 9 + Seasonic S12II 330 (-> +35€)

Anstelle des LE-1100 den X2 3600+ (oh der kostet ja nur noch 45€! -> +20€)

Verbraucht zwar etwas mehr Leistung, ist aber sinnvoller. Sorry habe ich übersehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr solltet mal wieder den chipsatz/grafik beachten, er will linux verwednen da ist amd/ati schrott, nur als kleine anmerkung also scheiden die gigabyte boards aus:hmm:, das mit dem rebel 9 halte ich auch für sinnvoll aber leider ist das nicht das kleinste gehäuse wie gefordert
 
shuttle k45 barebone (100€) waere eine option. dazu ram (1gb 15€) und ne cpu (25€ celeron). booten vom usb-stick.
intelgrafik wird perfekt unterstuetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Link ASUS Pundit2, sehr schicker Barbone mit nen gescheiten(neuen) Chipsatz der auch DVI und HDMI bietet

dazu noch nen passendne X2 BE
Link
 
Zuletzt bearbeitet:
hat aber ned mal dvi, das find ich ziemlich schade... sonst wärs erste wahl ;)
 
nunja, die Anforderung ist ja nur "OnBoard Grafik" ;)

allerdings fehlt da das GBit LAN, hat soweit ich weiß nur 100MBit, müsste man wenn es wichtig ist eben per PCI nachrüsten.
 
Ich hab nen netten Rechner, der ziemlich günstig war und idle nur 25Watt verbraucht ^^

Hat ein X2 BE 2300+ prozzi und ein AsrockAlive xxxx (weiss die genaue bezeichnung grad nicht, hat aber DVI, LAN und Audio OnBoard) mit 1GB ram und ner 2,5" HDD.. das einzig teurer war das 90Watt PicoATX netzteil, was man aber auch gut weglassen kann wenns günstig sein soll ^^
Hab für das ganze Teil trotzdem keine 200€ bezahlt
 
nur nochmal als hinweis, achtet auf den chipsatz/onboardgrafik, er will linux einsetzen dh nur intel oder nvidia sind ok
 
aus nem user-review bei tualatin.de:
Linux (2.6.23.8):
Insgesamt ist die Linux-Unterstützung ganz gut...
Grafik: Man sollte nicht versuchen, das Board mit dem sis-Grafiktreiber zu verwenden, das gibt unschöne Streifen auf dem Display. Mit dem vesa-Treiber geht's aber ohne Probleme.
Sound: Knackt bei mir ab und zu bei Tiefen, kann aber auch einfach an falscher Konfiguration liegen
Rest: Der restliche Kram funktioniert problemlos. NIC, Chipsatz, ACPI, lief alles auf Anhieb.
 
Oh man honkmaster; es ist zwar schön jemanden zu haben, der einen sagt was man nicht haben sollte. Produktiver wäre aber, was der Threadsteller braucht! Ich habe mit dem AMD 690G Chipsatz keine Probleme mit Linux gehabt.

Was hast du für Vorschläge?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh