Mögliches Upgrade

Nachtmahr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
755
Hallo :d
nachdem mir immerwieder mal aufgezeigt wird dass mein momentanes system von jedem billigen bürorechner überholt wird denk ich mal es wird langsam zeit mal aufzurüsten. noch ist das nicht festgelegt, mach ich persönlich vom preis abhängig. (wird am ende doch ne ziemliche summe)

bis jetzt hab ich mir volgende komponenten zusammengesucht:

8GB-Kit A-Data Value PC3-1333 CL9
Palit GTX460 1GB Smart, 1GB DDR5, PCI-Express
ASUS M4A89GTD Pro/USB3, Sockel AM3, ATX (um später irgendwann rdy für bulldozer zu sein)
AMD Phenom II X4 955 Box, Sockel AM3


jetzt meine fragen:
1. ist der ram gut? (n kumpel hat gute erfahrung mit a-data)
2. ist die "smart edition" ne versteckte se (second edition)?
3. komm ich besser wenn ich den prozessor gebraucht kaufe? (in relation preis zu ausfall-sicherheit)

hoffentlich kommen zahlreiche tipps wie ich daran sparen kann, wenn der preis stimmt werd ich sehn obs mir das am ende wert ist. =)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
EDIT


Was ist der Verwendungszweck des PC?
Deine Auflösung ist wichtig flas du spielen möchtest
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arbeitsspeicher ist genau wie von anderen Herstellern in diesem Preisbereich mehr als ausreichend und qualitativ gut.
Bei der GTX 460 handelt es sich in der Tat um die Second Edition (abgespeckt). Der Preis für den Phenom II X4 955 ist gut. Dennoch nenn uns bitte mal dein Maximalbudget, sowie die weiteren Komponenten, die du noch benötigst. Welches Netzteil hast du z.B.?
 
also, hauptsächlich zocken (querbeet), physx-demos (ich steh drauf xD), vllt landschafts-rendering.

okay, grafikkarte müsst ich also bisschen tiefer in die tasch greifen :/
max.-budget steht im moment nicht fest, wenn ich sag "das is echt günstig" dann nehm ichs. klar weis ich dass ich wohl auf keinen fall unter die 400er marke komme.

netzteil: ist ein xilence 580W (genaue bezeichnung weis ich grad nich)
 
bitte um genaue NT bezeichnung oder/und die Ampere(A) werte und die combined power auf der 12v schiene
preislimit und auflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Netzteile von Xilence, die mit 580W ausgewiesen und bei geizhals gelistet sind, kosten bis zu 40€. Von daher ist es nicht so ratsam, dieses weiter zu nutzen. Aber du kannst ja erstmal die Leistungsdaten bekanntgeben, die auf dem Herstelleraufkleber stehen.


@ Gamingpro

Interessant, dass du eine Grafikkarte empfiehlst, obwohl du weder die Auflösung kennst, die sein Monitor fährt, noch das genaue Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür müsst ich das erst ausbauen, weil das durch nen rahmen verdeckt ist. Edit: 2x 20 Amphere!

@Gamingpro

viel zu teuer für mich, außerdem will ich mir die möglichkeit für späteren tausch zu bulldozer lassen.

Edit2:

1680x1050 und halt möglichst wenig xD
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ein preislimit wäre schon hilfreich,wie z.B.
500€ +- 20€
sandy ist der gegnspieler zu bulldozer.du kannst später ivy bridge nachschieben(wahrscheinlich).
sandy ist viel schneller als Am3
hm bräuchten trotzdem die infos^^
 
Zuletzt bearbeitet:
dann sag ich preislimit 400+20 (ich weis, ist knapp und wohl nicht zu machen)
aber bisschen leistung ist mir nicht fast doppelten preis wert (gegenüber dem x4 den ich ausgesucht hab).

am ende gehts mir drum das alles flüssig läuft, nicht dass ich überall mind. 60 fps hab.
 
ok dann müsste man bloß noch die auflösung wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die genaue bezeichnung des netzteils wäre schon interessant.
leider fehlen bei xilence immernoch dir kombinierten werte für 12v, aber wie haben hier mittlerweile einen support mitarbeiter.
den würde ich dann mal ansprechen wegen dem teil.
 
laut xilence homepage ists das "Redwing Series 580 R3"

sollte eig reichen, wenn nich dann is sie sache begraben =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh