[Kaufberatung] Luxusrechner

daBrain85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2014
Beiträge
10
Hallo,

ich plane nun auch den Neubau eines Rechners - darf auch ruhig mal was kosten - dafür solls die nächsten Jahre halten.
Einsatzgebiet: Office-Rechner, Grafikprogramme meiner Frau - sie macht die Werbung für unsere Firma (InDesign etc.) sowie ein wenig als Spielplatz zum austoben und herumprobieren für mich (NAS oder Server kommt in den Keller - da will ich dann einiges herumtüfteln) - Computerspiele werden NICHT gespielt - also den Spielplatz nicht falsch verstehen :hwluxx:
Soll auch was für die Optik sein, drum sind manche Komponenten dabei die nicht unbedingt notwendig sind - z.B. anderer CPU-Lüfter etc.
Wichtige Anforderung: leise muss es werden!

Zusammengestellt hätt ich momentan folgendes:

Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed
ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-16GTX)
Samsung SSD 850 PRO 256GB, SATA 6Gb/s (MZ-7KE256BW)
Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31 (P10-550W/BN200)
Cooler Master Hyper T4
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS (ITR-B12-PS) - als CPU Lüfter
LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
Intel Wireless-AC 7260 + Bluetooth Rev.2, PCIe x1 (7260HMWDTX1.R)
Antec P280 schwarz schallgedämmt mit Sichtfenster
Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-2 (ITR-B12-2) - als Gehäuselüfter
2x BenQ GW2460HM, 24"

Gesamtkosten schreib ich jetzt mal keine - ich glaub jeder weiß was das cirka kostet, aber es kommt ja Weihnachten :xmas:

GraKa hab ich mir keine rausgesucht - nachdem drauf nicht gespielt wird sollte mir doch momentan die OnBoard reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns keine Daddelkiste sein soll ist das Netzteil mal locker 200W zu gross. Aber auch nur, weils keine brauchbaren kleineren NTs als 350W gibt ;).

Wer stellt sich freiwillig so ne NZXT Plastik Klapperkiste irgendwo hin, wenns Nanoxias Deep Silence auch in weiss gibt?
 
Wenns keine Daddelkiste sein soll ist das Netzteil mal locker 200W zu gross. Aber auch nur, weils keine brauchbaren kleineren NTs als 350W gibt ;).

Ich hab auch nix annehmbares gefunden unter den 500 W, drum is es dieses geworden - bin aber auch für andere offen.
Seasonic Platinum gäbs noch mit 400W - fanless.

Sollte aber doch mal eine GraKa kommen, schadet es wahrscheinlich nicht, jetzt schon mal Reserve zu haben.

Wer stellt sich freiwillig so ne NZXT Plastik Klapperkiste irgendwo hin, wenns Nanoxias Deep Silence auch in weiss gibt?

Weil mir die Plastik Klapperkiste ganz gut gefällt und das Case in den diversen Tests durchwegs ganz gut abgeschnitten hat.
 
Guten Abend ,

Wenn du den Intel Core i7 4790 ohne K nimmst , kannst du auch ein H97 Mainboard nehmen .
Als Netzteil solltest du ein 430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ nehmen .
Ich hatte auch mal das Phantom und es wirkt einfach nur billig durch das ganze Plastik
da solltest du ein Corsair Carbide 300R nehmen .

Gruß Sandy93
 
Ich frag mich halt wie klapperplastik mit Leise zusammengeht. Spätestens wenn irgendwas anfängt zu vibrieren wirst du dich für deine Wahl verfluchen (lassen müssen).
Wenn hier was dabei ist, würd ich das Gehäuse tauschen:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=5...ni-Tower%7E550_Midi-Tower%7E822_wei%DF#xf_top
Seasonic Platinum gäbs noch mit 400W - fanless.
BeQuiet E9 400W.

PS: Die Seasonic G muss man etwas überdimensionieren, wenn man die leise haben will, da diese ab 70% Last ziemlich aufdrehen. Für den PC wie er geplant ist, ist das kein Thema, aber wenn ne starke Grafikkarte dazu kommt würd ich kein G360 mehr haben wollen. Daher das E9 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab die Gehäuse jetzt noch mal durchgenommen - so richtig überzeugen konnte mich keines - ev. noch das DS2 - mal schauen. Da schlaf ich nochmal drüber.
Auch in schwarz war irgendwie nicht so wirklich was dabei.

Das be quiet! Dark Power gefällt mir halt wegen der Anschlussvielfalt, da konnten die bis jetzt genannten einfach nicht mithalten. Wie auch, wenn ich mir den Preis vom DarkPower im Gegensatz zu anderen anschau.
Das E9 sowie das SeaSonic sind nicht modular, das L8 nur teilweise...in dem Punkt bin ich wahrscheinlich :stupid:

Die Geschichte mit dem K Prozessor - ich hab da schon fest überlegt - der Aufpreis ist ja nicht mehr so tragisch aber ich hab Angst den mit meinem CPU-Kühler nicht mehr bändigen zu können. So viel Platz nach oben war im Phantom jetzt nicht und über die RAM wollt ich nix drüber bauen - drum eben genau der CPU-Cooler.
Wenn der für die K-CPU reichen sollte, gibts zumindest in dem Punkt nix mehr zu überlegen.
 
den 4790 mit luft zu übertakten macht auch keinen sinn. damit du was davon abseits von benchmarks spüren willst, brauchst du eh ne wakü
 
Zuletzt bearbeitet:
Das E9 sowie das SeaSonic sind nicht modular, das L8 nur teilweise...in dem Punkt bin ich wahrscheinlich
An einem gut dimensioniertem NT kannste eh maximal 1 Strang abmachen. Wenn der Wattwahn herrscht und du ein Highend 550W NT auf eine 150W Officebüchse loslassen willst sinds natürlich ein paar Kabelstränge mehr die übrig sind :xmas:
Bei den kleinen NTs wo eh keine Kabel übrig sind ist KM halt selten (macht ja auch Sinn). Das geht erst mit dem CoolerMaster V450S los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr 2 und danke für eure Rückmeldung.
WaKü kommt nächstes Jahr, dann macht der K wieder Sinn, ebenso wie das NT.

Ich weiß nur nicht mit welchem Kühler ich den bis dahin betreiben kann, ohne OC natürlich.

Möcht mir halt ungern die RAMs verbauen. Eventuell geht sich das auch noch mit dem Cooler Master Hyper T4 aus, aber reicht der aus?
Bin auch grad noch über den Xigmatek Aegis gestolpert...

Beim Case bin ich heute auf das Antec P280 gestoßen - gibts auch in weiß, theoretisch sogar mit Fenster - das is nur nirgends erhältlich.
Bin ich damit besser dran als mit dem Phantom?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist mit jedem Case besser dran als mit dem Plastik Bomber Phantom...
Aber wenn dir das P280 gefällt - würde ich zum Define R5 Titanium greifen. Das sieht sehr ähnlich aus und ist gedämmt, super verarbeitet, alles entkoppelt ..... Neue Lüfter rein, einen guten leisen CPU Kühler und über Stille freuen.
Wakü braucht es auch nicht unbedingt - mit einem premium Luftkühler bist du auch im Bereich der Waküs - und das meist leiser, weil man die Pumpen(von Fertig CPU Wakü) in der Regel immer noch raushört. Ich hab einen Noctua NH-D15 verbaut. Damit kühle ich meinen übertakteten 4790k ohne Probleme auf 4,5GHz bei sehr moderaten Temperaturen. Lüfter drehen mit 800rpm - da hört man nichts mehr außer eventuell die HDDs und ein leises Luftrauschen, wenn man mit den Ohren zum Lüfter hingeht.... Ich bin da auch sehr empfindlich bezüglich Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht welche Pumpen du nutzt, aber meine Lüfter sind @ 500-700 rpm lauter als die Pumpe ;)

Aber Wakü bringt es für CPU nicht...

Zu deinem CoolerMaster: hatte ich auch schon und war gut
 
Habe mich vielleicht falsch ausgedrückt - ich meinte natürlich CPU Fertig Waküs - denn wie du richtig schreibst macht eine Custom Wakä nur für die CPU keinen Sinn.
 
Hallo,

wenn dir 4 GHz AllCore ausreichen, ist das Board und die i7-4790 (MCE BIOS) eine gute Wahl. WaKü ist ja überhaupt nicht nötig. Bei 4 GHz mit gut eingesteltem BIOS kommst du schon Super mit dem be quiet! Pure Rock Silent zurecht und du hörst nur leicht was, wenn du Vollstress z.B. mit Prime95 machst.

Das Netzteil was du dir ausgesucht hast ist auch Klasse, würde dir aber eher das StraightPower10 500W Silent empfehlen, weil es für dich dicke ausreichend ist und in IDLE viel Saft spart als andere.

Auch die SSD geht gut mit dem ASRock, 5sec. und du bist auf dem 8.1 Destop :d

Nachtrag:

Lüftersteuerung brauchst du nicht, da das Board eine sehr gute im BIOS hat und kannst alles dort direkt einstellen.

Ausserdem brauchst nicht so viele Lüfter, es sei denn, du willst den PC auch als Staubsauger verwenden :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Rückmeldungen.

Das R5 hat leider nur 2 5,25 Plätze, ich brauch den 3ten aber - zum einen kommt noch ein CardReader, da ich viel mit Karten arbeite. Zum anderen schwebt mir noch etwas vor was sich super in einem 5,25 Schacht unterbringen lässt.
Also wenn ich schon mit OC beginne, dann nehm ich gleich die K-CPU. Die normale auf 4 GHz AllCore zu betreiben scheint nicht ganz so einfach zu sein, soweit ich zumindest gelesen hab. Preislich ist ja fast nichts um.

Wonach werden CPU Cooler unterschieden? Ich seh immer nur welchen Luftdurchsatz sie haben...
Wenn nun für einen etwas übertakteten 4790 der PureRock mit 55m3 ausreicht, muss doch der K mit einem HyperT4, der bis 120m3 macht, ebenfalls einen kühlen Kopf bewahren. Wird erst beim OC zum Hitzkopf werden.

Wieso ist das StraightPower im Idle sparsamer als z.B das DarkPower pro?

Ich wär - angesichts meines jetzigen Systems - mit allem zufrieden was unter 30 sec. im OS ist... :banana:

Ich hab jetzt mal im ersten Thread die Komponenten ersetzt, der Rest passt aber so weit?
 
Wieso ist das StraightPower im Idle sparsamer als z.B das DarkPower pro?

weil die straight power eben effizienter im unteren lastbereich sind.
aber um dich da zu beruhigen, das sind vielleicht 2-3 watt wenn es hochkommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh