Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so... hab heute mal ein wenig rumgespielt mit dem strommessgerät am (nich fertigen server ) die mp600 pumpe nimmt allein 9W und der server mit netzteilschalter auf 1 nimmt 11W im AUS-Zustand ! nu das kuriose : ich hab die pumpe hinter den Eingangsfilter (direkt hinter netzteilstecker bevor das kabel zur Platine geht) angelötet und habe unter gleichen Bedingungen nur noch ingesamt 7W Verbrauch (pumpe läuft und server ist aus) , und das ganze wird noch besser: oO im Betrieb (momentan noch ohne cpu + ram) nimmt das System mit angeklemmter Pumpe 3-5W weniger !
so einfach kann man also die Effizienz steigern
ich denke mal das die relativ große Induktivität der Pumpe teilweise Blindleistungs-Anteile des Netzteils kompensiert , aber das Messgerät nur die Scheinleistung misst, also habe ich zwar Blindanteile eliminiert aber im Endeffekt die Gleiche Wirkleistung verbraucht, anders kann ich mir das kaum erklären.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also obwohl ich jetzt nicht genau weiß was du meinst ist es wohl nicht allen klar das die billigen Messgeräte, wie sie wohl von den allermeisten Normalverbrauchern verwendet werden, bei Messungen im niedrigen Bereich noch ungenauer als eh schon sind. Diese können z.B. oft gar nicht weniger als 10W messen. Naja jedenfalls wenn es dir unlogisch erscheint würde ich das eher auf Ungenauigkeiten des Messgerätes zurückführen oder ist es geeicht?
also bei ner 11W sparlampe werden auch 11W angezeigt, wies jetzt bei <10W ausschaut kann ich dir aber nicht sagen
naja nochmal zum Verständniss: ich wollte das pumpen kabel der 230V pumpe nichmehr extra nach draussen legen, also hab ich es im netzteil angelötet (seasonic S12 330W) und zwar direkt hinter dem ersten Eingangsfilter welcher sich bei den Seasonic Netzteilen (wie auch den meisten anderen Netzteilen) direkt am Netzstecker befindet. solange die pumpe extra war verbrauchte sie ganz allein 9W und das nt im Aus-Zustand (jedoch der Kippschalter auf 1) 11W jetzt wo die pumpe intern angelötet ist (und läuft sobald der Kippschalter des Netzteils auf 1 Steht ) verbraucht die Kombi nur noch 7W also habe ich den Stromverbrauch von zussamen 20W auf 7W reduziert.
im Betrieb (rechner und pumpe läuft) verbraucht die Kombi 3-5W weniger als wenn ich die pumpe intern abklemme und sogar 14W weniger als wenn ich die pumpe wieder einzeln anschließe
die wichtigste frage von ttom hast du nicht beantwortet, was ist das für ein messgerät ?
denn die aussage, das diese recht günstigen "messgeräte" zum zwischenstecken eher schätzometer heissen sollten, kann ich nur bestätigen