Lust zum Ocen ( Entscheidung gefallen )

Nussschale

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2007
Beiträge
318
Moin Leuts

Wie der Titel sagt hab ich wiedermal Lust am basteln, hatte früher ( 2bis3 ) Jahre her eigentlich immer bisschen speziellere Maschinen bei denen ich halt rumprobiert hab.
Inzwischen bin ich ruiger geworden und hab nur noch nen Laptop und nen Server zuHause stehen.

Mich packt es jetzt aber wieder was rumzubasteln und ein OcSystem aufzuhauben.

Am liebsten wär mir was billiges, muss nicht das neuste sein und wird auch nicht produktiv gebraucht^^

Es geht nicht zwingend darum das schnellste zu haben, mich reizt es nur wieder stark zu übertakten und was zum basteln zu haben.

Kann von mir aus auch ein Celeron oder sowas sein^^
Ein Core2Duo kommt nicht in Frage, erstens brauch ich keine 4 GHZ für mein Vorhaben und zweitens zu teuer für ne Maschine die ich eigentlich nicht brauche:xmas:

Vorhanden wären noch diverse P4s und ein AMD Thunderbird 1400. Der AMD ist nicht wirklich geeignet da der letzte aus der Serie und übelst Warm...und naja mit den P4 bin ich durch und sind schon halb im Apfall.....

Sagen wir als Preisrahmen mal 200Euro für Prozzi, Mainboard und RAM....
Soll nur nen Richtwert darstellen

Mal schauen was sich von euch so ergibt!

mfg
Nussi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du Ergebnisse mit >100% OC haben willst kann ich dir den E2140 empfehlen. Ist zwar nen Dual Core, aber kostet grade mal 45€ und lässt sich einfach von 1,6 auf >3,4GHz takten. Ansonten gehen die alten P4, zB der D805 auch gut, entsprechende Kühlung ist aber bei allen vorausgesetzt. Ich würde dir ein Bundle aus E2140, nem billigen Board und DDR2 RAM empfehlen, da kommste locker mit 200€ hin und hast sogar was halbwegs vernünftiges unterm Tisch stehen, womit du was anfangen kannst.
 
Mhm die P4 scheiden aus, die hab ich schon länger hinter mir und liegen selbst noch paar in der Schublade.....mir ist mehr nach was einfachem, son billiger E2xxx hört sich schon nach der richtigen Richtung an....aber ist ja dann schon fast zu einfach^^

Darf schon anspruchsvoll sein, C2D gehen mir zu leicht!

Für Kühlung wird dann schon gesorgt, die muss auch nicht mit dem Budget gedeckt sein.

Wie gehen den generell die die Semprons?

Alternativ hätte ich noch ein AMD Thunderbird 1.4 rumliegen der noch läuft.
Nur wär da fast schon zwingend ne Wali nötig^^
 
Uff, du willst was anspruchsvolles? Kannst dir ja nen alten Athlon XP holen, wo du noch mit Silberleitlack den Multi freistellen musst, und dann natürlich die glühenden Temperaturen in den Griff bekommen solltest. In dem Billig CPU Segment gibt es ansonsten nicht so wirklich die Übertaktwunder. Mit AMD CPUs kenn ich mich da nicht so aus, bei den Intel Dual Cores hatte ich viele durch, und die E21xx gehen mit Abstand am besten (die gehen eigentlich alle richtug gut). Musst dich dann wohl eher im AMD Lager umsehn, obs da was schwereres gibt.
 
Mir ist grad was in den Sinn gekommen^^
Hab ja noch einen AMD 3200 64Bit Sockel 754 rumstehen, sogar mit WAKU...ganz vergessen dass ich den noch hab...

Leider hat das Board, eines der Ersten, keinen Festen PCI Takt...aber was solls, Board bei ebay holen und dann könnts lustig werden!

Auch wenn die ersten 754 überhaupt nicht gut gingen^^


@Yadis für was Silberlack, mein Athlon hat noch nen offenen Multi...das waren noch schöne Zeiten;-)
 
Bah :d Was hast du denn nicht :) Meiner hatte damals auch noch nen offenen, aber gab ja genügend mit festem. Wenn du es bei denen schaffst ihre Angabe in MHz zu realisieren bist du schon gut, also nen 2800+ zB auf 2800MHz.
 
Also PM hab ich keinen mehr^^
Auch wenn ich sagen muss wenn das meine absolute Lieblings CPU war.

Son stink billiger PM Celeron 1.4GHZ auf knapp 3GHZ, rockte damals jeden P4 Weg dens gab:xmas:
 
So....also der Athlon geht sehr bescheiden^^

Mehr als 50Mhz ist mit dem Boxed Lüfter nicht drin, 1.5Ghz geht zwar, gibt aber reset nach 1 min Windows....mal schauen, wenn ich Zeit hab erneuer ich mal die Paste oder such mir nen anderen Kühler für wenig Geld^^

Aber son freier Multi ist was schönes:d
 
Ehm hört sich schonmal gut an, wie sieht es den mit den aktuellen Chipsätzen für AMD aus...welche Board lassen sich gut Ocen die aber dennoch günstig sind!
Müssen sonst keine Extras verbaut sein, auch wenn onboardvga nicht übel wäre....

mfg
NUssi
 
kommt darauf an....wenns gebraucht sein sollte würd ich im marktplatz mal schauen....
neu kann ich dir das günstigen jetway empfehlen, läuft in meinem zweitrechner und hat viele oc optionen + onboard graka....läuft ein x2 4000+@3000mhz
http://geizhals.at/deutschland/a260274.html

oder hier mal reinschauen....
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=352748

wobei ich, wenn neu ein AM2+ board bevorzugen würde....
und da dann das gigabyte, kenns zwar nicht selber, aber im netzt gibts schon ein paar erfahrungsberichte...
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=328442
http://geizhals.at/deutschland/a299468.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie der Threadtitel verrät hab ich mich gestern nach einer einstündlich Hetz durchs Inet für eine Lösung entschieden.

Und das ist geworden:

Athlon 64 X2 5000+ Black Edition
Scythe Ninja PLUS
Gigabyte GA-MA790X-DS4
Corsair TWIN2X4096-6400C5 DDR2 XMS2-6400 4GB
Thermaltake VA8000SWAD Armor silver Aluminium
Corsair TWIN2X4096-6400C5 DDR2 XMS2-6400 4GB
Gigabyte RX24P256H Radeon HD 2400Pro

Mal sehen wies rennt, wird wohl sicher mehr als nur ne Bastelmaschine^^

Ach ja, hat mich gerade mal 680 Fr (420Euro) gekostet.

mfg
Nussi

PS: Graka ist gewollt lowEnd, Hauptsach Passiv, mehr als 2D muss sie nicht können^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh