LuKü***Quatsch***Thread (4)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MFloX1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
38.409
Wo es einen LuKü***Bilder***Thread gibt, da darf ein LuKü***Quatsch***Thread natürlich nicht fehlen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

-=kF=-

Semiprofi
Mitglied seit
19.01.2008
Beiträge
4.268
Ja, ich habe bisher mit Caseking auch nur gute Erfahrungen gemacht

aber :btt: ;)
 

deepsilver

Undervolter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
14.436
Und somit wird ein neuer Part vom Thread fällig, denn wir sind bei 2.500 Post's. :bigok:
 

devic

Semiprofi
Mitglied seit
31.08.2007
Beiträge
4.381
Vielen Dank Jungs! Ist Sleeve von meinen 1,50€ Arcitic Cooling Lüftern ohne Tachosignal :d

Lässt sich echt nicht dehnen...
 

Popel

Neuling
Mitglied seit
13.06.2008
Beiträge
179
Ort
Gütersloh
wie stehts mit Aquatuning? Die Spezis sind direkt im Nebenort, mitm Auto sind das ~15min Fahrt
 

-=kF=-

Semiprofi
Mitglied seit
19.01.2008
Beiträge
4.268
Ist ein guter Shop, kannst also dort bestellen ;)
 

Popel

Neuling
Mitglied seit
13.06.2008
Beiträge
179
Ort
Gütersloh
maln bissl OT:

Was sagt ihr dazu: Ich hatte irgendwo letztens gehört, dass wenn man ne CPU kauft, eine boxed-Variante nehmen soll (auch wenn man den Lüfter nicht nutzt), weil man bei Trays angeblich CPUs erhalten könnte, die von anderen Kunden als mangelhaft zurückgeschickt wurden. Bei boxedvarianten wären die wohl immer Fabrikneu (warum auch immer)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sebbe83

Enthusiast
Mitglied seit
21.06.2008
Beiträge
5.586
Ort
Jena
Mh also irgendwas kann nicht so ganz stimmen hab nochmal den IFX-14 angezogen aber temps sind gleich geblieben.... der 10er war die ganze Zeit fest und den hab ich auch nicht abgemacht.

2 Kerne haben im Idle schillige 31°C die anderen beiden 39°C kann man zufällig sagen wo welcher Kern bei Quade sitzt =? Weis das jemmand ?

Den der Kühler sitzt Top also muss es wohl was mit der Form der Bodenplatte zutun haben den wenn 2 Kerne auf so niedrige Temperaturen stehen muss das ja an der Kühlung liegen....
 

DavChrFen

Enthusiast
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
498
Wieso soll man eigentlich immer mehr Luft aus dem Gehäuse rauspusten lassen als man reinpusten lässt? Es wird zwar immer gesagt wegen den Hotspots, aber ich kapier nicht, wieso das Problem behoben sein soll, wenn mehr Lust rausgesogen als reingepustet wird.

Kann das vielleicht irgendwer hier bischen ausführlich erklären?

Danke.
 

deepsilver

Undervolter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
14.436
Die Luft gelang irgendwie immer in das Case wenn sie hinten rausgeblasen wird, da sonst ja ein Vakuum im Gehäuse entstehen würde. ;)
Wenn die Lüfter nur Luft reinpusten staut die sich mi der Zeit an.
 

Atropin

Enthusiast
Mitglied seit
02.02.2007
Beiträge
783
Ort
Göttingen
Hi,

ich suche 120x120 lüfter die überkopf verbaubar geeignet sind und einigermaßen leise mit guten durchsatz laufen .

Aslo diese habe ich scchon selber probiert und sie haben nach ein paar wochen angefangen sehr laut zu schleifen :

-Arctic-Cooling AF12025

-Tacens Aura 12cm

-Aerocool Turbine 2000

Mir is die beleuchtung nicht wichtig nur das sie einen guten durchsatz haben und bei UMP um die 900 bis 850 leise sind und halt überkopf tauglich ...

Hat von euch wer nen tip oder sehr guter erfahrungen mit nen bestimmten lüfter gemacht ?


mfg atro
 

Mirador

Enthusiast
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
1.510
Die Luft gelang irgendwie immer in das Case wenn sie hinten rausgeblasen wird, da sonst ja ein Vakuum im Gehäuse entstehen würde. ;)
Wenn die Lüfter nur Luft reinpusten staut die sich mi der Zeit an.
Nicht ganz, vielmehr gelangt die Luft dabei eben irgendwo aus dem Gehäuse.
Der dabei entstehende Luftstrom geht höchstwahrscheinlich nicht dort vorbei, wo er gebraucht wird.

Bei einer saugenden Konfiguration ist das leichter sichzustellen (ziehen ist eine stabilere Bewegung als schieben; Segler kennen den Unterschied zwischen "am Wind" und "vor dem Wind").
 

D1ck13

Enthusiast
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
2.318
@ Atropin:

Hey,

schau dir doch mal die Yate Loon D12SL an. Sind super Lüfter. Ob die Lüfter auch über Kopf verwendbar sind weiß ich allerdings nicht..

mfg,
dickie
 

cerubis

Moderatorin Frauenbeauftragte
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
12.262
Ort
Bavaria
Ich hab heute meinen neuen S939 Kühler verbaut und festgestellt, dass die Kühlfläche des Kühlers den HS der CPU nicht vollständig abdeckt.

Inwieweit ist das ein Problem? Auf der Packung ist er eindeutig für S939 geeignet - Also doch auch für dementsprechend große CPUs?

Meine Temps sind wunderbar, dafür dass darauf der mini AMD Lüfter mit 1400rpm läuft. Was meint ihr, kann ich so lassen?

PS: Die Wärmeleitpaste von Asus ist grausam.. wie Plastilin, total zäh und schwer gleichmäßig zu verteilen :shake:
 

Despo.Bam

Semiprofi
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
1.208
Ort
melsungen ( bei kassel)
mit was könnte ich meinen NB kühlen ? ich hab nen maximus und meine NB ist dank quad OC und vollbestückung doch sehr hoch (55°c ) bringt es viel wenn ich mir da ein bis zwei 60mm lüfter drauf mache ? 80er passen leider nicht
 

-=kF=-

Semiprofi
Mitglied seit
19.01.2008
Beiträge
4.268
Ja, versuch es mal mit einem Lüfter auf der NB :)
 

katzeneinbrechR

Semiprofi
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
3.220
Ort
Dresden
Hehyo Jungs,
ich suche für die Zukunft einen schönen(!) Passivkühler für einen HTPC-e2140. Primär formschön da ich ihn vielleicht farbmäßig noch bearbeiten werde. Wäre für jeden guten Tipp dankbar :) Für den durchzug sorgen 2Lüfter im wtx-Gehäuse, eventuell 3/4 (aber die nur im Deckel).
 

deepsilver

Undervolter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
14.436
Also schön ist immer Ansichtssache, aber bei passiven Kühlern ist der Scythe Ninja (bzw. der neue Ninja 2)einfach die beste wahl.

qyi7n9.jpg


Sonst würde vielleicht noch der Thermalright HR-01 in frage kommen.
 

-=kF=-

Semiprofi
Mitglied seit
19.01.2008
Beiträge
4.268
Ja, empfehle auch den Ninja 2

Ein guter Passivkühler
 

cerubis

Moderatorin Frauenbeauftragte
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
12.262
Ort
Bavaria
Ich hab heute meinen neuen S939 Kühler verbaut und festgestellt, dass die Kühlfläche des Kühlers den HS der CPU nicht vollständig abdeckt.

Inwieweit ist das ein Problem? Auf der Packung ist er eindeutig für S939 geeignet - Also doch auch für dementsprechend große CPUs?

Meine Temps sind wunderbar, dafür dass darauf der mini AMD Lüfter mit 1400rpm läuft. Was meint ihr, kann ich so lassen?


Ich push mal nochmal ;)
 

-=kF=-

Semiprofi
Mitglied seit
19.01.2008
Beiträge
4.268
Solange die Temps stimmen sehe ich keinen Grund, Sorge zu haben. ;)
 

deepsilver

Undervolter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
14.436
So eine "Problem" hatte ich auch mal, bei mir hat auch etwas der IHS an allen Seiten rausgeschaut, aber bei mir gab es keine Probleme. ;)
Der Core sitzt eh mittig und daher passiert da auch nicht viel.
 

katzeneinbrechR

Semiprofi
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
3.220
Ort
Dresden
Ja, empfehle auch den Ninja 2

Ein guter Passivkühler

Also schön ist immer Ansichtssache, aber bei passiven Kühlern ist der Scythe Ninja (bzw. der neue Ninja 2)einfach die beste wahl.
Sonst würde vielleicht noch der Thermalright HR-01 in frage kommen.

Danke ihr beiden! Die hatte ich auch schon isn Auge gefasst - gibts noch andere Alternativen? (Außer die im Empfehlungs-Thread)
Farb-Thema wird wahrscheinlich blau-schwarz werden (also schwarz im Sinne der Kühlkörper+Gehäuse und dann blaue Akzente).. nen e2140 (Standard oder evtl. undervoltet) sollte dann zum Einsatz kommen..
 

deepsilver

Undervolter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
14.436
Den ganzen Kühler würde ich aber nicht lackieren, höchtens die oberste Lamelle!!
 

katzeneinbrechR

Semiprofi
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
3.220
Ort
Dresden
Sähe dann allerdings nicht gerade gut aus - mal sehen für was ich mich entscheiden werde - danke so weit :)
 

remus

Enthusiast
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.188
Ort
Würzburg
@KatzeneinbrechR: Den E2140 dürfteste minimal undervoltet gut passiv zum Laufen kriegen.

Ich schaffs selbst mit nem Scythe Mine und 2 Lüftern im Gehäuse (Nt+Graka) und hab stets im Idle Temperaturen von <38°C
 

katzeneinbrechR

Semiprofi
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
3.220
Ort
Dresden
hört sich ja gut an ;) bin nur grad am überlegen, ob ich in den Deckel 1-2 120er verplatzen sollte - Graka wird eine Low-end im Bereich um die 82xx-85xxGT.. und das Ganze in einem wtx/btx-Gehäuse.. Quasi wäre der Luftstrom vorn oben rein, hinten unten raus.. was ja eigentlich doof ist, aber so wärs mir am liebsten..^^ würde ich hinten einsaugen lassen, dann gäbs Probleme für die GPU, weil beim Luftstrom von vorn die Luft quasi durch die kleinen Gitter hinten herausgedrückt wird.. ach Menno :-[ ^^
 

DavChrFen

Enthusiast
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
498
Nicht ganz, vielmehr gelangt die Luft dabei eben irgendwo aus dem Gehäuse.
Der dabei entstehende Luftstrom geht höchstwahrscheinlich nicht dort vorbei, wo er gebraucht wird.

Bei einer saugenden Konfiguration ist das leichter sichzustellen (ziehen ist eine stabilere Bewegung als schieben; Segler kennen den Unterschied zwischen "am Wind" und "vor dem Wind").

Aber bei einer saugenden Konfiguration muß man ja auch sicherstellen, dass man einen Luftstrom an den Platten hat. Ebenso muß man bei einer schiebenden Konfiguration sicherstellen, dass die Luft vom CPU-Kühler nach außen gelangt. Also für mich sind die beiden Möglichkeiten diesbezüglich ebenbürig.

Für schiebend spricht noch, dass man nicht ständig in sämmltlichen Ritzen und Anschlüssen Staub drin hat.
 

Mirador

Enthusiast
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
1.510
Quasi wäre der Luftstrom vorn oben rein, hinten unten raus.. was ja eigentlich doof ist, aber so wärs mir am liebsten..^^ würde ich hinten einsaugen lassen, dann gäbs Probleme für die GPU, weil beim Luftstrom von vorn die Luft quasi durch die kleinen Gitter hinten herausgedrückt wird.. ach Menno :-[ ^^
Also oben rein, unten raus arbeitet gegen die Schwerkraft und ist damit mit Sicherheit die schlechtere Alternative.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten