LTE als DSL-Alternative

BomberHarry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2011
Beiträge
301
In meiner neuen Wohnung habe ich lediglich RAM 6000, also wenn man vorher Kabel Deutschland mit 100MBit genossen konnte, habe ich hier ein kleines Problem. Theor. würde mir auch DSL 16000 reichen, wenn das jedoch der Anschluss hergeben würde.

Jetzt bin ich auf LTE gestoßen. Bei beiden:
- Telekom (Call & Surf Comfort via Funk f. 49,99 €/Monat)
- Vodafone (LTE Zuhause L f. 44,99 €/Monat)

hat man 100MBit/s, ABER ein Kontingent von lediglich 30GB/Monat. Danach wird man auf 384KBit gedrosselt. Ich kann das einfach nicht so ganz einschätzen, ob das für mich reichen wird. Habe ich doch ein bisschen runtergeladen (ab und zu CSGO und TESO Patches, Nvidia Treiber, Adobe Flash, Java usw), Onlinegaming, etwas Youtube (720p oder 1080p), Dropbox etwas für Bilderaustausch (Fotografie) genutzt, so kann ich jetzt theor. pro Tag 1GB Traffic nutzen.
Bei einem Monatlichen MS Patchday und drei PCs fallen hier schonmal so 2-3GB weg.

Wie sind eure Erfahrungen so so einer DSL-Alternative? Und weiß jemand auch, ob so Seiten wie Youtube oder Microsoft in den Traffic mit kalkuliert werden?

Mein möglicher Plan - sofern ich LTE nehme - sieht vor, dass ich softwareseitig einen Netlimiter installiere, der den Speed permanent auf 2MB/s drosselt. Das hätte den Vorteil, dass Youtube die Videos nicht schon vorab zu weit lädt und traffic verbraucht und ich mich nach kurzer Zeit entscheide, das Video zu schließen, weil es mir nicht gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welchen Router nutzt du aktuell?
Sollte das eine Fritzbox sein, so kannst du zumindest das verbrauchte Datenvolumen mitloggen lassen; ggf. würde ich das im Voraus machen, damit du später planen kannst.
Aktuell, so erscheint es mir, stützt du dich was das Volumen angeht auf Vermutungen und das kann ins Auge gehen.
30GB sind nichts wenn man z.b. noch STEAM oder Origin... einsetzt und ab und an dort etwas einkauft + DL; gemeinsame Nutzung, Musikflat usw usf..
Ebenso könnten Latenzen für dich eine größere Rolle spielen?
Den Netlimiter in Ehren aber das ist von hinten durch die Brust... da kannst du auch gleich die 6k Leitung nehmen und hast mehr davon.
 
Also ich hätte eine Fritzbox 3270, vom Kumpel geschenkt bekommen und noch nicht im Einsatz.

Bei so größeren Sachen dachte ich mir, ob ich das dann mal machen würde, wenn ich bei meinen Eltern (100MBit) zu Besuch bin und das schnell auf den Laptop downloade und Zuhause rüberzieh.
Latenzen sind mir nicht soo wichtig, bin jetzt kein unter-20-ms-ping-Hengst :d, aber auch 70-90ms reichen mir locker.

Naja den Netlimiter hätte ich halt aufgebohrt, wenn ich mal ein bisschen mehr Speed bräuchte. Möchte damit halt nur verhindern, dass im Hintergrund arbeitende Programme auch sinnlos irgendwas senden und empfangen.
 
Klar, kann man so machen; du könntest ja entweder jetzt aktuell schon die FB in Betrieb nehmen und/oder schon den netlimiter und eine längere Messung vornehmen. Wie gesagt es geht ja erst einmal drum Daten (wieviel verbrauche ich denn tatsächlich und das über einen längeren Zeitraum) zu sammeln damit man später etwas zum auswerten und letztlich die Entscheidung dann zu treffen hat.
Das ob und wie genau ist meist eh eher philosophisch wo ein jeder seine Vorlieben einbringt bzw die dann umgesetzt sehen möchte.
 
Die Festnetzleitung ist solchen Funkverbindungen immer vor zu ziehen.
Mit ~6mbit im Download sollte man heutzutage noch alle Inhalte ordentlich genießen koennen. Auch 1080p in YT sind damit gut machbar.
Mehr Bandbreite brauchst du eigentlich nicht. Daher auf alle Faelle zum Festnetz greifen und soviel Surfen / Saugen / NUtzen wie du moechtest.
Diese ganze Drosselgeschichten erst gar nicht unterstuetzen. Sind absolut nicht Zeitgemaeß.

Grueße
 
Bei LTE gibts keine Ausnahmen vom Traffic, Youtube und Co werden da gnadenlos mit angerechnet. Auch muss man bei LTE wissen, dass Down+Upload zusammengerechnet werden beim Traffic, man also zum Download deutlich weniger als die bsp. 30GB zur Verfügung hat. Und mal so ein kleines Rechnebeispiel, ein 720p Video das eine Stunde lang ist, verbraucht etwa 1GB. Da kannst du anhand deines Nutzungsverhaltens selber mal nachrechnen wie lange das bei dir reichen würde, wenn dir bsp. nur 10, 15 oder 30GB zur Verfügung stehen. ;) Wenn ich die Wahl hätte, würde ich IMMER den langsamen DSL Anschluss vorziehen, weil da haste 24/7 die volle Leistung sofern das Netz nicht schwächelt. Bei LTE haste dein Inklusivvolumen und danach landest du in der Internetsteinzeit. Ich hab allerdings keine Wahl und muss LTE nutzen. Geht auch weil man keine Wahl hat, man muss sich dann halt die Youtube Videos runter laden oder Steam über Nacht laufen lassen. In der Drosselung kommt man immerhin noch auf 4GB pro Tag...
 
Klar, kann man so machen; du könntest ja entweder jetzt aktuell schon die FB in Betrieb nehmen und/oder schon den netlimiter und eine längere Messung vornehmen. Wie gesagt es geht ja erst einmal drum Daten (wieviel verbrauche ich denn tatsächlich und das über einen längeren Zeitraum) zu sammeln damit man später etwas zum auswerten und letztlich die Entscheidung dann zu treffen hat.
Das ob und wie genau ist meist eh eher philosophisch wo ein jeder seine Vorlieben einbringt bzw die dann umgesetzt sehen möchte.

Ich glaub den Umbau und die Messung mach ich dann erst in der Wohnung mit dem 6000er. Also OK, wenn tats. volle 6K gehen, weil es ja RAM ist, d.h. es kann schwanken. Bin mal pessimistisch und schätze mal max 3000-4000kbit ein.
Vermute auch mal, es wird sich noch ein bisschen was an den Tarifen ändern. Die Telekom macht ja angeblich gerade welche auf nem Workshop mit Kunden.


Die Festnetzleitung ist solchen Funkverbindungen immer vor zu ziehen.
Mit ~6mbit im Download sollte man heutzutage noch alle Inhalte ordentlich genießen koennen. Auch 1080p in YT sind damit gut machbar.
Mehr Bandbreite brauchst du eigentlich nicht. Daher auf alle Faelle zum Festnetz greifen und soviel Surfen / Saugen / NUtzen wie du moechtest.
Diese ganze Drosselgeschichten erst gar nicht unterstuetzen. Sind absolut nicht Zeitgemaeß.

Grueße

Habe mir letztens mal 1080p Video von YT runtergeladen, glaube da war ein 4 Minütiges Video ~350MB groß. Kann das hinkommen o_O?


Bei LTE gibts keine Ausnahmen vom Traffic, Youtube und Co werden da gnadenlos mit angerechnet. Auch muss man bei LTE wissen, dass Down+Upload zusammengerechnet werden beim Traffic, man also zum Download deutlich weniger als die bsp. 30GB zur Verfügung hat. Und mal so ein kleines Rechnebeispiel, ein 720p Video das eine Stunde lang ist, verbraucht etwa 1GB. Da kannst du anhand deines Nutzungsverhaltens selber mal nachrechnen wie lange das bei dir reichen würde, wenn dir bsp. nur 10, 15 oder 30GB zur Verfügung stehen. ;) Wenn ich die Wahl hätte, würde ich IMMER den langsamen DSL Anschluss vorziehen, weil da haste 24/7 die volle Leistung sofern das Netz nicht schwächelt. Bei LTE haste dein Inklusivvolumen und danach landest du in der Internetsteinzeit. Ich hab allerdings keine Wahl und muss LTE nutzen. Geht auch weil man keine Wahl hat, man muss sich dann halt die Youtube Videos runter laden oder Steam über Nacht laufen lassen. In der Drosselung kommt man immerhin noch auf 4GB pro Tag...

Oh mist, das mit DL + UL wusste ich garnicht. Dann hats so scho garkeinen Sinn mit den aktuellen Konditionen, würde ja nichts gegen ein Drosselvolumen von 100-150GB sagen, aber 30GB sind jetzt aus dem Bauch heraus gesagt, definitiv zu wenig.
 
LTE würde Sinn machen, wenn man sonst nur einen Anschluss unter 1MBit hätte.
6000er RAM könnte wirklich stark schwanken, aber LTE schwankt auch! (Von der Bandbreite und Latenz)
HD-Videos sind meistens immer sehr groß, 350MB kann da schon hinkommen.

Ansonsten schaue doch mal nach ob Telefonica (Easybell z.B.) verfügbar ist, die haben eigene
Technik in den Vermittlungsstellen und schalten ihre Verbindungen "großzügiger".
 
Rechne es dir halt aus.6000er = 750kb/s.Nimm 700kb/s * 60 Sekunden = 42 MB in der Minute. 2520 MB / Stunde...und das mal 23std. Biste bei 57 GB pro Tag.

Und jetz rechne deine 30 GB zurück.Dann haste deine minimum übertragungsrate.was drunter ist lohnt LTE.was drüber ist nicht.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
30GB? Das hätte ich in weniger als einer Woche verbraucht hier im Haushalt, und zwar vollkommen ohne irgendwelche halblegalen Dinge. Mobilnetze sind vollkommen untauglich als Ersatz für DSL.
 
30GB? Das hätte ich in weniger als einer Woche verbraucht hier im Haushalt, und zwar vollkommen ohne irgendwelche halblegalen Dinge. Mobilnetze sind vollkommen untauglich als Ersatz für DSL.

Nur weil es für dich nicht reicht ist es nicht gleich untauglich.

Ich habe hier zu Beginn mit nem stick Einen Monat DSL überbrückt. Wenn man nicht gerade ein filesharing - Opfer ist, kommt man sogar mit 5gb aus..

Wer lte und 30gb Volumen hat der wird halt nen weg finden damit auszukommen...
 
Er hat allerdings die OPTION zwischen LTE und normalem DSL.

Allein deshalb sollte sich schon jegliche Diskussion eruebrigen. Ganz klar DSL, alles andere waere ein Schritt zurueck.
 
Und die Frage ist, was von den theoretischen 100 MBit/s überhaupt noch ankommt. LTE ist ein shared Medium. Wenn da also mehrere Nutzer mit einer LTE-Zelle verbunden sind, dann sinkt halt die Geschwindigkeit. Ich hatte bisher weder mit meinem Nexus 7 noch mit meinem Nexus 5 mehr als 40 MBit/s Download per LTE, selbst in Gebieten, in denen es LTE mit 100 MBit/s geben sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh