Hallo an die LSI-Besitzer,
hat wer von euch seinen LSI (vornehmlicherweise einen aus der 92XX Generation) dazu überreden können Power Saving für "configured good" HDDs zu betreiben? Sinn der ganzen Aktion soll sein: Über Nacht und wenn ich auf Arbeit rumturne soll der Controller die Platten runterfahren um möglichst wenig Strom zu verbraten (mal abgesehen von Backups oder ähnlichem wofür er sie gern wieder wecken darf)
Durch "Zufall" funktionierte das auch wunderbar bei der Einrichtung und Datenmigration ...
Nach ner halben Stunde hat der Controller die Unconfigured und Hotspares einfach schlafen gelegt. Supa.
Im Betrieb bekomme ich das allerdings ums verrecken nicht für Configured Good's hin. Nagut denk ich mir probierst du ein wenig mit Firmwares rum, siehe da, eine "23.1.1-0004_SAS_FW_Image_3.140.15-1320" gibt mir immerhin die Menueinträge im MSM für Configured Drives. Jedoch bleibt unabhänging von dem was ich konfiguriere die Option "Current Power Save Policy" auf "None" und somit auch die Platten an

Nun sagt das www dazu das LSI das Feature Dimmer Switch (I bis III) nennt, wobei III die Option ist die mich interessiert. Nun gut ... auf in die MegaCLI gemacht und das ganze entgegen dem "Deaktivieren" konfiguriert. Erkenntnis dabei: man braucht die o.g. Firmware damit der Controller die Option überhaupt frisst und nicht meckert. Das führt mich zum Screenshot oben "Max" und nicht nur "Max without Caching" ... leider aber nicht dazu das der Controller die Disks wirklich abschaltet
Die im KB-Artikel benannte Firmware ist leider bei LSI nicht mehr zu finden, und ich wäre mir auch nicht sehr sicher die auf nen 9265 loszulassen, so alt wie sie klingt.
Es "sollte" sichergestellt sein das kein Lese / Schreibzugriff auf die Partitionen (oder eher VD's) existiert. Die Dinger haben zum Test nicht mal ne Partition drauf und wurden für Windows als Offline markiert...

Kurzum, ist jemandem ein Weg bekannt wie ich die Disks wirklich schlafen legen kann?
hat wer von euch seinen LSI (vornehmlicherweise einen aus der 92XX Generation) dazu überreden können Power Saving für "configured good" HDDs zu betreiben? Sinn der ganzen Aktion soll sein: Über Nacht und wenn ich auf Arbeit rumturne soll der Controller die Platten runterfahren um möglichst wenig Strom zu verbraten (mal abgesehen von Backups oder ähnlichem wofür er sie gern wieder wecken darf)

Durch "Zufall" funktionierte das auch wunderbar bei der Einrichtung und Datenmigration ...

Nach ner halben Stunde hat der Controller die Unconfigured und Hotspares einfach schlafen gelegt. Supa.

Im Betrieb bekomme ich das allerdings ums verrecken nicht für Configured Good's hin. Nagut denk ich mir probierst du ein wenig mit Firmwares rum, siehe da, eine "23.1.1-0004_SAS_FW_Image_3.140.15-1320" gibt mir immerhin die Menueinträge im MSM für Configured Drives. Jedoch bleibt unabhänging von dem was ich konfiguriere die Option "Current Power Save Policy" auf "None" und somit auch die Platten an


Nun sagt das www dazu das LSI das Feature Dimmer Switch (I bis III) nennt, wobei III die Option ist die mich interessiert. Nun gut ... auf in die MegaCLI gemacht und das ganze entgegen dem "Deaktivieren" konfiguriert. Erkenntnis dabei: man braucht die o.g. Firmware damit der Controller die Option überhaupt frisst und nicht meckert. Das führt mich zum Screenshot oben "Max" und nicht nur "Max without Caching" ... leider aber nicht dazu das der Controller die Disks wirklich abschaltet
Die im KB-Artikel benannte Firmware ist leider bei LSI nicht mehr zu finden, und ich wäre mir auch nicht sehr sicher die auf nen 9265 loszulassen, so alt wie sie klingt.
Es "sollte" sichergestellt sein das kein Lese / Schreibzugriff auf die Partitionen (oder eher VD's) existiert. Die Dinger haben zum Test nicht mal ne Partition drauf und wurden für Windows als Offline markiert...

Kurzum, ist jemandem ein Weg bekannt wie ich die Disks wirklich schlafen legen kann?