[Kaufberatung] Lowcost PC Absegnung

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
So, für meine Freundin wird ein PC fällig. Hab Komponente rausgesucht, weiß allerdings nicht, ob das so zusammen funktionieren wird.
Evtl hat jemand ja noch eine Alternative :)

Intel C2D 4500
MSI P35 NEO2-FR oder MSI P35 NEO2-FIR
Was ist hier der Unterschied?
Seagate 320GB Festplatte
Sparkle 8500GT passiv
2GB A-Data Vitesta Extreme Ram
BeQuiet! Straight Power 350 Watt


Laufwerke, sprich DVD Brenner und DVD Laufwerk will sie von alten PC übernehmen. Sind IDE Geräte.
Dann - Sie hat 'nen Drucker, bisher über LPT1 angeschlossen, der lange Anschluss hinten. Hat das Neo2 nicht, wie kriegt man ab sofort den Drucker dran?

Ist das in sich so schlüssig, oder hat jemand alternativen? Games müssen tendenziell eher nicht auf dem PC laufen, deshalb die recht schwache, passive Graka.

Danke schonma für eure (erneute) Hilfe :).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn sie nicht damit zocken will würde ich auf AMD umsteigen und nen BE 2300 kaufen. Reicht auch völlig und verbraucht weniger Strom. Dazu ein günstiges AM2 Mobo von MSI, mit dem Seriellen anschluß für Drucker und ab damit.

Hast schon ein Gehäuse?
 
die FIR Version hat Firewire, FR nicht

ansonsten würde ich bei einem Low Cost Intel PC nicht auf den 4x00 setzen sondern auf den 21x0, sparst nochmal ein paar Euro.

oder eben AMD
 
Würde auch zu nem AMD-System mit 690G-Chipsatz raten. Da kann man sich die unsinnige 8500GT sparen.
 
Mit AMD Systemen hatte ich bisher leider immer nur Probleme. Von daher hab ich eine Abneigung gegen AMD.
Das mit dem E21x0 hatte ich mir überlegt. Dachte aber, dass da 'n Performance Unterschied feststellbar sein würde, aufgrund des halben Caches im Vergleich zum echten C2D.
Würde also von daher schon gerne bei Intel bleiben. Mainboard mit 775 Socket, das C2D CPUs frisst und interner Graka - was gäbe es denn da empfehlenswertes?

Falls es hier nichts gibt, bleibt immer noch das Problem des Druckers. Gibt's da irgendwelche Adapter von USB auf seriellen Druckeranschluss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board aus meiner Sig ist genau was du suchst! Ist sogar Mükro-ATX!
 
Thx Schinski - das scheint tatsächlich meine Eierlegende Wollmilchsau zu sein :).
Dann kann die Graka raus (ist ja schnell nachgekauft wenn doch mal nötig). Denkste das wird dann so alles mit dem Board laufen? Hoffe doch, oder?
 
oder wenn es etwas größer sein darf das G33 DS3R

"Problem" bei Gigabyte Boards ist halt dass man beim Übertakten und der Änderung der vCore EIST nicht mehr benutzen kann, aber das bist du ja schon gewohnt ;)


der Cache Unterschied vom e21x0 zum e4x00 ist vor allem in Spielen merkbar, ansonsten eher nicht.
bei einem reinen Arbeitsrechner, was das ja zu sein scheint, ist es vernachlässigbar.
 
Wird mit dem DS2r laufen, warum sollte es das auch nicht tun? ;)
 
Enigma, EIST ist ja die Geschichte, dass der Mutli auf (in meinem Fall) x6 herabgesetzt wird und bei Last auf x9.

Ich darf soviel sagen, es funktioniert bisher mit aktiviertem EIST hervorragend. Sprich der Multi wird idle auf x6 gesetzt und load auf x9. Hatte damit bisher im OC Zustand noch absolut 0 Probleme in Punkto Systeminstabilität oder Abstürze.
 
hast du die vCore bei deinem Quad verändert?
erst dann funktioniert EIST und C1E bei Gigabyte nicht mehr.
 
Die vCore Einstellung im Bios steht auf Auto. Manuell an sich habe ich nichts geändert.
Die vCore wurde aber beim OC automatisch auf 1.3V angehoben (VID = 1.215V) entspricht im Desktop Betrieb etwa realen 1.28V idle und noch bissl weniger unter Last.
Also manuell wurde daher nichts geändert - liegt's vllt daran, dass beides noch funktioniert?
 
interessant, dachte bisher Gigabyte sei da noch zickiger.
oder das galt nur für die P35 Boards.


aber egal, ist eh nur ein kleines Detail
 
Wie Bepoler schon sagte, würde ich bei Lowcost eher zu AMD griefen, da das nen bisschen günstiger ist und auch stromsparender. Dazu natürlich noch nen günstiges Mobo und ab gehts.
 
Naja, ich bin aktuell bei 312 Euro ohne Brenner. Der kommt noch dazu. Ich denke mal, dass das zu verschmerzen ist ;). Da ich wie gesagt derjenige sein werde, der sich um den PC zu kümmern hat wenn mal was nicht funkt, wäre es für mich von vorteil, wenn ich mich auf der vertrauten Intel Basis wieder finde.
Von 10 PCs unter meiner Fuchtel sind genau zwei AMD Systeme. Wenn's hier hardwaremäßig ein Prob gibt oder Systeminstabilität (nicht durch Treiber bedingt), hab ich es beim den Intel fast immer schneller. Zudem hab ich das Gefühl, dass die AMDs bei "gleichen" Spezifikationen lansgamer zu sein scheinen.

Aber die Frage muss trotzdem sein, was meinst wieviel das System durch AMD billiger wird? Ich werd zwar wahrscheinlich trotzdem bei Intel bleiben, aber das würde mich nu doch interessieren.
 
Ok, also ich denke die 20-30 Euro mehr aufgrund Intel kann ich ihr zumuten ;). Werd nacher mal noch die Komponentenliste hochladen wie's aktuell aussieht.
Hinzugefügter Post:
So, hier mal die aktuelle Bestellung:

bestellung.jpg


Brenner kommt noch dazu, fehlt sonst noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja kann man so kaufen. Zwei Kleinigkeiten:
Ich würde noch einen anderen Kühler dazuholen. Gerade im Internet oder beim Arbeiten will man es nicht mehr missen, wenn der Rechner schön leise ist. Ein Xigmatek HDT-S963 für 18€ wäre meine Empfehlung.

Da ich dein NT nicht kenne, werfe ich einfach mal das Seasonic S12II 330W in den Raum.
 
Da ich dein NT nicht kenne, werfe ich einfach mal das Seasonic S12II 330W in den Raum.

Würde ich auch dazu raten, denn es hat einen besseren Wirkungsgrad und ist stärker @ 12V.

Aber ich würde ganz normalen 800 Cl5 Ram nehmen, die besseren Timings bringen beim Intel kaum Leistungsvorteile.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh