medifix
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 271
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B850M Pro-A
- Kühler
- Enermax ETS-T50 / 1 x Arctic P14 PWM PST
- Speicher
- DDR5 32GB @6200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 9070 / 2 x Arctic P14 PWM PST
- Display
- 2560x1440 (WQHD) 60 Hz
- SSD
- 500GB NVMe, 1TB SATA
- Gehäuse
- ASUS AP201
- Netzteil
- BQ 680W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Internet
- ▼500 MBit ▲30 MBit
Lowara D5 (nicht PWM) an MB CPU-FAN-Header
Die Stromversorgung der Pumpe erfolgt ja über einen Molex-Stecker direkt über das Netzteil.
Zusätzlich gibt es noch einen 4-Pin Stecker (mit nur einem Kabel) zum Auslesen der Drehzahl, welcher zum Anschluss auf einem der FAN-Header des Mainboards vorgesehen ist.
Nach meinem Wissen ist es zwingend notwendig am CPU-FAN-Header des Mainboards einen Lüfter anzuschließen.
Meine Frage ist nun, ist es möglich am CPU-FAN-Header des Mainboards den 4-Pin Stecker der Pumpe anzuschließen?
Wird das funktionieren, hat das jemand so angeschlossen?
Oder muss ich hier auf die FAN-Header 1 bzw. 2 des Mainboards ausweichen?
Die Stromversorgung der Pumpe erfolgt ja über einen Molex-Stecker direkt über das Netzteil.
Zusätzlich gibt es noch einen 4-Pin Stecker (mit nur einem Kabel) zum Auslesen der Drehzahl, welcher zum Anschluss auf einem der FAN-Header des Mainboards vorgesehen ist.
Nach meinem Wissen ist es zwingend notwendig am CPU-FAN-Header des Mainboards einen Lüfter anzuschließen.
Meine Frage ist nun, ist es möglich am CPU-FAN-Header des Mainboards den 4-Pin Stecker der Pumpe anzuschließen?
Wird das funktionieren, hat das jemand so angeschlossen?
Oder muss ich hier auf die FAN-Header 1 bzw. 2 des Mainboards ausweichen?