Low Cost Office PC

JiriMan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
2.402
soll für einen freund einen möglichst billigen Office PC bauen. gespielt wird nichts. der pc soll rein für office, internet, musik hören usw. genutzt werden.

da ich mich im low cost bereich nicht sogut auskenne brauche ich eure absegnung:

- CPU S Pentium DualCore E2140
- Mainboards Asrock 4Core1333-Viiv (i965)
- RAM DDR2-800DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
- Grafikkarten NVIDIA PCIe EN6200LE TC256/TD
- HDD Samsung HD161HJ 8MB Cache 160GB
- DVD Brenner
- billiges ATX gehäuse für max. 35-40€
- billiges Netzteil 300-350Watt

was haltet ihr von der grund konfig?
passt CPU und Mobo zusammen?
eventuell anderes mobo?
reicht die graka für vista darstellung?
was für ein netzteil bis max. 40€ würdet ihr empfehlen (am besten modular)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schonmal über AMD nachgedacht?

z.b.:

Asus m2a-vm (Graka onboard)
x2 4000+
 
Jo, da würde ich auch zu einem AMD-Sys tendieren.
Als MB das hier -> http://geizhals.at/deutschland/a244789.html
(mich kotzt mein M2A-VM im Moment ziemlich an, da es keinen ordentlichen BIOS-Support seitens ASUS erfährt).

Die modularen NTs sind für Deinen Einsatz etwas zu teuer - würde Dir hier auch ein "normales" Seasonic S12II-330 empfehlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir an deine Stelle auch mal Gedanken über einen AMD machen. Die Leistung würde für Office und co reichen und es wäre günstiger. Ansonsten ist die Zusammenstellung nicht schlecht. Eine 6200LE ist zwar schön günstig, aber jetzt auch nicht wirklich besser als eine Onboardlösung. DX10 kann sie auch noch nicht, wegen deiner Frage zu Vista-Effekten. Vista läuft selbstverständlich, nur einige Spielerein würdest du abschalten müssen.

Ich würde jedoch eher zu einem AMD mit anständiger onboard Grafik tendieren und auf DX10 verzichten.

mfg
 
ja AMD wäre eine option aber ich habe keinerlei praktische erfahrung mit dem bau von AMD systemen. deshalb schreckt mich das etwas ab
 
Für nen Office PC würde ich auch zu AMD greifen und über vista würd ich auch noch mal nachdenken, mal abgesehen von DX10 (was witzlos ist, wenn man nicht spielt) bringt es mehr Ärger als Vorteile.
 
Hier mal ein Beispiel, Preise von Geizhals:

Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 349,66
1 x Gigabyte GA-MA69G-S3H, 690G (dual PC2-6400U DDR2) bei Norsk-IT 59,29
1 x Seasonic S12II 330W ATX 2.0 (SS-330GB) bei Norsk-IT 53,33
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Norsk-IT 49,64
1 x AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache (ADO4000DDBOX) bei Norsk-IT 58,48
1 x Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II (HD321KJ) bei Norsk-IT 59,15
1 x Samsung SH-S203B SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) bei Norsk-IT 34,45
1 x Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil) bei Norsk-IT 35,32

Norsk-IT ist der günstigste Händler, hat aber einige schlechte Bewertungen. Daher müsstest du selber wissen, ob du da bestellst. Alternativ halt irgend einen anderen Händler, oder auch zwei wenn es sich lohnen sollte.

mfg
 
Will auch einen neuen Office PC basteln.

Ich kann mich aber beim Board nicht entscheiden, entweder GA-MA69G-S3H oder das Asus M2A-VM HDMI.

Was sagt ihr dazu?
 
Würde zum asus tendieren, aber nur weil es billiger ist.
 
Der Preisunterschied beträgt ca. 3€. Eine Entscheidungshilfe ist der Preis somit nicht.
 
Naja wer das kleine nicht ehrt, ich sehe beim groben überflug keine echten unterschiede bei der austattung. Ausser das es scheint als habe das gigabyte einen anderen soundchip (durch die zahl tippe ich auf einen neueren), dafür hat das Asus DVI und firewire.
 
Zuletzt bearbeitet:
das asus ermöglicht 2 digitale monitore gleichzeitig (m2a vm hdmi )
und sollte minimal verbrauchsärmer sein als das gbt

der biossupport ist, wie schon erwähnt, unter aller sau
es sind aber funktionsfähige erhältlich

gruß fk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab bei Planet3DNow einen Test des MA69G-S3H gefunden, es wird hauptsächlich bemängelt das die Netzwerkleistung mit 47 MB/s für ein GB LAN sehr schlecht ist.

Also werde ich wohl doch zum Asus greifen, schlechter kann das auch nicht sein.
 
Ist doch auch nichts anderes als ein Intel-Sys zu bauen.
Da gibts keine großen Unterschiede!

Doch. doe AMD Systeme sind preisgünstiger, gibt bessere IGPs und zuverlässiger ists auch noch.

Als Brett bietet sich z.B. ein MSI K9AG Neo2 Platinum an, Abits AN-M2 Serie geht auch einigermaßen.
Hinzugefügter Post:
Für nen Office PC würde ich auch zu AMD greifen und über vista würd ich auch noch mal nachdenken, mal abgesehen von DX10 (was witzlos ist, wenn man nicht spielt) bringt es mehr Ärger als Vorteile.
Ansichtssache.
Mir gefällt Vista eigentlich sehr gut, ist wesentlich komfortabler als XP, gibt ja auch bald das SP1, dann spricht wirklich kaum noch was gegen Vista...
Hinzugefügter Post:
Hier mal ein Beispiel, Preise von Geizhals:

Maximal 1 Anbieter für alle Artikel:
1) Preis: 349,66
1 x Gigabyte GA-MA69G-S3H, 690G (dual PC2-6400U DDR2) bei Norsk-IT 59,29
1 x Seasonic S12II 330W ATX 2.0 (SS-330GB) bei Norsk-IT 53,33
1 x A-DATA Vitesta DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei Norsk-IT 49,64
1 x AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache (ADO4000DDBOX) bei Norsk-IT 58,48
1 x Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II (HD321KJ) bei Norsk-IT 59,15
1 x Samsung SH-S203B SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) bei Norsk-IT 34,45
1 x Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil) bei Norsk-IT 35,32

Norsk-IT ist der günstigste Händler, hat aber einige schlechte Bewertungen. Daher müsstest du selber wissen, ob du da bestellst. Alternativ halt irgend einen anderen Händler, oder auch zwei wenn es sich lohnen sollte.

mfg

Such dir 'nen anderen Shop!!
Norsk-IT ist nicht so berauschend, Alternate ist spitze aber auch teuer, Hardwareversand ist auch OK; Atelco auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
soll für einen freund einen möglichst billigen Office PC bauen. gespielt wird nichts. der pc soll rein für office, internet, musik hören usw. genutzt werden.

Wieso muss das Teil eigentlich neu sein? Für das Anforderungsprofil reicht locker auch ein älteres P4-/Athlon 64-System und das sollte all inclusive für max. 200€ zu bewerkstelligen sein ...;)
 
@Stefan Payne
Naja, ob jetzt ein AMD-Sys zuverlässiger als ein Intel-Sys ist, möchte ich jetzt nicht entscheiden.
Wenn ein System gut zusammengestellt, korrekt zusammengebaut und gut konfiguriert ist, ist JEDES Sys zuverlässig und stabil!
Und der zu vernachlässigende Unterschied bezog sich ja auf den Zusammenbau, nicht auf das Sys selbst, weil hier Jiri Zweifel hegte, ob er es denn hinbekommt, da er bisher wohl noch kein AMD-Sys gebaut hatte.
btw: Atelco und Hardwareversand gehören zusammen (haben den gleichen Geschäftsführer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh