• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

low budget subnotebook!

v!ta

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2007
Beiträge
84
hi,

ich selber benutze daheim einen ganz normalen pc und hatte noch nie nen laptop!

nun überlege ich mir eines anzuschaffen! das soll kein ersatz für den pc werden sondern nür für den mobilen einsatz dienen. muss nich viel können. standart sachwn wie office, mail & web. evtl auch mal mathlab und andere elektrosimualtionen (ich studiere e-technik).

ein großes kriterium ist is mobilität, wenig gewicht, klein!

da aktuelle subnotebooks sehr teuer sind habe ich mich mal in ebay umgeschaut!

folgende produkte stehen zur "auswahl"

HP-NC4010
Dell Latitude D400
IBM-ThinkPad-X31
Toshiba Portege M100

das is so das budget was möglich wäre!

optisch habe ich schon einen favoriten, mag dazu aber nichts sagen weil ich unbeeinflusste meinungen & tipps will^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann die Thinkpads sehr empfehlen, Verarbeitung ist Klasse... haben davon selbst welche auf der Arbeit... Nur weis ich nicht, ob du mit dem Joystick da so zurecht kommst... die andren haben immerhin ein vollwertiges touchpad

btw... du hast auch schon gesehen, dass es sich überall um B-Ware handelt? Weisse Flecken aufm Display... nicht abnehmbare Dockingstation?? etc
 
Zuletzt bearbeitet:
@vita: ich hoffe du hast bei dem Thinkpad gelesen, dass die Dockingstation nicht vom Gerät abgeht, weil sie wohl irgendwie defekt ist. ob das dann noch so mobil ist, wage ich zu bezweifeln.

ansonsten wäre der Thinkpad auf den ersten Blick auch mein Favorit gewesen.

kannst auch mal bei http://www.lapstore.de nachsehen, ob du was findest.
 
hi,

die links sind jetzt nicht speziell die geräte ich die kaufen möchte! sind nur bsp links gewesen damit ihr euch die leistungsmerkmale und preise so in etwas anschauen könnt!

bislang gefällt mir der hp am besten! ist glaub von der austattung auch der aktuelleste (wlan, bluetooth, sd slot). optisch sieht der auch am kompaktesten aus -> aufgewäumt ohne schnörkel!

HP A ware ;)


taugt der hp was? oder sind die andere vllt besser ?
 
also ehrlich gesagt würde ich kein gebrauchtes ohne Original-Fotos etc kaufen. Neue gibts doch auch schon recht preiswert, da würd ich lieber paar € draufzahlen.
 
was ich dir auf jeden fall an herz legen würde, wäre ein msi s260. schaus dir mal an und falls du interesse hast gibt es ab und zu was bei ebay.

ich habs mir vor 2 monaten oder so hier im marktplatz gekauft und bin wirklich absolut zufrieden was die mobilität angeht. als uni book absolut zu empfehlen, hat alles was man brauch, firewire anschluss, card reader und mit dem 8 zellen akku und rmclock-tuning knack ich die 6 stunden im office betrieb.
 
Na, das MSI ist ne ganz schöne Klapperkiste: wenn ich sowashttp://cgi.ebay.de/MSI-Megabook-S260-wie-Medion-MD96400-Subnotebook-TOP_W0QQitemZ110202298141QQihZ001QQcategoryZ28837QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
lese...

Vom Compaq N4010 würde ich bedingt abraten. Ich habe den Vorgänger, N410C und die Akkulaufzeit der Geräte mit PIIIM bzw. PentiumM ist nicht doll. Selbst mit neuem Akku schafft man kaum 2h.
Ich würde dann gleich zum NC4200 oder gar NC4400 (vielleicht etwas überpowered - Dual Core) greifen, die schaffen 4-5h... Sowas braucht man ander Uni.
Das X31 ist nen heisser Kandidat, meist dunkles Display, das haben die Compaqs leider auch...
Das Toshiba hatte ich noch nicht in der Hand. Mir ist bei einem älteren Toshi Portege mal das Display abgeraucht, seitdem meide ich die Marke.
Das Dell - naja, wenn Dell, dann neu. Der Service von denen ist toll, aber gebraucht, ne, ist mir zu klapperig und zu viel Plastik dran.

Evtl. über ein Fujitsu V3205 nachdenken? Neuer, schneller, Qualität naja...?
 
hi,

danke für deine ausführlichen vorschläge! das problem an der ganzen sache ist einfach das die von die vorgeschlagenen notebooks mein budget um etwa das doppelte überschreiten^^!

die akkulaufzeit is beim nc4010 leider wirklich recht kurz mit unter 2std. aber eigtl habe ich steckdosen griffbereit! ich denke mal das ich in der preisregion einige abstriche machen muss!

ist die akkulaufzeit das einzige was du zu bemängeln hattest? quali, display?


mfg
 
wenn ihr den p-m im nc4010 aufs minimal mögliche untervoltet (0,7V sollten drin sein beim niedrigsten multi) dürfte der akku locker ne stunde länger halten
 
ich häng mich mal hier drann.

bin gerade am überlegen ob hp nc4200 oder dell d410
hat jemand ahnung was die dockingstation der beiden am dvi-ausgang für ne max. auflösung machen?
 
@ jpritzkat

schau dich mal in ein paar threads hier um, da haben leute probleme mit ihren 1400€ dell-notebooks, das v1s stürzt alle 10 min ab, der zweite akku funktioniert nicht und und und

schwarze schafe gibt es immer, ich bleibe dabei: falls er ein gut erhaltenes s260/s262 günstig bekommen sollte, soll er zuschlagen.
 
Hi,

hab das Dell D410.
Es haben einfach viele Dinge dafür gesprochen:
- Gibts bei ebay noch mit Garantie für ca. 500€
- Dockingstation gibts für 40€ bei ebay.
- DDR 2

Hab jetzt ein Dell D410 mit 1,86 Ghz, 2GB Ram und 160GB HDD.
für unter 600€.
Das fehlende optische LW mag für manche ein Problem sein, aber das steht daheim bei mir extern neben der Dockingstation.
 
interessant, und wie siehts mit der qualität aus? oder sonstige Mängel? wie laut ist es ? danke für deine antwort
 
Als Vergleich hab ich nur ein Dell XPS M1330,Dell Inspirion 640m, HP NX6325, IBM X22
Muss sagen das Dell D410 ist mit Abstand am Besten verarbeitet, nix wackelt oder knarzt.
Kein billiges Plastik wie beim 640m z.B.

Was mich etwas nervt ist, dass der Lüfter aufdreht wenn man lange spielt - sonst aber recht leise. Denke aber eher dass das ein Luxusproblem ist.
 
Wobei ich kaum glaube, dass das MSI verarbeitungstechnisch in irgendeiner Weise mit dem DELL D410 mithalten kann - vom Service mal abgesehen.

Kommt meiner Meinung immer drauf an, was man damit macht. Die Dockingstation ist überaus praktisch.
 
joa das glaub ich auch, naja was mich noch stört ist, dass das d410 dicker ist als d400.
Stört das sehr und ist das wirklich so dick wie es auf Fotos immer rüberkommt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh