low Budget PC (Leauge of Legends tauglich) gesucht

Akuya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2011
Beiträge
149
Hi,

da mein altes Laptop leider unwiederruflich den Geist aufgegeben hat, suche ich nun eine möglichst günstige Zusammenstellung für einen Desktop PC.

Mein letztes Mainboard ist noch ein Nforce2, auf das ich nicht zurückgreifen möchte.

Bis auf surfen und ein paar Officeanwendungen sollte der neue Rechner allerdings League of Legends flüssig darstellen können. Also es ist hoffentlich keine große CPU oder Grafikkarte erfordelich - da mein Laptop auf dem dieses Spiel lief schon über 4Jahre alt war.

Es soll wie beschrieben ein günstiger und für diese Zwecke ausreichender PC werden. Das Board sollte allerdings schon so bedacht werden, das man es später noch sinnig aufrüsten kann.

Daher würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen. Es geht um folgende Komponenten:

Edit*

Mainboard?
CPU? (wohl boxed) Grafik? RAM? HDD? für zusammen 200Euro

Wie gesagt, soll nicht für aktuelle Spiele sein und den Geldbeutel schonen.

Danke schonmal :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh, sorry.

Ideal wären für CPU/Grafik/RAM/HDD zusammen maximal 200Euro. Als Board entweder eines auf dem gleichen Niveau (hoffe unter 100Euro) oder eines mit aufrüstungspotential (maximal 150Euro).

Wichtig: Keine große HDD erforderlich (maximal 250GB), RAM 2GB bis 4GB, Grafikkarte/CPU muss nicht für aktuelle Spiele reichen, allerdings Dinge auf Warcraft3/League of Legends Niveau schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr gut aus, vielen Dank.

Lässt sich die Grafikkarte mit dem Niveau einer Nvidia 8800GTS 512 MB vergleichen? Oder: Welche wäre vergleichbar?

Diese wird für Dragon Age Origins (von 2009) empfohlen, die restliche Hardware würde passen und ich möchte dann ungern am falschen Ende gespart haben. Vorallem da ich das Spiel ungefähr seit einem Jahr unbenutzt hier liegen habe ;-)

Edit*

Würde eventuell zu einer Geforce GTS 450 oder Radeon HD 5770 tendieren. Oder gibt es bessere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe noch die 6770, quasi die 5770 mit einer 6 anstatt eienr 5 vorne. ;) Ich persönlich würde das "mehr" an Geld für eine bessere GPU inverstieren. ;)
 
Mhm, wirds bei dem Board nicht eng mit einer größeren Grafikkarte? Der Passivkühler scheint sehr nah am Grafikslot.

Reicht für die Grafikkarte ein BeQuiet 300W Netzteil oder muss ich da auch noch investieren?
 
Erhöhe dein Budget und kaufe ein "vernünftiges" Setup (läßt sich später auch mit einer Bulldozer-CPU aufrüsten)

Preis: 250,93 ||| alles zu ordern bei Planet4one - Ihr groer Onlineshop fr Computer und Technik Planet4one GmbH

1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) 36,20 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 880GMH/U3S3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) 66,50 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X3 455, 3x 3.30GHz, boxed (ADX455WFGMBOX) 66,03 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) 34,86 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 5670, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (HD-567X-ZHH3) 47,34 +7,95 bei Versand (Vorkasse)


Dein NT könnte das neue Sys problemlos befeuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus und reicht für LoL.

Als alternative GraKa geht in der Tat eine GTS450

Diese z.B.: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/636354

Die hat ca. 30-40% mehr Leistung als eine HD5670 und kostet auch in etwa so viel mehr.

Mein subjektiver Eindruck ist, dass LoL auf NV Karten besser läuft. Ich selbst hab ja nur AMD Karten derzeit, wenn ich bei einem Kumpel zugeguckt habe, kam es mir so vor. Kann aber auch nur Einbildung gewesen sein.

Die GTS450 ist jedenfalls auch eine Option. Von der Leistung reicht die HD5670 auch für flüssiges Zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für eure Vorschläge. War gerade im HiQ um die Ecke und dort wurde mir bis auf Board/GPU ähnliches empfohlen.

Board:
ASRock 770 Etreme 3 65Euro
ASRock M3A770DE 55Euro

GPU:
AMD HD 6570 1024 MB Sapphire Ultimate passiv 67Euro

Was mittlerweile fest steht:

CPU Athlon II x2 3,2Ghz
RAM Corsair 2x2GB 1333 CL9


Sind die Boards und die GPU okay, oder wurde ich schlecht beraten?
 
Super Link, guter Test. Auflösung passt.

Dann wirds wohl diese Karte werden und ich freu mich zusätlich auf ein flüssiges Mass Effects 2. Am Montag werd ich die Teile kaufen und dann zusammenschrauben. Vielen Dank.

Und mhh..
wenn ich schon nen BeQuiet Netzteil und eine passive GPU habe, welcher CPU Kühler wäre möglichst kein halbes Kilo schwer und empfehlenswert? Am Besten unter 20Euro, aber hauptsache leiser als der boxed. Den würde/werde ich wahrscheinlich eh als erstes tauschen.

*Edit:

Den hier hätte ich noch:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/368424
zwar auch etwas schwerer, aber wenn der noch gut genug ist bin ich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den Artic Freezer Pro 13, den hab ich auf einem Sandy Bridge Office PC verbaut und so runtergedreht, dass die Temps gut waren und er sehr leise. ;)
 
Also reicht der Zalman nicht aus?

Keine angenehme Vorstellung so nen großen Kühler wie den Artic Freezer Pro 13 senkrecht am Mainboard "hängen" zu haben.
 
Tschuldigung, den Edit hab ich übersehen. ;) wenn der aufs Board passt nimm den. Von der Kühleistung her wird der reichen. ;)
 
Steht alt denn in dem Fall für schlecht?

Das von dir empfohlen Board kostet in etwa das gleiche, mhm.
 
Alt bedeutet nicht schlecht, das Board von PcFalke ist halt ein AM3+ Board auf dem die neuenn Bulldozer Prozessoren drauf passen, aber auch welche wie deine. Möchtest du diese Upgrade-Möglichkeit habeb nimmst du so eins ist es dir egal nimmst was von dem was dein Händler gesagt hat. ;)
 
Alles klar. Dann wirds wohl davon abhängen was mir alternativ angeboten wird.

Noch eine hoffentlich nicht zu dämliche Frage:

Windows 7 32 oder 64bit?
 
Hey Leute,

danke für eure Hilfe. Folgendes System ist es nun geworden:

ATI HD5670 1024MB Sapphire GDDR5
500GB Western Digital 7200rpm 16MB Cache Serial ATA/600
DVD-Br Samsung SH-S222AB/BEBE
350 Watt be quiet! Pure Power L7
AMD AM3 Athlon II X2 260
Mainboard Asrock M3N78D AM3

1x 4GB Corsair Value Select Kit DDR3 1333MHz

Wäre es besser gewesen, 2x2GB zu kaufen? Verliere ich so unnötig Leistung? Wenn ja wird wohl nächsten Monat ein zweiter gleicher Riegel eingebaut.

Der Zalman passt leider nicht, werd nun schauen ob ich eine passende Halterung finden werde. Alternativ wirds einer der hier oft empfohlenen Riesenkühler ;)

Habe den PC Heute zusammengebaut, Morgen wird Windows 7 64 Bit installiert und dann eifrig getestet.

*freu*
 
Och ich glaube den RAm unterschied wirst du nicht wirklich merken und so kannste nochmal einer 4 GB Riegel nachrüsten, wen du lustig bist. ;)

Viel Spaß mit der Kiste. :)
 
Hi Leute,

habe aktuell die Möglichkeit meine CPU aufzurüsten.

Bin mit dem System und vor allem der Grafikkarte (ATI HD5670 1024MB Sapphire GDDR5) absolut zufrieden. Hätte nicht gedacht das ich mit so einem günstigen System BF3 und Skyrim spielen kann. Allerdings nerven die Ladezeiten ein wenig und sobald zb in BF3 mehr los ist (64Spieler), gehen die Frames spürbar in den Keller.

Aktuell rechnet in meinem PC ein AMD AM3 Athlon II X2 260. Ich tendiere nun dazu, mir einen AMD AM3+ FX-4100 Quad-Core 4x3.6Ghz zu kaufen.

Würde diese CPU zu meinem System und der Grafikkarte passen? Stichwort sinnvolles und günstiges aufrüsten.

Danke für eure Empfehlungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, das Asrock M3N78D ist ein AM3 Board, da fehlt das "+" um einen FX raufschnallen zu können.
Für den gleichen Preis etwa könntest du den Phenom II 960T einbauen. 4 Kerne, freier Multi zum einfachen Takten. Freischalten geht nicht mit dem Board, wäre auch Glückssache. Und ein Biosupdate wäre eventuell fällig.
Oder den 955BE für 115€.
Hier ist die CPU Supportliste für dein Board: ASRock > Products > M3N78D > CPU Support List
 
Öhm, das Asrock M3N78D ist ein AM3 Board, da fehlt das "+" um einen FX raufschnallen zu können.
Für den gleichen Preis etwa könntest du den Phenom II 960T einbauen. 4 Kerne, freier Multi zum einfachen Takten. Freischalten geht nicht mit dem Board, wäre auch Glückssache. Und ein Biosupdate wäre eventuell fällig.
Oder den 955BE für 115€.
Hier ist die CPU Supportliste für dein Board: ASRock > Products > M3N78D > CPU Support List

Doch es lassen sich Zambesi prozzis drauf schnallen: Bulldozer passt per BIOS-Update doch auf AM3 - aber mit eingeschränkten Features - cpu, amd, am3, bulldozer Bare aber dein vorschlag den 960T zu kaufen ist gold richtig!
 
Dazu fehlt der 8er oder 9er Chipsatz, das M3N78D von Asrock (auch wenn es nach Asus klingt) hat einen nForce 720D. Aber selbst wenn, würde ich doch eher ein neues Board holen. ^^
Deshalb fällt das eventuelle Freischalten der Kerne auch flach, ebenso der Turbo vom 960T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hättest du mal auf pcfalke gehört..sorry, aber das konnte ich mir nucht verkneifen ;)
Der 960t ist schon ein gutes upgrade, ansonsten kannst du dich auch nach einem gebrauchten x6 umschauen. Bei bf3 ist allerdings deine graka auch schnell am limit, da wäre parallel ein upgrade zu empfehlen. Nur ein cpu upgrade macht da nicht so viel sinn
 
Ja, da hatte er wohl recht :(

Dann wirds wohl der 960T werden. Danke.

Aber ich bin wie gesagt sehr zufrieden mit dem System und werde es bis auf CPU und eventuell einen zweiten RAM-Riegel ersteinmal möglichst lange so lassen. Die neue CPU habe ich auch nur Weihnachten zu verdanken ;)

Gerade bei der Grafikkarte hätte ich wesentlich weniger Leistung erwartet (bei einem Preis von 75Euro). Wobei das wohl vorallem daran liegen könnte, das ich ohne full HD und Kanteglättung spiele.


Wie dem auch sei, wiedereinmal vielen Dank für die unkomplizierte und schnelle Beratung.


Frohes schrauben!


*edit:

Ich hoffe so sehr das ich nicht in 2Monaten nach einer neuen, passenden Grafikkarte fragen werde. Haha :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh