[Kaufberatung] Low-Budget Multimedia Rechner der besonderen Art

Nagonka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
4.638
Ort
Oberfranken
Moin,

ich möchte mir ein Multimedia System zusammenbasteln für folgendes:

Filme abspielen auf einem 37" Fernseher, FullHD sowie 3D, Musik abspielen an einer Anlage, surfen und was man halt sonst noch so damit anstellt ;)
Das System soll schön klein sein (ITX) und trotzdem recht flott sein!

Ich besitze schon einen Celeron G530 (2x2,4Ghz)... Zudem soll das System wenig verbrauchen, leise sein und möglichst wenig kosten!
Wie gesagt CPU ist vorhanden, 4GB Arbeitsspeicher und eine 1TB 2,5" HDD habe ich auch... Der Rest fehlt halt noch...

Gehäuse? Edel und möglichst klein
Graka? GT520?
MB?
Netzteil? PicoPSU? Eher zu teuer oder?
BluRay/3D Laufwerk?

Bin gespannt auf Vorschläge!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den G530 verkaufen und auf eine AMD APU setzen, durch die extra Grafikkarte fallen eine Menge Gehäuseoptionen weg.

Grüße
 
Mhm gut würde die AMD APU denn für die geforderten Aufgaben reichen? Und welche Hardware wäre zu empfehlen?

EDIT: Habe keine Preisgrenze angesetzt, vorgabe ist nur so günstig wie möglich ;)
 
APU: AMD A4-5300
Mainboard: ASRock FM2A75M-ITX
RAM: 4GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile DDR3-1600 CL9 1.5V

Das wäre schon mal das Grundgerüst.

Gehäuse ist ja immer Geschmackssache... Ich bin momentan ja ganz verrückt auf das Streacom F1CB. Ist allerdings recht teuer, da zwingend eine picoPSU verbaut werden muss - da landet man dann für Gehäuse und PSU schnell bei 150€...
Ansonsten wäre das gute alte Lian Li PC-Q07B noch einen Blick wert. Da passt auch ein vergleichsweise günstiges ATX-Netzteil rein, z.B: das Cougar A300.
 
Beim Mainboard könntest du noch paar Euro drauflegen, MSI FM2-A75IA-E53, A75 (Sockel-FM2, dual PC3-14900U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
WLAN und Bluetooth on board (möglicherweise zum fernsteuern)

NT Alternative zum A300: be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Gehäuse vllt. noch das: SilverStone Milo ML03 schwarz (SST-ML03B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
könntest dann sogar auf µATX gehen, Mainboard wird dann ca. 15€ günstiger
 
Also Arbeitsspeicher habe ich schon 4GB von Adata hier liegen, allerdings kein LowProfile... Das LL Q07 habe ich mir auch schon angeguck und als gut befunden, auch wenn es noch kleiner geht ;) Jedoch wäre hier der Vorteil das ich eine Grafikkarte und ein normales ATX NT verbauen kann! Da würde ich mit dem Intel-System günstiger kommen... Würde denn die GT 520 von Nvidia reichen?
 

Sehr gut ;)

Also sagen wir mal ich würde mich für die Intel-Variante mit dem LianLi Q07 entscheiden:

Gehäuse: LianLi Q07
Graka: GT 520
CPU: Celeron G530
Ram: 4GB Adata 1333
PSU: günstiges max 300W NT

Fehlt noch das BluRay Laufwerk für 3D Filmchen... Und ein Cpu Kühler der nicht ans NT stößt^^

---------- Post added at 17:42 ---------- Previous post was at 14:53 ----------

Keiner mehr nen Vorschlag?

---------- Post added at 18:36 ---------- Previous post was at 17:42 ----------

Bzw würde eine alte 9600GT auch noch dafür reichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Halt Stop

Aus Erfahrung weiß ich, dass meine Ati HD 4850 definitiv nicht geeignet war, 3D Film an den Fernseher zu leiten, dafür brauch sie nämlich HDMI 1.4a Kompatibilität (für stereoscopic 3D).
Vermutlich kann eine 9600gt das auch nicht, finde ich auf die schnelle keine infos zu, reiche ich vllt. bei Gelegenheit nach..

Auch müsstest du mal sicher stellen, dass das mit ner CPU mit integrierter GPU alles so klappt.. hdmi anschluss?

Ach ja, ne software brauchst du auch noch für 3D BD Wiedergabe :) Und die gibt es imho nicht umsonst :)
 
Achso für 3d .... , dann kann ich auch nicht genau sagen, ob die reicht^^ (sorry^^)
 
Ich weiß nicht, habe oben schonmal gefragt ob es mit der internen GPU möglich ist, wäre ja super^^ Also notfalls würde ich mir eine GT520 kaufen um die 3D Filme dann wieder zu geben... Aber wie sieht es denn nun mit dem Laufwerk aus?
 
Du kannst jedes BD Laufwerk auch für ne 3D BD nehmen, das ist kein Problem.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe können die ATI Grakas das (HDMI 1.4a) ab HD 6xxx und die nvidias ab GTX 4xx

Mal ein wenig gegugelt:

http://www.notebookjournal.de/news/intel--neue-grafikchips-fur-notebooks-nkrt-2690

Zudem ermöglicht die HD Graphics 3000 den Anschluss eines 3D-fähigen TVs oder Monitors per HDMI 1.4 und damit die Wiedergabe in 3D.

ab Intel HD Graphics 3000 können die auch 3D BD
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Mühe, allerdings hat der Celeron nur die Intel Graphics HD2000 =( Also doch lieber zur 520 greifen?
 
die macht dein gehäuse halt groß...

Für den Fall, dass du in Richtung der AMD APU tendierst, habe ich hier noch was gefunden: Looking at a new (cheap) HTPC build: A4-3400 3D playback questions.

Kurz zusammengefasst:
Entweder Sockel FM1 mit nem AMD A4-3400 oder
Sockel FM 2, dann aber min. nen A8-5500...

*edit* Das mit der GT520 sollte aber auch klappen, ich habe eine GTX 550 Ti zu dem zweck verbaut, restliches system steht ja links. Bin allerdings jetzt trotz alledem auf nen externen 3D BD Player passend zum TV umgestiegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, also das Gehäuse steht schon ziemlich fest, wird das LianLi Q07b werden, habe ich günstig bekommen... und deshalb spricht eigentlich nichts für eine Grafikkarte ;)
Ansonsten muss ich mal nach nem günstigen ATX Netzteil gucken und eben dem BD Laufwerk...
 
Danke, hab selbst nen Noctua DH14 und finde die Marke eigentlich top! Allerdings ist mir der Preis für so nen kleinen Kühler zu viel... Außer ich würde ihn irgendwo gebraucht ergattern....
Hab sonst an nen gebrauchten Scythe Kozuti gedacht, der passt aber glaub ich nicht auf ein ITX Board, stößt doch an die Rams oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Lautstärke kann ich nix sagen, aber wie gesagt, generell tut es jedes normale BD Laufwerk, habe auch eins von LG...
Selbst für 3D BD in full HD brauchst du nur '2x' BD lesen (=72MBit/s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl richtig, der HDMI 1.3 Standard kann allerdings kein 3d 1080p, sondern maximal 1080i, mit der Beschleunigung durch die Grafikkarte hat das erstmal nix zu tun.
Ob die Abspielprogramme am PC das mitmachen wäre meine nächste Frage (PowerDVD z.B. verlangt nach nem HDMI 1.4a Anschluss).
HDMI 1.4a ist die Sprache, die die Grafikkarte (besser: der HDMI Chip vom HDMI Anschluss auf der Grafikkarte) sprechen muss, damit der Fernseher checkt, dass er nen 3D Signal bekommt.

Bitte nicht mit der entsprechenden Kabelspezifikation verwechseln: Ein normales HDMI Highspeed Kabel (zuerst als HDMI 1.3 Kabel verkauft) reicht völlig aus!

Wiki HDMI Specs
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar danke, ich habe dann schonmal das LL Q07, den Celeron G530, 4GB Ram, eine Nvidia GT520 und vllt auch bald das LW ;)
Ein ITX Brett bekomme ich mit bissel glück auch noch gebraucht! Nun brauch ich nur noch ein 300W NT^^
 
Ob die Abspielprogramme am PC das mitmachen wäre meine nächste Frage (PowerDVD z.B. verlangt nach nem HDMI 1.4a Anschluss).
HDMI 1.4a ist die Sprache, die die Grafikkarte (besser: der HDMI Chip vom HDMI Anschluss auf der Grafikkarte) sprechen muss, damit der Fernseher checkt, dass er nen 3D Signal bekommt.

Ich habs mit meiner HD5850 und PowerDVD 12 getestet. Das funktioniert trotz HDMI 1.3.

Mit "erkennen" meinst du automatisch auf 3D umschalten sobald eine 3D Blu-Ray gestartet wird? Das funktioniert glaube ich tatsächlich nur, wenn ich die iGPU vom 2500k verwende. Bei der HD5850 muss ich in PowerDVD manuell auf 3D umschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
das is interessant, was hast du denn in Power DVD als Ausgabemodus für 3d Materiel eingestellt also "als Anzeigegerät"? Bzw. was kannst du auswählen?

Mit automatisch erkennen meinte ich eher, dass der Fernseher automatisch auf 3D umstellt, also der ein 3D Signal erkennt. Bisher hat er es allerdings immer erkannt, was von ner 3D BD kam, egal in welchem Format ich ausgegeben habe, nur bei Videos, die im side-by-side Format vorlagen musste ich manuell umstellen (Avatar 3D Trailer z.B.)
 
Ich bin jetzt nicht zu Hause und kann daher nicht nachsehen. Aber da sind in PowerDVD die Einstellungen sehr beschränkt, also man kann weder gewünschte GPU noch gewünschtes Anzeigegerät auswählen, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ich hatte zuerst die HD5850 per HDMI am TV, weil ich dann weniger umstellen muss um 3D zu gucken. Einfach PowerDVD auf den erweiterten Desktop ziehen und 3D aktivieren.

Jetzt habe ich die iGPU an den TV angeschlossen und stelle den primären Desktop auf die iGPU um, bevor ich eine 3D Blu-Ray starte und nach dem Gucken wieder zurück auf den Monitor an der HD5850.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh