Low Budget Heimkino [Hilfe]

D4rkN1ght

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2006
Beiträge
2.156
Ort
Mainz
Hi Leute,
habe mich über das Thema ein wenig Beschäftigt und will es in Angriff nehmen :)
Als Raum soll unser großer Keller herhalten...dieser ist schon ausgebaut ect ich müsste nur noch Teppich verlegen,Lampen austauschen und Möbel anschaffen.Sowie kleine schönheitsfehler Berichtigen.
Budget ? Kann ich nicht genau sagen...soll ein Projekt über mehrere Monate werden.

Welcher Beamer ?

Jetzt stellt sich die Frage nach einem geeigneten Beamer...
Problem ist einfach das ich nicht wirklichn Geld für einen HD Ready oder sogar Full HD Beamer habe...jetzt stellt sich die Frage...soll ich mir jetzt einen Beamer für circa 500€ kaufen und in 4-5 Monaten einen HD Ready oder Full HD Beamer kaufen.Oder meinen 26er LCD die 4-5 Monate benutzen und mir gleich einen anständigen Beamer kaufen.Problem wäre das der Raum nicht klein ist und der 26er LCD wohl echt zu klein wäre.


Als Zuspieler möchte ich meine Playstation 3 benutzen bzw meinen PC.
Als Soundanlage soll erstmal mein Teufel Concept E 5.1 aushelfen(Was ich erst verkaufen wollte,aber unter diesem Aspekt doch erstmal behalten werde)


Welche Möbel ?
Eine Couch soll aufjeden Fall in das Zimmer .... diese ist auch bereits Bestellt ,leider mit einer Lieferzeit von 7 Wochen ! Am besten noch bequeme Sessel(Dürfen natürlich nicht so teuer werden)Jemand einen Tipp ?
Die Frage nach der passenden Wandgestaltung stellt sich mir ebenfalls noch.
Jemand eine Idee :) ?

Damit ihr euch den Raum vorstellen könnt...habe ich einfach mal ein paar Bilder gemacht.
Nicht wundern...ist nicht wirklich Aufgeräumt *g* Wird momentan eher als Abstellkammer benutzt.



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
500 euro für einen projektor sind nicht viel, selbst für low budget
zumal dinge wie leinwand und kabel ja auch gekauft werden wollen

mein rat wäre, warte auf deine couch und bau in der zeit das zimmer um
wenn du schon einen raum nur dafür hast muss das beim heimkino ja sein
dunkler teppich boden, dunkle wände, am besten aus wieder entfernbarem molton (schwarz) zur streulicht minimierung evtl sogar akkustische verbesserungen
eine rahmenleinwand kannst du dir ja auch kostengünstig selber bauen

den kleinen 26" kannst du in der zeit ja näher an das sofa stellen
für den gesammten umbau braucht es viel zeit, und wenn du fertig bist und noch etwas mehr geld beisammen hast kauf dir einen guten hdready projektor
ax200 tw700 hc1100 usw
 
Also ich würde mir nicht erst ein Übergangs-Gerät kaufen und dann nach ein paar Monaten etwas Besseres - wenn Du bis jetzt ohne "Heim-Kino" ausgekommen bist, wirst Du es ja auch noch eine Weile schaffen. ;)
Also zuerst sparen und dann was Ordentliches kaufen.

Befürchte aber, dass Du das Ganze von den Kosten etwas unterschätzt (5.1.Sys + Dolby-Receiver + Leinwand + ...) - da läppert sich nämlich ganz schön was zusammen.
Würde mir das auf jeden Fall nochmal überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, einfach einen größeren Plasma/LCD ins Wohnzimmer zu stellen um dort etwas Kinoatmosphäre zu erzeugen. ;)

Schau hier mal rein -> http://powerforen.de/forum/showthread.php?p=2022153

Btw:
Wie groß ist der Raum?


EDIT
Upps, zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten ;)
Vorne Weg ... das Zimmer soll nicht nur als Kino genutzt werden... also mehr als eine Couch und ein paar schöne Sessel mehr kommt als Sitzgelegenheiten nicht rein ;)

@Nemesis83
Haßt natürlich recht...werde lieber den 26er LCD als Übergang nehmen als einen billig Beamer ;)

Molton ist eh fest eingeplant und auch recht erschwinglich...Schwarzer Teppich Boden soll ebenfalls verlegt werden.

@Cyrus791
Eine 5.1 Anlage habe ich bereits...klar ist sie eher in der Einsteigerklasse anzusiedeln,aber
wie gesagt lege ich keinen Wert auf High End ;)
Mein Budget ist nicht auf 500€ festgelegt...momentan habe ich nicht mehr Geld die ich in den Raum stecken kann,aber ich schrieb das es ein Langzeitprojekt werden soll ;)

Um die Wände (Egal ob Molton drangehängt wird oder nicht)schöner zu machen dachte ich an ein paar Filmposter...eine Ahnung wo ich sie am billigsten herbekomme ?

Erstmal werde ich diese Woche in dem Raum klar Schiff machen und auf&ausräumen sowie die Defekten Sachen Reparieren und ein richtiges Fenster einbauen... das momentane ist so eine Typische Kellerlösung mit Gittern ect.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp falls du den Raum ausschließlich zum Filmeschauen nutzen möchtest.
Kostet nicht viel Geld und bringt unter Umständen immens was!

Achte auf Kleinigkeiten wie z.B. daß du die Boxen korrekt aufstellen kannst.
Holzwände sind ebenso ungeeignet für guten Sound, da dieser hier überall aprallt und du zum Schluß nen total verfälschten Ton zu hören bekommst.

Wenn es ein Beamer sein soll, haste hier sogar noch das Problem der Spiegelung. Der Raum wird einfach mal extrem hell. Eine dunklere Verkleidung wäre hier eigentlich perfekt.

Diese Planung und vorbereitung kannst du dann machen, solang das System noch nicht vollständig ist.


Edit: Ja, so ungefähr wie Nemesis83 das gemeint hatte :fresse:
 
hätte da noch eine frage zu der wand. ist die nachträglich eingebaut worden? die sieht nähmlich sehr dünn aus. dazu kommt noch, dass sie den anschein macht, als ob sie komplett aus holz währe. damit hättest du nähmlich ein echtes problem im bezug auf die beschallung.
als deko tipp hätte ich auch nochwas bei zu tragen. kleine leds spenden viel licht und sind stromsparend und können je nach modell die farbe wechseln. zudem nehmen sie wenig platz weg. hallt den raum schlicht. außerdem finde ich eine leinwandbeleuchtung von unten nach oben sehr chick. für vor dem film so zu sagen.
 
hätte da noch eine frage zu der wand. ist die nachträglich eingebaut worden? die sieht nähmlich sehr dünn aus. dazu kommt noch, dass sie den anschein macht, als ob sie komplett aus holz währe. damit hättest du nähmlich ein echtes problem im bezug auf die beschallung.
als deko tipp hätte ich auch nochwas bei zu tragen. kleine leds spenden viel licht und sind stromsparend und können je nach modell die farbe wechseln. zudem nehmen sie wenig platz weg. hallt den raum schlicht. außerdem finde ich eine leinwandbeleuchtung von unten nach oben sehr chick. für vor dem film so zu sagen.

Somit sind wir schon 3, die mit der Holzwand ein Problem haben :fresse:
Wobei ich denke, daß wenn sein Budget eh schon klein ist, er sich erst einmal mit dem groben aufhalten sollte.
Sprich erst das nötige Ambiente (Stichwort Streulicht und Schallreflexionen) kümmern und den Rest erst einmal in anständige Hardware stecken.
 
Hey Danke für die ganzen Antworten.

@KilkennY
Meinst du die Wand auf dem letzten Bild rechts ?
Ja sie ist nachträglich eingebaut...sollte halt den Keller abdrennen und den Raum ein wenig gemütlicher machen.

@KillaSchrippe
Puh.... das mit dem Klang und dem Holz wusste ich nicht.
In dem Raum soll vielleicht auch mal jemand übernachten können...also möchte ich ihn doch ein wenig freundlich gestalten :)

Wenn ich den kompletten Raum mit Molton dämmen würde,würde es was bringen ?
Sprich wegen Klang.

Wie gesagt sollte ein längeres Projekt werden...es sollte zwar bis Oktober das Grundgerüst stehen,aber neue Boxen ect kommen erst nach einget Zeit....

Bin für weitere Tipps Dankbar :P

Morgen habe ich Frei und werde den Keller ausräumen und kleinigkeiten im Raum ausbessern.

Zu dem Schritt alles in den Keller zu bauen und nicht in mein normales Zimmer ist einfach folgendes...Wenn ich Abends Filme schaue die ich auch gerne ein wenig lauter stelle fühlt sich halt meine Mutter gestört da sie ein recht gutes Gehör hat *g*
Erwähne ich nur weil die Vorschläge kamen im Wohnzimmer oder auch im meinem Zimmer ein größeren LCD ect zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Schallreflexionen helfen oft so einfache Sachen wie Gardinen oder gestellte Bücherregale. Muss also nichts hässliches sein. Wegen Streulicht am besten irgendwas anderse als Holzverkleidete Wände. Kann also durchaus wohnlich sein.

Die beste Anlage nützt dir nix, wen du den Schall gleichzeitig aus allen möglichen Richtungen leicht zeitverzögert bekommst.
 
Alles Klar ... werde ich beachten.
Ich denke aber Molton an den Wänden zu verlegen wäre die billigste Alternative,aber wohl nicht die schönste :rolleyes:
Wenn ich nur die Wand wo ich rauf projektieren möchte mit Molton verkleide...würde ich dann nicht auch schon den Kontrast verbessern und Steulicht vermindern ?
 
das ist die einzige wand die so gut wie nichts bringt :d
es geht doch darum das licht welches von der leinwand zurückgeworfen wird zu schlucken damit es nicht wieder zurück auf die leinwand geht und dort den kontrast mindert

es kommt immer drauf an wie gut du es machst, molton an sich ist ja nur ein stoff
den kann man auch optisch sehr schon verlegen ;)
 
In der Preisklasse kann man eignetlich nur den Optoma HD700X empfehlen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a305861.html

Wenn Du handwerklich etwas begabt bist, würde ich nur ein Leinwandtuch kaufen und dann selber einen Rahmen basteln (muss gelegentlich erneuert werden, um wieder Spannung reinzubringen). Ein schwarzer Rahmen erhöht deutlich das Kontrastempfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist die einzige wand die so gut wie nichts bringt :d
es geht doch darum das licht welches von der leinwand zurückgeworfen wird zu schlucken damit es nicht wieder zurück auf die leinwand geht und dort den kontrast mindert

es kommt immer drauf an wie gut du es machst, molton an sich ist ja nur ein stoff
den kann man auch optisch sehr schon verlegen ;)

Aso,okay :d

Klar ist es nur ein Stoff...aber wenn ich alle Wände mit Stoff verlege ... wirds trotzdem ein wenig Absurd,da der Raum auch noch zum Chillen ect benutz werden soll :P
Hinzugefügter Post:
In der Preisklasse kann man eignetlich nur den Optoma HD700X empfehlen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a305861.html

Wenn Du handwerklich etwas begabt bist, würde ich nur ein Leinwandtuch kaufen und dann selber einen Rahmen basteln (muss gelegentlich erneuert werden, um wieder Spannung reinzubringen). Ein schwarzer Rahmen erhöht deutlich das Kontrastempfinden.

Wollte eigentlich noch ein wenig Sparen :d
Taugt der Optoma was ? Ist ja HD Ready ... oder sind die teueren Geräte doch um einiges Besser ?
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner sagt, dass du alles dauerhaft befestigen musst ;)
ich habe, da mein raum auch als büro genutzt wird, an der hinteren wand ein molton vorhang gespannt
nicht schön aber die 2 std am abend sieht ihn eh keiner

hdready ist nicht gleich "schlecht" und der optoma ist es auch nicht unbedingt
ich rate dir aber dennoch dich einmal ausführlicher mit den techniken LCD oder DLP vor und nachteilen zu befassen
da findet sich eine menge im hifi-forum oder einfach über google
gerade im projektoren bereich sollte ein gewisses maß an grundwissen vorhanden sein
eine einfache empfehlung ala der ist der beste gibt es hier nämlich nicht
 
Alles Klar ... werde ich beachten.
Ich denke aber Molton an den Wänden zu verlegen wäre die billigste Alternative,aber wohl nicht die schönste :rolleyes:
Wenn ich nur die Wand wo ich rauf projektieren möchte mit Molton verkleide...würde ich dann nicht auch schon den Kontrast verbessern und Steulicht vermindern ?

Erhöht den Kontrast subjektiv, ähnlich den LCDs mit nem schwarzen Rand.
Das zählt für mich zu den Sachen, die nicht allzuviel Kosten, allerdings einen ziemlichen Mehrwert haben.
 
Wenn du auf Basteln stehst kannst du dir für 500€ nen DIY Beamer mit FullHD (HDCP inklusive) bauen. Die Ergebnisse werden dich sicher Zufriedenstellen. Wenn du noch etwas mehr drauflegst wirst du sogar was die Helligkeit angeht nen Kaufbeamer toppen.
DIY-Community.de wäre dann die Anlaufstelle. Dort gibt es insgesamt auch eine gute Beamerberatung.
Gruß

Kleiner Tipp falls du den Raum ausschließlich zum Filmeschauen nutzen möchtest.
Kostet nicht viel Geld und bringt unter Umständen immens was!
Da wäre noch der Tip, die Wände zu schwärzen. Das wird dir bei einem Beamer den Kontrast und Schwarzwert nochmal ordentlich verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf Basteln stehst kannst du dir für 500€ nen DIY Beamer mit FullHD (HDCP inklusive) bauen. Die Ergebnisse werden dich sicher Zufriedenstellen. Wenn du noch etwas mehr drauflegst wirst du sogar was die Helligkeit angeht nen Kaufbeamer toppen.
DIY-Community.de wäre dann die Anlaufstelle. Dort gibt es insgesamt auch eine gute Beamerberatung.
Gruß


Da wäre noch der Tip, die Wände zu schwärzen. Das wird dir bei einem Beamer den Kontrast und Schwarzwert nochmal ordentlich verbessern.

Die Community würde ich dir auch mal ans Herz legen, habe ich mich jetzt schon eine ganze Zeit belesen und jetzt auch mal angemeldet, da es da sehr gute Ideen und auch Anregungen gibt um sich "kostengünstig" Beamer/Projektoren zu bauen.

:d

Möchte mir nämlich ggf. einen Beamer aus einem Overheadprojektor basteln (mehr aus Spaß, bastel halt gern und ein Hobby muss man halt haben ;)) um mal den einen oder anderen Film etwas größer schauen zu können, oder mal ne Runde Wii.

Bin also kein "High-End-Heimkino-Fetischist" (ist nicht böse gemeint) und deshlab scheint das für mich die beste und "günstigste" Lösung zu sein.

MfG
 
Nichts gegen DIY Beamer, ich hatte selbst mal ne (dafür recht gute) OHP-Version.

Allerdings wär das für SEIN Vorhaben doch etwas underpowered.
Und richtig GUTE Diy Projektoren benötigen einiges mehr an Zeit und vor allem Geschick. das ist etwas, wofür er sicher einige Tage, eher Wochen brauchen wird.
 
Mir einen Beamer selber zu basteln ist absolut nichts für mich :p

Habe leider den freien Tag heute nich nutzen können um weiter aufzuräumen...naja muss ichs eben morgen vor der Fahrschule machen :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh