Low Budget Grafikkarte für ein Lowbudget System

Fabi92

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2017
Beiträge
27
Hallo zusammen !,

Ich bin auf der Suche nach einer Grafikkarte für mein Gebrauchtsystem was ich mir auf die schnelle für kleines Geld zusammengebaut habe.

Vorrangig würde ich gerne mit dem System zocken. Bisher muss ich mich mit der Onboard Grafik "zufrieden" geben. Dies würde ich gerne ändern und auch gerne neuere Titel mit dem System spielen.

Mein System besteht aus folgenden Komponenten:

Intel Pentium G4560
8GB DDR4 2400mhz RAM
Gigabyte GA-B250M-D3H
Sharkoon WPM500W Netzteil mit 500 Watt Leistung
und einer 120GB SSD
Als Gehäuse habe ich das NZXT H2. Dieses bietet ca. 30-31cm Platz für eine Grafikkarte. Außerdem sind drei 120mm Gehäuselüfter installiert.

Preislich würde ich mich gerne im Bereich von 150 Euro bewegen. Am liebsten würde ich mir eine gebrauchte Grafikkarte zulegen da bei einer gebrauchten Grafikkarte das Preis Leistungs Verhältnis deutlich besser ist als bei einer neuen.

Ich hoffe, dass ich euch die oben genannten Informationen ausreichen um mir eine kleine Empfehlung zu geben.

Schonmal ein dickes Dankeschön im vorraus.

Vielen Dank

LG

Fabs
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit ein bißchen Glück bekommst du da eine R9 290 oder eine GTX 970 /780 Ti
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort !

Ich hab mich die Tage schonmal auf Kleinanzeigen usw. umgeschaut und dort gab es mehrere R9 390(x) für um die 170 Euro. diesen Preis wäre ich auch noch bereit zu zahlen, jedoch weiß ich nicht ob dann das Netzteil nicht zu wenig Saft hat... Ansonsten würde ich noch gerne in Erfahrung bringen ob es sich denn lohnen würde zu einer gebrauchten RX470 mit 8GB zu greifen.

Vielen Dank

LG
 
170€ für ne 390/X lohnt imo nicht. 290/X bekommt man auf Kleinanzeigen oft schon im Bereich um 100€, die 70€ Aufpreis für doppelten Speicher sind es nicht wert.

Für eine 390X würde ich maximal 150 hinlegen.

Versuch dein Glück mit 290X/970. Eine 470 OC 8GB oder eine 480 8GB wäre ebenfalls sinnvoll bei dem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
leistungsmäßig sind 290/290X/470/480 nahe beeinander.
wenn du bei gleichem preis eine 470 und eine 290 bekommen kannst, würde ich die 470 nehmen. weniger stromverbrauch, modernere features.

8GB versionen sind zu bevorzugen, aber eher selten im angepeilten preisbereich zu finden.

- - - Updated - - -

--> ich würde nach einer 4GB 290 ausschau halten. die bekommt man sogar mit wakü fullcover oder high-end luftkühler schon locker für <150€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm... nachdem ich mal auf die schnelle geschaut habe scheint eine 470 mit 8GB Speicher auf keinen Fall drin zu sein. Dafür habe ich aber einiges an 970ern gesehen die bei 150 oder sogar darunter liegen. Das einzige was mich bei der 970 stört ist das 3,5GB problem. Ich würde natürlich lieber zu einer Grafikkarte greifen welche über einen höheren VRAM verfügt um das Ding noch so lange es geht zu knechten, da ich als Student kaum Kohle habe und für die Graka sogar meine XBO verkaufen musste :d.

Somit bleiben eigentlich nur die GTX970, die R290/X und die R390/X wobei ich bei dieser nicht weiß ob mein Netzteil genug Saft zur Verfügung hat... Jetzt weiß ich leider gar nicht mehr weiter...

Edit:

Also das einzige was jetzt noch im Raum steht ist die Frage ob mein Netzteil mit der Leistungsaufnahme der R9 290 klarkommt oder ob es zu wenig Saft hat.

Wäre echt super wenn mir jemand diesbezüglich sagen könnte ob es reich oder nicht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eher die GTX970 nehmen, verbraucht weniger Strom und passt besser zu deiner CPU.
 
Wollte jetzt kein Risiko bezüglich des Netzteils eingehen und habe auf Kleinanzeigen eine Asus GTX970 Strix für 130€ gefunden welche ich auch nehmen werde. Hoffe, dass der Preis angemessen und nicht zu hoch ausfällt. Gibt es denn sonst noch etwas, dass ich bei der GTX970 beachten muss ?
 
Wollte jetzt kein Risiko bezüglich des Netzteils eingehen und habe auf Kleinanzeigen eine Asus GTX970 Strix für 130€ gefunden welche ich auch nehmen werde. Hoffe, dass der Preis angemessen und nicht zu hoch ausfällt. Gibt es denn sonst noch etwas, dass ich bei der GTX970 beachten muss ?

Dass sie schrott ist... Ich würde auf jeden Fall dann gleich eine RX 470 / 570 nehmen. Die verbraucht genauso viel, hat aber keinen Speicherfehler und ist neuer, das heißt du bekommst wohl eine mit Garantie. Die Version mit 4 GB sollte bei 160 € losgehen, unter Umständen sogar neu.

Ansonsten tut es auch die 290. Wenn dein Netzteil das nicht packt kaufst du eben gebraucht noch ein Corsair CX500. Das ist absolut wunderbar für den Preis (Meins hat 30 € gekostet!) und hatte bei mir auch kein Problem einen 5820K und eine 1070 mit Übertaktung zu versorgen.

Nachtrag: Ich habe gerade dein Netzteil angesehen und es sieht ähnlich wie das Corsair aus, es sollte auf jeden Fall eine 290 packen. Selbst wenn du später auf einen i5 aufrüsten solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Divinelight ... Wenn du mir eine zu diesem Preis findest würde ich nicht nein sagen... jedoch findet sich diese Karte nirgends zu diesem Preis...

Edit: @Divinelight Danke für die Zusatzinfo mit dem Netzteil ! Dann wird es wohl doch eine R9 290.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider bist du erst seit gestern hier registriert und darfst damit nicht in den marktplatz des forums.
dort kaufe ich besonders gerne gebrauchte hardware. meist günstiger als auf ebay und nicht so viele idioten wie auf kleinanzeigen unterwegs.
 
Ab wann bin ich denn dazu berechtigt am Marktplatz teilzunehmen ? Wahrscheinlich sind dort ziemlich gute Angebote zu finden auf welche ich nicht zugreifen kann :d
 
@Divinelight ... Wenn du mir eine zu diesem Preis findest würde ich nicht nein sagen... jedoch findet sich diese Karte nirgends zu diesem Preis...

Edit: @Divinelight Danke für die Zusatzinfo mit dem Netzteil ! Dann wird es wohl doch eine R9 290.

Die Zeit ist wirklich schlecht, da die 470er wohl abverkauft und die 570 noch nicht verfügbar sind. Dies wäre eine der Billigsten. Ansonsten schau hier und sehr wichtig, nach Rechnung fragen! Keine Rechnung - Kein Kauf. Vielleicht schaffst du es eine herunterzuhandeln.

Ich kaufe gebraucht generell nur bis etwa 100 €. Darüber nur bei vertrauenswürdigen Käufern und bei Vorhandensein der Rechnung. Der Marktplatz kann eine Option sein, aber sieht man hier in letzter Zeit auch eine Menge überzogener Preise, was bei Ebay leider typisch ist. Dort gibt es Leute die jetzt (!) noch über 200 € für ihre 290 wollen. Ich habe aber auch schon welche unter 100 € gesehen. Glatt 100 € sollten da auf jeden Fall drin sein.

Wenn du die 290 nimmst; limitiere die FPS auf 60 und nimm auf jeden Fall die Sapphire Tri-X, alternativ ginge auch die von MSI. Diese Karten werden nur etwas über 70° heiß. Dazu sollten sie nicht permanent auf Volllast laufen. Die Leistung einer 290 ist allerdings einer RX 480 ebenbürtig!
 
Danke für die rasche Antwort !

Zur Zeit ist in einem anderen Forum eine Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC mit 4GB GDDR5 für 110€ drin. Auch mit Rechnung und OVP. Allerdings ist diese vom Dezember 2014. Aber sofern ihr mir das Go gebt würde ich sie nehmen. Auf den Bildern sieht sie optisch perfekt aus.

LG
 
Es befindet sich eine neue Grafikkarte im Raum und zwar die Sapphire R9 290X Tri-X OC jedoch mit 8GB und einer Restgartantie. der letzte Preis der Karte würde bei 165 liegen. Dann könnte ich mir auch direkt die 390x holen oder ?

Edit: Jetzt ist noch eine Gigabyte Radeon R9 390 Windforce 2X mit Restgarantie im Preisbereich von 130-140€ dazu gekommen.

Wäre super wenn sich diesbezüglich noch Empfehlungen finden würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir die tri-x für 110 holen.
allerdings bastel ich auch gerne, kaufe gerne gebrauchte hardware und könnte mir ein totalausfall leisten.

ob dir die restgarantie (wie lange?) 20-30€ extra mehr wert sind, musst du wissen.

wie lange soll die karte denn bei dir verweilen?
wenn sie noch lange ackern muss, würd ich mir dann vllt. doch gedanken über die 8gb version machen.


--> schwierige entscheidung, tendiere zur günstigsten, aber klar von einer der anderen optionen abraten möchte/kann ich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Karten die lange keine Garantie mehr besitzen. Ich würde eine gebrauchte GTX 970 oder RX470 vom Händler mit mindestens 12 Monaten Garantie kaufen.
290 oder 390 sind Stromschlucker und bekommen von mir keine Empfehlung.

Man könnte auch eine neue GTX 1050 Ti für 130 Euro kaufen, 30% lahmer aber halt volle Garantie und gute Effizienz.
 
So Leute. Endlich bin ich fündig geworden. Es ist eine Sapphire Radeon R9 390 Nitro geworden. Diese hab ich für 150€ inklusive Versand mit Restgarantie bis Januar 2017 bekommen. Ich hoffe nur, dass mein 500W Netzteil das ganze auf Dauer mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind alles Karten die lange keine Garantie mehr besitzen. Ich würde eine gebrauchte GTX 970 oder RX470 vom Händler mit mindestens 12 Monaten Garantie kaufen.
290 oder 390 sind Stromschlucker und bekommen von mir keine Empfehlung.

Man könnte auch eine neue GTX 1050 Ti für 130 Euro kaufen, 30% lahmer aber halt volle Garantie und gute Effizienz.

Hätte ich auch gemacht, für 150 € wäre ja schon fast eine neue 470 drin gewesen. 390 sind kacke, die haben zwar 8 GB aber fressen Strom ohne Ende. 470 ist sogar besser als eine 970, gleiche Effizienz, mehr Speicher.

Einzig scheinen derzeit alle 400/500 RX ausverkauft zu sein. Wo sind die alle hin? Haben die Miner da zugeschlagen oder gibt es Engpässe in der Produktion?
 
Auf diversen Plattformen habe ich kaum eine RX470 gesehen. Und wenn wurden sie zum Mining angepriesen und für ziemlich hohe Preise verkauft... Somit bin ich bis auf den Verbrauch zufrieden mit der Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine 470 ist aber keine 390.
abgesehen vom doppelten speicher gibts auch mehr leistung. wenn netzteil und kühlung passen, würd ich die RX erst dann vorziehen, wenn sie bei gleichem speicherausbau nicht teuer ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh