[Kaufberatung] Low Budget Gaming-PC (Geringe Anforderungen) Max 500€

IraScor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2012
Beiträge
13
Hallo erstmal,

habe mich jetzt schon durch einige Beiträge gewühlt, aber noch nicht die Zusammenstellungne gefunden die ich suche.

Folgende Sachlage, bei meinem Dinosaurier haben sich jetzt leider nach ~7(?) Jahren das Motherboard und die Festplatte verabschieded. Da ich inzwischen aus dem Alter raus bin, indem ich einen Top-Gaming-Pc benötige, geschweige denn bereit bin für diesen 700€ oder mehr auszugeben, wende ich mich an euch.

Mein neuer PC muss nichts groß stemmen, die einzigen Spiele, welche ich noch spiele und die flüssig laufen sollten, sindim Bereich: LoL, DotA2, HoN, CS und Diablo 3. Was sie auf meinem alten Rechner mit meinem Asus p5b deluxe, AMD dual-core 1,8gig, 1gig dd-2-r und einer Radeon 1950 XTX schon wunderbar taten.

Was ich mir so vorstelle:


- 500 gig Festplatte
- 1-2 gig Ram (welche Art von Ram nehme ich gerne eure Vorschläge entgegen)
- Halbwegs anständiges Motherboard
- Graka auf der die Spiele problemlos laufen (die Graka funktioniert ja noch, haltet ihr es für sinnvoll sie einfach zu übernehmen oder wäre das nicht so sinnvoll?)

Preislich hatte ich mir so das Limit von max 500€ gesetzt, darf aber natürlich, sehr gerne, auch günstiger sein. Betriebssystem, Brenner/Laufwerk, (500er Netzteil) sind vorhanden. Je nachdem was ihr zu der Graka sagt diese natürlich auch. Markenmäßig habe ich keine Anforderungen, obwohl ich mit Asus, AMD und ATI eignetlich gute Erfahrungen gemachth habe.

Vielen Dank im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brenner und Laufwerk sind bei dir wahrscheinlich noch IDE, oder?
Die neuen Boards haben keine IDE-Ports mehr, weshalb du evtl. noch nen neuen Brenner brauchst...


EDIT: Krümel hat's schon gemerkt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke für die schnelle Antwort, das was ich jetzt noch so in Errinerung habe, da mein Recher mein Onkel Doctor steht, sind folgende Daten (Hardware die noch nutzbar ist:

Laufwerke: Sony DVD RW DW-Q31A und TSSTcorp DVD-Rom SH-D163B
Standard Netzkarte (Sry aber da kann ich mich nicht mehr dran errinern)
Betriebssystem: Windows 7 Prof.
Monitor benutze ich bis jetzt ne Auflösung von 1680x1050: Asus PG221 (22-Zoll-TFT-Display)
Netzteil weiß ich nurnoch das es nen 500er ist sry
Den Tower kann man grundsätzlich auch noch benutzen, jedoch sind ein paar USB-Port hinüber

Sry, alles bisschen wage, hoffe jedoch, dass dir die Daten weiterhelfen können. Bin etwas aus dem ganzen PC Zirkus raus
 
Habe mal was eigenständig (nach euren Tipps) gebastelt: Was haltet ihr davon?

1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) (Prozessor) oder 1 x AMD Phenom II X4 965 Black Edition 125W, 4x 3.40GHz, boxed (HDZ965FBGMBOX)

1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) (Festplatte)

1 x ASUS P8H77-M LE, H77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI80-G0EAY0DZ) (Board) oder ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3)

1 x HIS Radeon HD 7770 iCooler, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H777F1G2M) (GraKa)

1 x LG Electronics GH22NS30 schwarz, SATA, bulk (LW)

1 x 2 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) (Ram)

1 x Cooltek Timaios (Gehäuse)


1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard für den AMD hast du nicht :d Würd ich das hier nehmen ASRock 970 Extreme3, 970 (dual PC3-14900U DDR3)

Graka ist die Frage obs sparsam oder Preisleistung sein soll, Wenn sparsam machst du mit der 7770 nix falsch, wenns um Preis/Leistung geht, ist eine 6870 besser.

Gehäuse find ich persönlich hässlich und überteuert, aber musst du wissen. Alternativ könntest du dich mal bei Fractal design, Lancool oder Bitfenix umschauen, das Xigmatek Asgard wird auch immer gern empfohlen.

E: Beim Ram würde ich für 10€ mehr gleich 8GB nehmen, wirst du wahrscheinlich nicht brauchen, aber die sind so günstig und falls du mal doch was brauchst.... mir wärens die 10€ wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nochmal bisschen gebastelt

1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) (Prozessor) ~102€
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) (Festplatte) ~60€
1 x ASRock H61M/U3S3 ~55€ (Board) (bzw wo wäre da das 970 besser/schlechter?)
1 x HIS Radeon HD 7770 iCooler, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H777F1G2M) (GraKa) ~110€ oder Sapphire Radeon HD 6870, 1GB ~138
1 x LG Electronics GH22NS30 schwarz, SATA, bulk (LW) ~15€
2 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) (Ram) ~35€ oder 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit ~32€
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 (Netzteil) ~45€


Folglich brauche ich noch ne Entscheidungshilfe bei Ram, Board und GraKa.
Gehäuse ist mir eignetlich wurscht, fiel mir nur grade in die Hände, Tipps nehm ich da gerne entgegen. Wenn grobe schnitzer drin sind natürlich auch gerne ne Belehrung ^^ Brauch ich nen extra Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 970er Board wäre für eine AMD CPU, kannst Du also nicht für den i3 verwenden.
Mehr RAM schadet auch nicht, wenn Du ein 64-Bit Betriebssystem einsetzt.
Einen Kühler brauchst Du nicht, wenn Du die boxed Version der CPU kaufst, dann ist da schon einer dabei.
Als Gehäuse würde ich noch das Cooltek K3 in den Ring werfen.

Gruß
Krümel
 
Mainboard ist ne Sockel frage, das 970 ist für AMD, sprich wenn du dich für den 965 entscheiden würdest, brauchst du nen anderen Sockel. Da du aber jetzt bei intel bist, hat sich das ja dann erledigt.

Beim Mainboard würde ich aber das ASROCK H77M von oben nehmen, da läuft dann auch ivy bridge drauf (müsste noch jemand anderes bestätigen).

RAM nie 4 Module von anfang an kaufen, immer so wenig module wie möglich, gibt nur schwierigkeiten mit der kompatibilität. Also entweder die Elitegroup oder andere mit 8GB (2x4GB).

Bei der Grafikkarte nimm doch lieber die 7770, weiß nicht, was ich gestern für benchmarks gesehen habe, da war ein riesen unterschied, grad nochmal geschaut und die nehmen sich nichts..... ich glaub ich werd alt :d

Gehäuse musst wie gesagt du wissen (sollte dir gefallen). Wenns ein µATX-Board wird wäre evtl das hier 1 x Sharkoon MS140 interessant. Habs selber noch nicht verbaut, sieht aber für den Preis nicht schlecht aus.
Ansonsten eins von den Oben genannten (Fractal design Arc, oder Core 3000). Am besten du suchst dir was aus und fragst was wir davon halten.
 
Beim Ram nehme auf jeden Fall die 8Gb. Doppelter Ram für 2€ weniger, da muss man nicht
überlegen, oder?
Bei der Graka reicht für D3 die 7770 locker, spiele ich selber auf meinem PC ohne Probleme.
Mehr Leistung fürs Geld bekommst für die 6870, welche aber auch einen höheren Verbrauch hat.

Beim Mainboard würde ich aber das ASROCK H77M von oben nehmen, da läuft dann auch ivy bridge drauf (müsste noch jemand anderes bestätigen).

Ja läuft drauf, habe selber zwar nur einen Sandy auf dem Board, aber das Board ist Ivy Kompatibel und läuft echt super. Die i3 mit Ivy gab es leider noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühler könntest du nen Katana 3 nehmen, dürfte nochmal etwas Leiser werden das System. Stellt sich halt nur die Frage wie empfindlich du auf Lautstärke bist.
 
So langsam kristalisiert sich was raus, irgendwelche Einwende? (am besten mit Begründung ;)):


Intel Core i3 2120
Arctic Cooling Freezer 13
ASRock H61M/U3S3
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Sapphire Radeon HD 6870, 1GB
500GB Seagate Barracuda
LG Electronics GH24NS90
400W Cougar A Series A400
Sharkoon MS140


Wenn grobe Schnitzer drin sind natürlich auch gerne ne Belehrung ^^ Brauch ich den Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für die ganzen Tipps. Grübele im Moment jetzt noch über's Board, den Ram und das NT.

Nun hat das aktuell gesetzte Board kein SATA3 und usb3 Unterstützung, wie schätzt ihr die Nötigkeit von den beiden Eigenschaften ein? Vorteil wäre ja, mit dem hier nochmnal vorgeschlagenen H77, das es 4 Slots hat und wie angesprochen die Kompatibilität (Wobei ich mir die zusätzlichen ~20 € eigentlich nicht antuen wollte).
Beim Ram ist anzumerken, dass der vorgeschlagene Ram nicht auf der QVL steht, wäre es da nicht besser einen davon zu nehmen? Wenn ja aber welchen?
Und beim NT müsste doch das A350 reichen oder wie seht ihr das?
Als letztes wegen dem Gehäuse, ist ja nen Mini mit 92mm Lüfter, habt ihr da noch nen Ausweich Vorschlag? Halte ich für bisschen klein, hab bis jetzt immer so um die min 120 gehabt. Hatte das hier im Blick, was meint ihr da zu?

Intel Core i3 2120 boxed
ASRock H61M/U3S3
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Sapphire Radeon HD 6870, 1GB
500GB Seagate Barracuda
LG Electronics GH24NS90
400W Cougar A Series A400
Sharkoon MS140
 
Preis: 515,77 ||| alles zu ordern bei Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de

1 x Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 (Sockel 775/1155/1156/1366/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) 14,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seagate Barracuda 7200 500GB, SATA 6Gb/s (ST500DM002) 60,68 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) 16,30 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (BX80623I52320) 154,95 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H61M/U3S3, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) 54,43 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooltek K3 Evolution USB 3.0 35,43 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) 32,80 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x HIS Radeon HD 7770 iCooler, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H777F1G2M) 109,30 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A350 350W ATX 2.3 36,93 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Das K3 ist schon solide wie ich das mitbekommen habe. Das Gehäuse kannst du nehmen.
Wenn das Gehäuse schon USB3 hat, würd ich auch ein Mobo nehmen das USB3 kann. Es sei denn du willst die letzten 5€ noch sparen. Günstige Mobos mit Front USB3 gibts ja genug:
Mainboards/Intel Sockel 1155 (DDR3) mit USB 3.0 (extern/intern): 2/2 | Geizhals Deutschland

=> Mobo und Gehäuse tauschen, der Rest schaut sehr solide aus (und wird dir sicher viele Jahre spaß bereiten)
 
Folglich:

Intel Core i3 2120 boxed
ASRock H77 Pro4-M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) oder ASRock H77M, H77 (dual PC3-12800U DDR3) statt ASRock H61M/U3S3
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Sapphire Radeon HD 6870, 1GB
500GB Seagate Barracuda oder Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX)
LG Electronics GH24NS90
400W Cougar A Series A400
Cooltek K3 Evolution USB 3.0 statt Sharkoon MS140

wie sieht das jetzt aber mit dem Ram und dem NT aus? Wie gesagt der Ram steht nicht auf der QVL des Boards und beim NT würde das A350 reichen oder? Festplatte irgendwelche Vorteile zu sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram nimmste irgendwelche:
Speicher/DDR3 240pin mit Kitgröße: 8GB | Geizhals Deutschland
Ob das jetzt adata, g.Skill, Corsair, Kingston oder was auch immer wird ist egal. Nur nicht die Teamgoup, die haben eine sehr hohe Serienstreuung was die Qualität angeht. Das NT passt. Das A350 hat glaub ich nur 1x PCIe, da fehlt dir dann ein Stromanschluss denn du wieder über Adapter realisieren müsstest.
 
Ram passt. Mobo nach Bauchgefühl. Nimmt sich in der Preisklasse alles nix.
 
Das sähe dann jetzt, unabhänig vom Händler, also jetzt so aus:

PC Zusammenstellung

Irgendwas, was ich übersehen habe? Noch ändern sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Gefahr euch langsam auf die Nerven zu gehen, würde ich gerne doch nochmal eure Meinungen zu den Stärken und Schwächen dieser 3 Set-up's hören. Ich weiß es zieht sich schon länger, aber es ist halt doch ein kleiner batzen Geld der da in die Hand genommen werden muss ;) Die 1te Billig-Variante hat mir jetzt ein Kumpel vorgeschlagen

Kombi 1 - Billigste - 384€

Intel-Celeron-G540-2x-2-50GHz-So-1155-BOX
ASRock-B75-Pro3-M-Intel-B75-So-1155-Dual-Channel-DDR3-mATX-Retail
1024MB-HIS-Radeon-HD-7770-iCooler-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail
Cooltek-K3-Evolution-USB-3-0-Midi-Tower
LG-Electronics-GH24NS90-SATA-DVD-Brenner-schwarz
400W-Cougar-A-Series-A400-80--Bronze
4GB-Corsair-ValueSelect-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit
500GB-Western-Digital-Caviar-Blue-WD5000AAKX-16MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s


Kombi 2 - Medium - 483€

Intel-Core-i3-2100-2x-3-10GHz-So-1155-BOX
Cooltek-K3-Evolution-USB-3-0-Midi-Tower
LG-Electronics-GH24NS90-SATA-DVD-Brenner-schwarz
400W-Cougar-A-Series-A400-80--Bronze
500GB-Western-Digital-Caviar-Blue-WD5000AAKX-16MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s
1024MB-Sapphire-Radeon-HD-6870-Aktiv-PCIe-2-1-x16--Lite-Retail
ASRock-B75-Pro3-Intel-B75-So-1155-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail
4GB-Corsair-ValueSelect-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit

Kombi 3 - "Premium" - 505€

Intel-Core-i3-2100-2x-3-10GHz-So-1155-BOX
Cooltek-K3-Evolution-USB-3-0-Midi-Tower
LG-Electronics-GH24NS90-SATA-DVD-Brenner-schwarz
400W-Cougar-A-Series-A400-80--Bronze
500GB-Western-Digital-Caviar-Blue-WD5000AAKX-16MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s
1024MB-Sapphire-Radeon-HD-6870-Aktiv-PCIe-2-1-x16--Lite-Retail
ASRock-B75-Pro3-Intel-B75-So-1155-Dual-Channel-DDR3-ATX-Retail
8GB-G-Skill-NT-Series-DDR3-1333-DIMM-CL9-Dual-Kit

Zwischen denen wird's sich wohl jetzt entgültig entscheiden(Wohl am ehesten zwischen 1 und 2). Hatte mir das mit der SSD überlegt, aber dann doch wieder verworfen, auch wenn die in Thailand grad im Stau sind.
Des Weiteren:
1) Kann mir jemand kurz erklären was jetzt den Preisunterscheid von rund 80€ vom Intel Celeron G540 zum Intel Core i3 2100 ausmacht bzw was man für den höheren Preis mehr erwarten kann.
2) Wo der Unterschied von der HIS Radeon HD 7770 iCooler zur Sapphire Radeon HD 6870 liegt oder der jetzt noch erwähnten 1024MB-XFX-Radeon-HD-6870-Dual-Fan-Aktiv-PCIe-2-1-x16--Retail-
3) Inwieweit sich die Boards von 1 und 2 unterscheiden
4) Lohnen sich die knapp 20€ euro für weitere 4gig ram oder ist das überflüssig?

Nochmal vielen Dank für eure Ausdauer und Geduld!

---------- Post added at 17:44 ---------- Previous post was at 17:00 ----------

Vergesst den celeron, hab grad mal ein paar Tests gelesen CPU -> GPU suboptimal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh