• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

lokales Backup Bootlaufwerk

Hilikus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
3.414
Servus zusammen,

mein Boot Laufwerk (Crucial BX300 oder so) wird voll und ich werde evtl. auf eine Intel 660p NVMe umsteigen. Ich möchte dazu das System klonen, sollte ja soweit gehen.
In dem Zuge möchte ich gerne mein Backup erweitern. Im Moment werden meine Daten lokal auf einem Synology NAS vom Rechner gesichert, via Arq Backup. So lange mir die Bude nicht abbrennt, sind die Daten also soweit sicher. Was mich allerdings stört: Im Störungsfall (Rechner raucht ab) bin ich ein gutes Stück damit beschäftigt, alles wieder herzustellen. Das wird in Summe mindestens einen Tag in Anspruch nehmen und ist mir zu lange.
Was ich deswegen suche: Irgendeine Lösung (Backup Software?), bei der zusätzlich mein Boot Laufwerk so gesichert wird, dass ich im Schadenfall eine neue Kiste kaufe, mein Backup Laufwerk anhänge, im besten Fall direkt davon booten kann und dann sage "hier, auf dieses interne Laufwerk bitte alles herstellen". für diejenigen, die es kennen: So ähnlich wie Apple das mit Time Machine gelöst hat.
Ob das externe Laufwerk dann via USB angehängt wird oder ob es über einen SMB Share auf dem Synology läuft, ist egal. Ebenso, ob es Arq ergänzt oder ersetzt. Beides wäre für mich ok.

Also kurz: Wie kriege ich die Funktionalität her, dass ich im Schadenfalls quasi unterbrechungsfrei weiterarbeiten kann?

Danke euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
veaam agent for windows mit backup medium.
das BM wird gebootet, du verbindest dich mit dem Backup Ordner (in dem Falle nen SMB Share auf der Syno) und stellst dein Systemlaufwerk wieder her (wenn das natürlich vorher ins backup eingebunden wurde).

Drück mich hart
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh