Lohnt Wechsel vom E2160 auf E5x00? --> nun steckt ein E8400 drin!

hardtech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
17.066
Habe einen E2160, den ich bei stock vcore auf 2,7ghz betreibe. nun kosten die 5200er bis 5400er modelle nicht so viel. wenn ich meinen alten cpu verkaufe, bleibt vielleicht 30 eur aufpreis.
die E5x00 gehen vom takt her höher und sind stromsparender und besser zu kühlen.

dazu paar fragen:

1. lohnt sich der aufpreis von 30 eur für ca. 0,8ghz mehr dc takt?
2. wenn ja, welchen E5x00 würdet ihr nehmen? (der E5200er hat ein anderes stepping als seine geschwister, heisst dass, dass diese sich besser ocen lassen?)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du die Mehrleistung oder willst du einfach mal was neues haben ?

Bei gleichem Takt sind die neuen ca.10% schneller

Wenn dann würde ich den 5300er oder den 6300er nehmen. Sind vom P/L Verhältnis am sinnvollsten
 
Ich hab auch von nem E2180@3GHZ zu nem E5200gewechselt. Im Moment läuft er auf 3,6GHZ bei 1,25V. Geht sicher noch einiger mehr ... Ist schon ein kleiner Unterschied, aber es kommt halt auf die Anwendung an. Wenn man OC betreibt ist ein 5200 wohl eine extrem gute Wahl...

Ich habe sozusagen 1:1 vom E2180 zum E5200 wechseln können ... aber ganz ehrlich, 30€ wärs mir nicht wert. Dann versuch lieber den 2160 höher zu takten ... Die 3GHZ sollte er eigentlich locker packen, vor allem wenn der bei 2,7 noch mit stock V läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
ein cpu mit min. 4mb cache macht da eigtl. mehr sinn, wenn du spiele spielst. stichwort framedrops.
 
also wenn dein 2160 eh schon bei 2,7 ghz taktet sehe ich da rel wenig sinn drin, mein 2160 lief nur auf 2,3 (mehr gibt das bord wo er drauf sitzt nicht her) und hab zum 5200 gewechselt un ihn auf 3,5 laufen, denunterschied merkt man schon, zumal das alte bord auch stark limitierte,

welches bord hast du denn?
weil normal sollte ein 2160 die 3 ghz knacken, occ den liebe rnoch ein weng, da haste mehr von für lau ;)
 
danke für die antworten so far.

ich habe ein Gigabyte EP45-DS3L. möchte die vcore nicht anheben wegen dem stromverbrauch. mir reicht im grunde der 2,7ghz dc, aber wenn ich z.b. eine grosse datei entpacke dauert es schon ein wenig. noch schlimmer ist es, wenn ich z.b. 700mb ins 7-zip format packe, dann dauert es lange. möchte das verbessern.

ausserdem ist eine 65nm cpu doch schon veraltet und erhoffe mir von 45nm mehr leistung bei weniger stromverbrauch. somit könnte ich dann den lynnfield überspringen und bis zu 32nm cpus warten.

aktuell geht die überlegung einen lynnfield für $196 zu kaufen und dann für jahre ruhe haben. aber vielleicht kann ich mit dem (was denn nun? 5200er, 5300er oder 6300er???) neuen cpu bis 32nm cpus warten bis die bezahlbar werden.

weitere meinungen bitte.

PS:
habe mal meine signatur geändert, damit ihr mein system sehen könnt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
packen ist bei dir cpu-limitiert?
wow, was hast du für ein restsystem?

ich würde mal eher sagen ramdurchsatz, hdd usw limitieren da viel eher, oder hat dein rechner mit 7-zip wirklich schon 100% auslastung?
dann respekt, da packst du aber heftig ;)

als ansatz:
64bit sollen beim packen helfen,

ein e5200 ist sicher etwas fixer, aber sehr hoch kommt der mit der orginal vid nicht immer,
und ob er weniger verbraucht, hm
mein e5200 hat ne vid von 1,285v, so viel weniger als mein e2160 verbreucht er nicht, und 30 euro stromkosten kann ich damit sicher niemals sparen.
wenn du wirklich prozessorlimitirt bist, würde ich aber wirklich gleich zu was deutlich schnellerem greifen, ein q8200 wäre da ggf schon interessant, dann hast du aber natürlich im stromvebrrauch eher schlechtere werte ;)
 
wenn ich packe, dann habe ich 100pro cpu last. bei einer geschwindigkeit bei 7-zip von ca 3000kb/s.

mein restsystem siehst du in der sig ;)
 
nice, ok, da bringt ne schnellere cpu schon was,
wenn du mir mal sagst was du packst, kann ich zu hause die tage mal testen, wie viel schneller der e5200 ist :)
 
Hatte den Wechsel auch vollzogen, war aber mehr Spielerei als tatsächlicher Nutzen. Habe meinen 2160 damals noch versetzen können und dann den 52er gekauft. OC geht er höher, das ist klar. Ob es nun wirklich nötig gewesen wäre sei jetzt einmal in den Raum gestellt. Vllt. kommste ja iewo an einen gebrauchten Q66 oder etwas ähnliches ran, da haste gerade beim Packen einen deutlicheren Geschwindigkeitsvorteil als den reinen Mehrtakt eines OCten 52er.

Grüße, UsAs
 
nice, ok, da bringt ne schnellere cpu schon was,
wenn du mir mal sagst was du packst, kann ich zu hause die tage mal testen, wie viel schneller der e5200 ist :)

nimm z.b. den MS office 2007 Service Pack 2, der eine größe von ca. 300mb hat. link: http://www.computerbase.de/downloads/software/bueroprogramme/microsoft_office_2007_service_pack/

ich brauche dafür 1:42min. bei 2,7ghz e2160.

@usa
nimmt der alte Q6600er nicht viel mehr leistung im idle i.vgl. zum 5200er?
 
doch, tut er, der q6600,
der ist deutlich zu stromfressend für n idle-rechner,
idle-techniscd ist ein q8x00 da besser, ggf. undervolten, aber eigentlich wirst du wohl nur mit nem quad wirklich mehr packleistung verspühren, ohne strom zu investieren wirst du da nicht weiter kommen,

den test mache ich die tage, wenn ich zu hause bin, am e5200
der läuft dann auf 3,5 ghz, nur das du es weißt ;)
dazu musste ich zwar dievcore von vid auf 1,3v stellen im bios,
beim laufen hat er aber im idle 1,272v udn bei last sogar nur nich 1,25 bis 1,26v
also unter vid ;)
temperaturen sind übrigens trotz semi-pasivbetrieb immer noch 50 bis 40 grad unter tjunktion, also unbedenklich ;)
stromverbrauch beim gesammtsystem liebt bei mir von so 90w idle bis 165w full load
 
everest spuckt mir da deutlich höhere werte aus: cpu: 40°C, 1. cpu: 55°C, 2. cpu 55°C. welche wert stimmt nun? 40 oder 55? und das bei idle mit 1,152v laut cpu-z 1.52.1. vid ist 1.325v.

erhoffe mir vom e5200er eine günstige aufrüstung bei besseren temps und einen kleinen leistungssprung.
gekühlt wird das ganze mit einem Xigmatek HDT-S1284 und 120mm lüfter bei 1200u/min (wünschte, er wären weniger u/min).

kannst du bitte auch mit 2,7ghz testen? (9x300)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es darum, die Files des Installers zu entpacken ? Wenn dem so sein sollte, brauche ich mit Universal Extractor da keine 20 Sekunden. Obwohl du bestimmt noch etwas anderes meinst oder ?!

@[W2k]Shadow

Schraub auf deinen E2160 auf dem Asrock-Brett mal nen BSEl-Mod mit SLL, dann haste 9x266 ohne nen geänderten 200er Strap. Geht gut :shot:
 
nein, es geht darum mit 7-zip daten zu packen. ich arbeite öfters mit grösseren dateien bzw. mit vielen kleinen wie pix und packe die zu grossen dateien und sichere das dann anschliessend. und mein 2160er mit 2,7ghz ist bei 100pro cpu last. die frage bezieht sich nun auf das sinnvolle aufrüsten meines systems ;)
 
Bei maximaler Kompression des Files ?


Falls ja, das sind bei mir auf Ultra 2.36 min, blöderweise lastet 7-Zip bei mir die CPU nur zu 70% aus.
Mit WinRAR sind es 2.45 min.

Ansonsten kann ich dir noch DAS ans herz legen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf normal brauche ich, inkl. aller Hintergrundwanwendungen wie Messenger und Winmap bla bla, 1,31 min.

Grüße, UsAs
 
@[W2k]Shadow

Schraub auf deinen E2160 auf dem Asrock-Brett mal nen BSEl-Mod mit SLL, dann haste 9x266 ohne nen geänderten 200er Strap. Geht gut :shot:


1. keien lust mir silberleitlack zu kaufen, weil ich den normal nicht brauche
2. wozu, wenn mein e5200 eh um welten schneller ist (gesammtsystem)
3. steht der rechne rjetzt bei meiner freundin ind dient da als stromsparende surfmaschine, in der sogar die graka demnächst durch nen gemoddete 3850 getauscht wird um noch wneiger zu verbrauchen.

nenene, den bsel mod kenne ich udn hatte ich schon mal versucht, ohen silberleitlack, mit dem was ich benutzt habe gings nicht, und ich brauch die leistung ebend nicht
 
naja gut 1.31 zu 1.42 sind jetzt nicht so viel unterschied. sind grad mal 12% vorsprung. wenn ich dann noch deine 3,5ghz zu meinen 2,7ghz ansetze, was einem taktunterschied von 30% entspricht, frage ich mich, warum mein e2160er so schnell ist :d
 
naja gut 1.31 zu 1.42 sind jetzt nicht so viel unterschied. sind grad mal 12% vorsprung. wenn ich dann noch deine 3,5ghz zu meinen 2,7ghz ansetze, was einem taktunterschied von 30% entspricht, frage ich mich, warum mein e2160er so schnell ist :d

ähm, der wert ist nicht von mir und du weißt ja nicht welche konfig da zugrunde liegt, oder?
sehe keien angabe vom poster dazu
 
ich denke, ich werde beim 2160er bleiben und dann gleich auf 32nm wechseln. oder den preisverfall beim lynnfield ein wenig abwarten und dann gleich 4C/4T cpu nehmen.
 
Hatte einen 2160@3,4GHz und jetzt einen E5200@3,9GHz.

Man merkt schon einen Unterschied, aber nicht der wahre Jakob.
 
hab ein bissl an den einstellungen gespielt. neues ergebnis:
bei stock vcore: statt 2,7ghz nun 2,85ghz (317x9) und 1:32min statt 1:42min für Office 2007 SP2 packen mit Standard unter 7-zip.
 
Zuletzt bearbeitet:
setz dch die vcore ein wenig hoch, das is doch fast kein unterschied zum stromverbrauch! wenn du den mit Standard-Vcore so hoch bekommst, bekommst du den mit ein kleeein wenig mehr sicher locker auf 3GHZ, wenn nicht drüber.

Alles in allem super Ergebnisse! Würd es dann bei dem E2160 belassen
 
hab jetzt bis auf 2,95ghz angehoben. da fährt der hoch aber nahc win login kommt bluescreen. mit 2,9ghz läuft das noch.

nun habe ich die vcore gleich auf 1,4000v angehoben. das doofe ist nun, dass sie idle temp um 8°C gestiegen ist, weil die cpu laut cpu-z dauernd auf 1,36v läuft. gibt es einen weg vocre zu erhöhen und diesen automatisch bei idle senken zu lassen? sonst lasse ich ihn auf 2,9ghz @stock vcore.
 
Also, 2,9GHZ @ stock ist doch traumhaft! Wenn er stabil so läuft lass ihn so...

Allerdings musst du die VCore doch nicht sofort auf 1,4V anheben :d Oder geht darunter gar nichts? Du solltest EIST und sowas schon ausstellen wenn du OC betreibst... dann ist aber auch die VCore gefixt. Wobei das aber egal ist, es kommt ja letztendlich auf die Max. temp unter last an... wenn die im grünen Bereich ist, ist es doch egal
 
ne habe direkt 1,4 ausprobiert, weil ich keine lust habe, so oft neu zu starten und keine zeit aufs feintuning habe :d

ich lasse ihn nun mit 2,9@stock laufen. :)

einige leute aus diesem fred:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=619848

empfehlen, jetzt noch auf einen Q9550 zu setzen. was meint ihr? ich meine eine ssd bringt mehr im system. zusammen mit dem 2,9ghz DC und 4870 sollte das system dann noch ausreichend performant sein, oder was meint ihr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh