Lohnt Umstieg von X2 3800+ @ 2800Mhz zu E2160 ?

ich gehe den umgekehrten weg: ein DOWNGRADE von Q6600 B3, den ich zum Einkaufspreis von 200€ nach 3Mon verkaufen konnte :xmas: und die CPU der wahl ist, surprize!: E2160 M0 Step für 55€ incl, meine Freundin schießt 15€ dazu wg Xmas..
Langfristig wirds später ein Upgrade für meine Sister von einem A64 SC @2.5Ghz, 1,5GB..

Mein 2160 wird übelsten OC Prügel beziehen von Scythe Infinity Bigblock, der sich schon darauf freut die CPU ans Limit zu quälen, er kam auch mit Quad @ 2.9Ghz klar @ 70°C Vollast..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm bin gerade in einer ähnlichen Situation... denke jetzt könnte ich meinen X2 und 2GB DDR1 noch gut losbekommen... und auf DS3, E2160 u. 2gb DDR2 umsteigen und dann irgendwann im Frühjhr nen Penryn draufsetzen

würde ich wohl so langfristig am günstigsten fahren?
 
@Rappeldizupf
bis jetzt bestanden deine Kommentare nur aus "Bleib bei AMD, lohnt nicht,..."
Woher soll er denn wissen das DU kein Schwätzer bist?

ein wechsel von 2,8ghz auf 2,8ghz-3ghz ist nunmal kein lohnenswerter umstieg.
eine gute beratung wäre gewesen ihm noch etwas zum warten zu raten.amd sowie
intel werden anfang des jahren paar raketen an den start bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo leute,... ich hab da was für euch...

http://xtreview.com/translate/de/?///review204.htm

... ganz unten ist ein vergleich E2160@3,4ghz vs X6800@stock ... der ist interessant.

ps: ich habe 5400 punkte beim cinebench 10 da kann man mal ein E6750@stock antretten lassen, oder ??

gruss gort
Danke, dass du meine Theorie mit Fakten unterlegt hast.
Aber zw. X2 3800 und dem E2160 (beide stock) sehe ich weder Gewinner noch Verlierer... Sicher ist je nach Anwendung der Eine und mal der Andere vorn.

Deine Punkte im Cinebench kannst du nicht so einfach in den Test einfließen lassen, da du eine andere Konfiguration fährst. Ein deutliches Bild kannst dir nur verschaffen, indem du einen E6750 in dein System einbaust.

Meiner Meinung ist auch zw. einem E2160 @ 3,4 und einem X6800 nicht so viel Unterschied und man kann deutlich den einfluß des Cache sehen.
 
die reine taktfrequenz ohne gewisse rückenstärkung(cache) hat keine hohe wertigkeit
 
Bin auch Umgestiegen (oder vielmehr wed ich noch wenn der Kram endlich kommt )

Alt: :coolblue:
X2 3800+ 2,6GHz
2x1024MB
Abit AN8 SLI
AC Frezzer64 Pro PWM
---------------------------
Erlös -> 190€

Neu :xmas:
ABIT IP35-E
E2160
2x1024TakeMS DDR800
AC Freezer7Pro
---------------------------
Kostenpunkt -> 177€ :bigok:

War für mich keine Frage der Geschwindigkeit umzusteigen sondern es war einfach soweit:d
Fürs gleiche Geld ein modernes SYS find ich in Ordnung.

Der E2160 wird aber auch Prügel beziehen :fresse: und laut meiner Recherche auch besser sein ;)


Alles schön glänzend angekommen :d Los gehts.....bis dann......
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde bei dem wirtschaftl. aufwand aufrüsten, wobei du dann mit dem E2160 nicht wirklich mehr performance haben wirst, wie jetzt mit dem X2...jedoch hast du dann schon DDR2 und eine plattform, mit der du jederzeit auf einen Quad aufrüsten kannst!
 
es ist ja auch eine frage von sinn und unsinn. jetz umrüsten mit der aussicht auf nen quad der evtl nie in frage kommt is doch blödsinn.
 
ich würde umrüsten, denn der E2140 unter 50 oder gleich 2160 Dualcore sind sagenhaft günstig, damit kann man OCed spiele technisch bis ende 2008 gut überstehen.. Und für den S939 gibts nicht mehr lange viel Geld.
Bin mal auf die Performance und max OC gespannt: ich komme von oben:q6600 du von unten vom A64 zum 2160, mal sehen ob beide letzlich zufrieden sind, wovon ich stark ausgehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch doch mal die Frage warum ihr das machen solltet!!!

Denkt ihr etwa der CPU limitiert die Games? Nein, es sind die Grakas. Baust du eine High-End-Graka ein wirst du sicher noch immer nicht mit dem CPU limitieren ab gewissen Auflösungen.

Ich hab hier zwar nur n kleines Sys doch nur mal n par Werte:

AMD64 @ 1800mhz , 7600gt
3dmark03 auf high = 4953Punkte

AMD64 @ 2500mhz , 7600gt
3dmark03 auf high = 4973Punkte

Der Unterschied??? Keiner!
Soll heißen auch mit einer kleinen CPU schafft man es locker die Grafikkarte zum limitierenden Faktor zu machen.
 
hi,... ich hatte vor 6 wochen noch ein amd x2 3800 @ 2,5ghz und ne 7600gt

ich habe aber 3DMark03: 13675 Punkte (default settings).

versuch mal 3DMark03 auf default laufen zu lassen - mal schauen wie gross der unterschied ist !
 
Dann mal bitte die MIN Frames in FEAR oder Crysis vergleichen Mit A64 DC vs C3D DC messen, auch gleich?
Und wieviel bekommt man wohl für ein 939 sys in 6 Monaten?
Mit einem neuen P35 MB kann noch lange aufrüsten, auf erschwinglichen 45nm Quad zB Ende 2008, mit S939 wirds mit den Quad etwas schwierig. Und mit einer performanten 50€ DC CPU macht man auch nichts falsch..

3Dmark03 ist außerdem 4 Jahre alt und sagt grundsätzlich nichts über echte aktuelle
Spiele perfomance und wichtige MIN Frame aus, aber wenn dann 06er werte vergleichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch gemacht. Doch mal ehrlich, was bringt es denn auf 1024er Auflösung zu testen? Spielt da heute noch jemand?
Und selbst da war der Unterschied klein!

AMD64 @1615 + 7600GT
3dmark03 auf default = 12679Punkte

AMD64@ 2420 + 7600GT
3dmark03 auf default = 13505Punkte

Und was ist das? 5 Frames? Fast nichts...
Hinzugefügter Post:
Wenn, dann ist der wirtschaftliche Faktor entscheident...
 
Zuletzt bearbeitet:
3frames in einem uralten Benchmark. Wie siehts nochmal in Crysis aus? Oder SupremeCommander zB? :drool:
Es geht hauptsächlich darum daß man mit wenig Verlust die basis auf ausbaufähiges C2D System umstellen kann,
mit saugünstigem DDR2 RAM, stromsparend (M0) und 45nm Quad-fähig..
 
Wirtschaftlich gesehen klar. Das ist nur vernünftig.
Wieso forderst du denn, dass ich das in einem neuen Spiel teste, wenn schon der alte Benchmark ausreicht um zu zeigen, dass selbst da die Grafikkarte der limitierende Faktor ist? Das verstehe ich nicht ganz... ;)
 
Ich finde den oberen Link spannend. Dort sieht man relativ gut, dass ein kleiner hochgetakteter C2D viel Potential hat. Je nach Anwendung kommt er dem großen Bruder sehr nah und ist teilweise sogar schneller. Der Cache bringt gerade bei Spielen teilweise einen erheblichen Unterschied (CPU-Bench oder geringe Auflösung, damit die Graka limitiert), der Takt ist aber entscheidender. Ansonsten stimme ich auch zu, dass für einen Gamer die Graka der entscheidende Faktor ist und auch meistens limitiert. Selbst wenn der Prozessor bei Spielen 20% schneller wäre, würdest du das wahrscheinlich nicht merken.

Wenn du relativ kostenneutral umsteigen kannst, bzw. zu einem vertretbaren Aufpreis, würde ich es machen. Die Aspekte wurden ja bereits hinreichend hier diskutiert. Du springst auf eine neue Generation, die zwar nicht sonderlich viel mehr Leistung bringt - zumindest bei Spielen - dafür kannst du dann deutlich flexibler wieder aufrüsten.

Noch mal zur Frage AMD oder Intel: Da du übertakten möchtest, würde ich zu Intel greifen. Auch wenn es effektiv bei Spielen nicht so viel bringt. Mir macht es auch Spass die Grenzen des Systems auszuloten und es gibt ja auch viele Anwendungen, die deutlich vom höheren Takt profitieren. Falls du das ausgeschlossen hättest, wäre AMD die bessere Wahl, da die Prozessoren und vorallem gute Boards günstiger sind.

mfg :)
 
umstieg lohnt sich auf keinen fall...gr
erst ab dem 4400 intel wegen 4mb cache...
habs selbst getestet... ist teils sogar langsamer weil nur 2*512mb cache...

grüße
 
Welche Systeme hast du verglichen?

Der E4400 hat nicht 4MB, sondern 2MB Cache. Ansonsten macht der Cache auch nicht den großen Unterschied aus. Zwischen 1 und 2MB sind es im Schnitt 5% und zwischen 1 und 4MB ca. 10%. Bei Spielen kann es mehr werden, jedoch limitiert eh meistens die Graka.

mfg

EDIT: Ab einer starken Übertaktung über 3GHz (einige schaffen 3,5 und mehr), scheint der Cache stärker zu limitieren, bzw. wird eigentlich kaum noch Leistung herausgeholt. Jedoch schaffen diesen Takt auch nicht alle. Die 3GHz sind jedoch meistens drin. Garantien gibt es nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey :xmas:

Bin gerade in der Schweiz, war vorhin ne Runde Ski fahren, boah bin ich platt :shot:

Aber BTT:

Also meine Graka könnt ihr ja in meiner Sig sehen. Ich denke mal, dass die auch erstmal ausreicht.
Und Joa mir gehts eigentlich auch mehr darum, dass ich die Systeme fast 1:1 austauschen kann, natürlich muss ich ein bischen drauf zahlen, was sich finde ich aber auch wieder auszahlt.
Die C2D Platform wird mit Sicherheit zukunftssicherer sein als die 939er.
Nunja, ich lasse mich aber mal überraschen, mal sehen was bei rum kommt.
Mein Kühler ist ein Thermaltake Bigtyphoon, der hat mir schon einige Male beim OCen geholfen :drool:

grüzi aus der schwiz xD
 
Zuletzt bearbeitet:
der ganze thread schlägt wie eigentlich jeder voll in richtung super toll intel.
vll ist es vielen ja entgangen.aber auch so ein amd prozessor ist übertaktbar.und das nicht wenig. daher stören mich auch diese unqualifizierten empfehlungen


schuldigung
 
Da setzen wir doch mal ein Fazit:

Rein von der Leistung (dass man auch subjektiv was merkt) loht sich erst ab nem E6750 um zu steigen.
Für den Spieltrieb kann man locker auf den E2160 setzen, oder wenn man nen gescheiten Unterbau für den Penryn parat haben will...
 
dann erweiter ich mal das fazit.

für den spielbetrieb kann man locker auf nen x2 3800+ setzen
 
für paar monate noch, dann ist das 939 system nichts mehr wert, der markt mit 939 verkäufern überfüllt und absolut nicht aufrüstbar. Doch wenn man jetzt mit kaum verlust auf c2d basis wechseln kann, ist noch ein günstiger aufrüstpfad offen, zb 45nm quads
 
für paar monate noch, dann ist das 939 system nichts mehr wert, der markt mit 939 verkäufern überfüllt und absolut nicht aufrüstbar. Doch wenn man jetzt mit kaum verlust auf c2d basis wechseln kann, ist noch ein günstiger aufrüstpfad offen, zb 45nm quads

Amen !:lol:
 
Naja gut, ich war ja eigentlich auch eher immer ein Befürworter vom AMD (siehe Sig ;)), aber nun werde auch ich auf Intel umsteigen, da mein Board die Einstellungen doch nicht auf Dauer verkraftet, herumzickt (Chipsatz wird zu heiß) und ein Boardtausch unumgänglich ist.

Habe mir ja dann überlegt, dass ich mir ein AM2+ Board hole und dort dann meine "Monster-CPU" reinsetze bis ich mir dann nächstes Jahr einen Phenom gönne.
Aber der Vorteil von AMD, dass man günstige Boards bekommt, hat sich wohl mit AM2+ erledigt, da sie ja doch noch immer sehr teuer sind (Auswahl äußerst gering + gute Boards ab 140 EUR aufwärts) und auch ein baldiger Preisrückgang nicht zu erwarten ist (vielleicht ja dann irgendwann mit der Einführung des NVidia-Chipsatzes)
Somit komme ich mit der kompletten Intel-Lösung (e2180 + NEO2-FR) nur minimal teurer weg als mit dem Kauf eines neuen (guten) AM2+ Boards - und den Erlös der CPU habe ich auch noch zusätzlich.
Deshalb würde ich (wenn Umstieg) im Moment auch auf Intel setzen (...so, jetzt könnt ihr mich steinigen) ;)
Schöne Weihnachten, Jungs! :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die MSI-Boards hatte ich damals auf meiner Liste ganz weit oben. Aber dann hatte ich auch irgendwo einen Test gesehen, bei dem das K9A2 Platinum sehr große Performance-Probleme zu haben schien und bin dadurch wieder davon abgekommen.
Kann natürlich sein, dass diese jetzt durch ein BIOS-Update behoben worden sind - habe das aber nicht mehr so richtig verfolgt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh