Lohnt Umstieg von E6600 auf E8400/E8500

sniffy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2004
Beiträge
295
Ort
Niederrhein
Was meint ihr? Bin am überlegen ob ich es mache, aber ob es sich wirklich lohnt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.

Also meiner Meinung nach lohnt sich der Wechsel nicht wirklich.
Es sei denn du möchtest ein kleines bischen an Strom sparen,
aufgrund der Architektur.
Wenn du deinen 8400er OC willst,dann vielleicht.
Ich denke die 500 MHz mehr wirken sich nicht wirklich aus.
 
Nciht im Verhältnis zu den gut 70 Euro Aufpreis,die fällig wären (gebrauchter E6600 gegen gebrauchten E8400).
 
Absolutes Nein Vor allem nicht bei deinem system das meinem ganz Ähnlich ist
 
Nein der umstieg lohnt sich wirklich nicht.
Wieso willst du überhaupt noch 2Kern?
Das wäre ja wieder kein Fortschritt.
Und ein 8400 ist nicht so viel schneller als deiner.
Du würdest es nur beim benchen merken.
Spiele laufen bei beiden oftmals ans limit bei 90-100%
Daher würde ich unte rgarkeinen umständen mehr ab 130€
zu einem 2Kern greifen.
Würde es an deiner stelle nicht machen.
 
100% laufen hat nix mit am Limit zu tun sondern nur damit das das game die CPUs gut ausnutzt
 
Ja, ihr habt mich überzeugt. Bin momentan nicht auf dem Laufenden was Hardware angeht. Wie ich hier lese wenn ein neuen dann direkt Quad. Aber das kann noch bestimmt warten :coolblue:

Danke euch!
 
Nein der umstieg lohnt sich wirklich nicht.
Wieso willst du überhaupt noch 2Kern?
Das wäre ja wieder kein Fortschritt.
Und ein 8400 ist nicht so viel schneller als deiner.
Du würdest es nur beim benchen merken.
Spiele laufen bei beiden oftmals ans limit bei 90-100%
Daher würde ich unte rgarkeinen umständen mehr ab 130€
zu einem 2Kern greifen.
Würde es an deiner stelle nicht machen.

Natürlich ist der E8400 schneller als der E6600, hab den vorher gehabt, der lief auf 3,7Ghz und den E8400 hab ich auch um zu schauen genau so getaktet, in CoD5 spürt man das es viel flüssiger läuft.....ich würde mal behaupten das sich die min FPS mehr als verdoppelt haben....

Und hier mal was zum Quad :
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/bericht_1_2_3_4_cpu-kerne/


Gruß
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Der Umstieg auf Quad wäre noch dümmer, so lange du keine Apps hast die ihn brauchen können...

Es ist immer das selbe und im Prinzip bleibt es nen Trugschluss. Es wird nie Apps geben die nen 4 Kerner "brauchen" solange es noch 2 Kerner gibt. Aber in einigen Titeln bringen 4 Kerne schon etwas und es werden in Zukunft wohl mehr werden. Also wenn aufrüsten, dann Quad.
 
auch wenn im thema schon lang nichts mehr gepostet wurde:
meiner meinung nach lohnt der umstieg. zu sagen dass sich die fps in cod verdoppelt haben mag ich mal dahin gestellt lassen denn ich denke nicht dass bei einem shooter die cpu limitiert.
aber:
der e84 hat eine standard spannung von 1,25V (E66 1,375?!). er braucht demnach sowohl im idle als auch unter last weniger strom! zudem ergibt sich (vor allem mit dem neuen E0-Stepping) eine deutlich bessere übertaktbarkeit (bei mir gerade 4ghz mit 1,2V). und bei preisen um 140€ für die cpu kann da nun wirklich nichts sagen.
achja: man bemerkte den um 50% größere cache von 6mb (e66 4mb)
-> ich bin schon letztes jahr umgestiegen!
 
Zum vergleich dein E6600@3,4Ghz vs. E8400@4,0Ghz wirst du sicher schon nen schub mekrken und mit deinem Ds4, 4GB Ram und der 8800GTS(512MB) bist du dieses Jahr noch gut gerüstet.
 
also von E6600 würde ich nicht auf E8x00 umsteigen ;)

der bessere Stromverbrauch ist hinfällig, wenn man die Anschaffungskosten betrachtet, so lang kann die CPU eigentlich gar nicht laufen, wie sie braucht, um ihre Mehrkosten wieder reinzuholen ;)

mit dem System des Thread-Erstellers sollte man doch die meisten aktuellen Titel in schönen Settings spielen können und falls dem ganzen die Luft ausgeht, würde ich eher an der Grafikkarte ansetzen :)
 
Bei gleichem Takt wird ein E6x00 (mit 4MB Cache) nicht spürbar langsamer als ein E8x00 sein.

Dass da jemand einen Performanceschub bemerkt, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Sowas müsste man messen. Einzig der Cach könnte einen, wenn auch nur minimalen, Vorteil bringen.

Das Einsparen bei den Stromkosten steht in keinem Verhältniss zu dem Anschaffungspreis. Eine solche Argumentation ist hinfällig. Wie gesagt, wenn lohnt sich nur ein Umstieg hin zu einem Quad. Eine bessere Grafikkarte würde dir aber weitaus mehr bringen.
 
... in CoD5 spürt man das es viel flüssiger läuft.....ich würde mal behaupten das sich die min FPS mehr als verdoppelt haben....

Deine Emotionen zu zeigen ist zwar nett hilft aber nicht weiter, da deine Gefühle keine feste Größe sind und wir somit kaum abschätzen können wie schnell nun alles wirklich war.
 
Sowas müsste man messen. Einzig der Cach könnte einen, wenn auch nur minimalen, Vorteil bringen.

dazu gabs schon mal nen Test, ich glaub es war bei computerbase.de

wenn ich die Zahlen richtig im Kopf hab, lag der Unterschied zwischen Pentium E mit 1 MB L2 Cache und den Core 2 Duo mit 4 MB L2 Cache insgesamt unter 10%. Zu der Zeit waren die Wolfdale glaub ich noch net draußen, aber so viel Unterschied sollte da auch net sein
 
Der Wolfdale hat aber noch ein paar weitere, interne Verbesserungen, weswegen z.B: auch schon das 3MB Modell eine höhere Pro-MHz Leistung hat, als der 4MB Conroe. Insgesammt kannst du von grob 10%+ IPC beim 6MB Wolfdale ausgehen, in manchen Fällen (wenn z.B. das neue SSE genutzt wird) auch noch deutlich mehr.
 
Zuerst muss ich mal fragen welches Spiel mit einem E66 bei schon 3 Ghz _WEGEN_ dem Prozessor unter sagen wir 35 FPS läuft? Von 3,4 Ghz ganz zu schweigen. GTA, ok 2tes?

Nur mal so aus Neugier warum es mit einer 88GTS 512 bei 3,4 ruckeln soll.
 
Mirror's Edge skaliert auch noch ganz gut mit CPU-Leistung :)

mir kommen in höheren Taktraten die fps noch stabiler vor, was bei nem Run schon nen gewissen Vorteil bringen kann, wenn man auf einmal an ner entscheidenden Kante keinen fps-Slowdown oder Ruckler mehr hat ;)
 
Wenn du übertakten möchtest wäre ein Umstieg schon nicht verkehrt. 65µ vs 45µ machen schon ganz paar Euro Strom aufs Jahr aus.
Auch wenn die Ersparniss zulasten der Neuanschaffung in Wage liegt so warst du doch effektiver und Umweltschonender unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll man den im Jahr sparen? wegen 20 €...Ich würde beim E6600 bleiben.
 
Wenn du beide auf sagen wir 3,2Ghz bringst sind es weit mehr wie 20€ im Jahr.
Die Pro Taktleistung wäre ja auch noch höher.

Ich würde wenn dann eh zum Quad wechseln aber zu sagen lohnt nicht ist zu
pauschal.
 
wie viel man spart hängt doch von der täglichen nutzung ab, wie viel last und idle.
sind doch sehr viele faktoren um da ne wirkliche aussage machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
8*365 Tage = ~3000 Std
10 Watt * 3000 Std = 30 kWh
30 kWh * ~0,2€ = 6€

und 10 W sinds ziemlich sicher nicht! da der PC die meiste zeit im idle ist und dann noch Wochenende Urlaub Feiertage usw dazukommen.


Herstellungsosten ohne Steuern
Atomstrom ca 3 cent
Kohle, Gas ca. 8 cent ( Gas ist etwas teurer)
Wind 15 cent
Solarenergie 55 cent

Verkaufspreise varieren.
Großabnehmer zahlen sehr viel weniger. Die Norddeutsche Affenerie bezahlt ca. 3 cent.
Für den Hausgebrauch etwas mehr als 20 cent.
 
Ich hab den fehler gemacht und habe von E6600 auf E8600 gewechselt :)

Hol dir lieber ein Quad
 
Ich hatte mal ein E8400, der hat 4 Ghz bei 1,24v gepackt :fire:

Aber der E6600 reicht vollkommen aus, ich habe jetzt einen Quad und der E8400 war besser. Ich würde den E6600 behalten
 
Ich kann ehrlich nicht verstehen wenn man den Umsteig von einem 3,4GHz C2D zu einem 3,8-4GHz C2D empfehlen kann?!?!

Wir reden hier von maximal 20% mehr Takt in der gleichen CPU Klasse!!!. SS4.1 hin oder her.
Letzt endlich zählt was hinten raus kommt!

Wenn überhaupt denn wäre ein Umstieg zu einem Quad sinnvoll der etwa die Taktraten von der vorhandenen CPU erreicht.

Alles andere ist Geldverschwendung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh