Lohnt umstieg Celeron D auf Pentium E?

Osker2k

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2007
Beiträge
1.755
Hi, Leute.

Mein Dad hat ein Alten Celeron D Drinne S775 den ich auf einen Asrock laufen habe, und der auf 3ghz Leuft samt Boxed Lüfter^^

Nun der PC leuft min 12 stunden am tag und so.

Mein dad zockt gerne auch call of duty und Far Cry usw...

Frag mich nun ob da ein auf 3ghz getakteter P-E 2140 nicht mehr sin macht in Punkt
-Leistund (liegt ja mit dem C2D zimlich gleich auf oder? und ist doch ein Dual Core oder? oder single core? )

-Abwärme

-Strom Verbrauch.

Was sagt ihr ?

Er kommt Locker 4 jahre mit einer CPU aus.

Danke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-niedriger stromverbrauch (gemessen an cel d)
-wenig abwärme
-VIEEEEEEEL SCHNELLER
lohnt sich also auf jeden fall
und ich denke mal wenn er nen cel d hatte wird er auch mit nem p dc lang hinkommen
 
Genau das habe ich mir auch gedacht.

Gut dann Bekommt er eben ein P DC zu Weihnachten :)

Sollte ja mit den Neusten Bios auf dem Asrock Dual VSTA 775 Laufen.
 
Die e2140/e2160 laufen seit BIOS v1.4
Der e2180 M0 seit BIOS v1.8

Den e2140 wirst du auf dem ASRock aber nicht auf 3GHz bekommen.
Das schafft etwa 300MHz FSB also ~2.4GHz bei dem e2140.
Trotzdem wäre das schneller als der Celeron @ 3GHz.
Ziemlich sicher kriegste nur den e4500/e4600 auf dem Board auf 3GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
achja der multi hab ich vergessen :d

Naja irgendwann wird auch das Mobo Gewechselt. ;)

Dann aber :)

aber wie sehr ist denn der Unterschied 3ghz celi@ 3ghz C2D (der P- DC ist ja zimlich gleichauf)
 
Die C2Ds spielen in einer ganz anderen Liga da kannste keine GHz Vergleiche machen. Wie genau die Relationen sind kann ich dir nicht sagen, aber kann gut sein, dass ein alter Celeron auf 3GHz übertaktet so schnell ist wie ein e2140 auf einem Kern ohne OC.
 
Denk ich mal nicht da die ROH power imense ist bei den C2Ds :d

Das hab ich schon damals bei meiner Celeron S gemerkt die ich als übergang drinne hatte auf 3,2 ghz ging die ab wie die Luzi.
 
Also ganz grundsätzlich kann man sagen, daß ein Core 2 genauso schnell wie ein Netburst mit dem doppelten Takt, vorausgesetzt die Cachegröße ist nicht so stark unterschiedlich. Das bestätgen diverse Benchmarks und auch meine eigenen Messungen.

Also hast du bei nem E2140 nicht übertaktet gegenüber einem Celeron D mit 3 GHz die Rechenleistung etwas mehr als vervierfacht, vorausgesetzt die Software unterstützt Dual-Core.
 
Also ganz grundsätzlich kann man sagen, daß ein Core 2 genauso schnell wie ein Netburst mit dem doppelten Takt, vorausgesetzt die Cachegröße ist nicht so stark unterschiedlich. Das bestätgen diverse Benchmarks und auch meine eigenen Messungen.

Also hast du bei nem E2140 nicht übertaktet gegenüber einem Celeron D mit 3 GHz die Rechenleistung etwas mehr als vervierfacht, vorausgesetzt die Software unterstützt Dual-Core.

Schade, dass ihr euch nicht die Mühe macht, eure Behauptungen zu belegen. Oft genug hört man nämlich auch, dass übertaktete Celerons sogar ziemlich respektlos an überteuerten AMD Athlon FXen vorbeigezogen sind:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7556969&postcount=11
 
ja, auf 5 ghz übertaktet!!! also bitte, ich denke darauf braucht man nicht näher einzugehen. und von diesen 5 ghz hätte ich gerne auch erstmal einen screenshot.
BTT: ich denke ein e2140 wäre eine sehr gute wahl, oder da der FSB des boards begrenzt ist ein e2160, der hat einen höheren multi.
 
Schade, dass ihr euch nicht die Mühe macht, eure Behauptungen zu belegen. Oft genug hört man nämlich auch, dass übertaktete Celerons sogar ziemlich respektlos an überteuerten AMD Athlon FXen vorbeigezogen sind:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7556969&postcount=11
Irgendwie am Thema vorbei. Es ging um den Vergleich Celeron D - Core 2. Das hat erstmal überhaupt nix mit AMD zu tun.

Ein auf 2,5 Ghz übertakteter Pentium E wird sicher auch an den Athlon FX vorbeiziehen.
 
Irgendwie am Thema vorbei. Es ging um den Vergleich Celeron D - Core 2. Das hat erstmal überhaupt nix mit AMD zu tun.

Ein auf 2,5 Ghz übertakteter Pentium E wird sicher auch an den Athlon FX vorbeiziehen.

Sicher ist, dass bisher keiner Benches vorweisen konnte. Und das Beispiel mit dem FX sollte zeigen, dass man auch keinen Celi unterschätzen sollte.
Bitte gebt euch die Mühe und stellt nicht nur Behauptungen auf, sondern postet auch Benchmarks. Vielen lieben Dank.
 
lohnt auf jeden fall wenn dein dad auch ne gute graka im rechner hat.

mfg
 
lohnt auf jeden fall wenn dein dad auch ne gute graka im rechner hat.

mfg

Der hat meine alte GF 6600GT Extreme XXX 128mb GDDR3 drinne :shot:
Die rockt Far Cry leuft mit alles auf high min 35 fps bei 1280er auflösung :fresse:

Ne neue Karte Darf er sich mal schön Selber Kaufen^^
Die hab ich ihm schon in den AR*** Gesteckt nachdem ihm seine 9600PRO 256MB Abgeraucht ist :hwluxx:

Geht halt nur alleine um die CPU ;)

Für seine Wünsche Ausreichend, wenn spielt er eben auf Niedrig^^
Stört ihm auch net.
 
hm bei der karte ist es wahrscheinlich egal was für eine CPU drin ist.ansonsten kauf dir einen celli s420, der kostet am wenigsten und nützt soviel wie die anderen auch.
 
ja, auf 5 ghz übertaktet!!! also bitte, ich denke darauf braucht man nicht näher einzugehen. und von diesen 5 ghz hätte ich gerne auch erstmal einen screenshot.
BTT: ich denke ein e2140 wäre eine sehr gute wahl, oder da der FSB des boards begrenzt ist ein e2160, der hat einen höheren multi.

Wer sagt denn, dass nicht auch 4 GHz reichen, um einen FX zu versenken? Und du musst zugeben, dass der Überraschungseffekt ein wesentlich höherer ist, wenn dies mit einem Celeron geschieht als mit einem Pentium.
 
aber es geht doch hier nicht darum einen großen überraschungseffekt zu erzielen! dann soll er si ch halt einen celeron D kaufen-bitte.
und mit dem FX soll doch überhaupt nicht verglichen werden, es geht um eine neue cpu für den in #1 beschriebenen fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber es geht doch hier nicht darum einen großen überraschungseffekt zu erzielen! dann soll er si ch halt einen celeron D kaufen-bitte.
und mit dem FX soll doch überhaupt nicht verglichen werden, es geht um eine neue cpu für den in #1 beschriebenen fall.

Mir gehts halt darum, darauf hinzuweisen, dass bisher noch keine Benchmarkvergleiche gepostet wurden. Also wenn einer die hat, soll er sie doch bitte posten. Denn nur anhand von harten Fakten sollte eine Kaufentscheidung erfolgen.
 
ich poste da keinen benchmark, weil ich zu faul bin jetzt danach zu suchen um zu belegen dass ein celeron D schwach auf der brust ist. falls der threadersteller dem nicht zustimmt sei es mangels beweise oder warum auch immer kann er ja einen celeron D kaufen und auf mindestens 5 ghz takten, damit soll er dann aber bitte einen screen posten. ich würde zu e2140/2160 oder zu einem celeron S raten.in den 3 genannten punkten sind diese cpus wesentlich besser als ein celeron D.
 
Der Celeron D ist eine Krücke (habe noch immer einen Celeron 341 im Zweitsystem).

Als Vergleich hätte ich nur meinen vorherigen Pentium D 940@3,8GHz. Mein erster Pentium E 2160 hat rund 2,5GHz Takt benötigt um den Pentium D 940@3,8GHz einzuholen (in Games).

Kauf einen Pentium E 2160/2180 und erfreue dich der Leistung.
 
Der Celeron D ist eine Krücke (habe noch immer einen Celeron 341 im Zweitsystem).

Als Vergleich hätte ich nur meinen vorherigen Pentium D 940@3,8GHz. Mein erster Pentium E 2160 hat rund 2,5GHz Takt benötigt um den Pentium D 940@3,8GHz einzuholen (in Games).

Kauf einen Pentium E 2160/2180 und erfreue dich der Leistung.

Kein Wunder, der 341er hat ja auch einen völlig anderen Kern als die Modelle ab 352, z.B. hat er mit 256 KB nur halb soviel L2-Cache, er ist in 90 nm statt in 65 nm gefertigt und verbraucht 84 Watt statt 65 Watt.
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL8HB

Der von mir genannte 365er macht jeden Athlon 64 nass, ist also alles andere als eine Krücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bleibt trotzdem ne Gurke und ein Heizkraftwerk. Jeder Pentium E ist um längen besser als der alte Netburstmüll.
 
Er bleibt trotzdem ne Gurke und ein Heizkraftwerk. Jeder Pentium E ist um längen besser als der alte Netburstmüll.

Ach Quatsch, 65 Watt sind nicht viel, dein Pentium E hat die gleiche TDP.
Ein Bekannter hat den 352er Celeron, das Teil ist flott und leise. Klar ist der neuere Pentium E besser, aber von "Netburstmüll" zu sprechen zeigt, dass man nur vom Hörensagen daherlabert. Schliesslich war der Northwood z.B. seiner Zeit die beste erhältliche CPU, kühler und schneller als jeder damals erhältliche Athlon XP, soviel zu deinem "Müll".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hörensagen?

Ich war einer derjenigen die den Pentium trotz des AMD64 gekauft haben (Pentium 4 2,4GHz/2,8GHz/540J/Pentium D und Celeron D).


So und nun genug denn das gehört hier nicht her. Du hast den ganzen Thread zerbröselt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh