[Kaufberatung] Lohnt sich noch Aufrüstung oder doch lieber gleich neu?

ManuelB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2007
Beiträge
32
Ort
OWL
Hallo zusammen :wink:

mit Hilfe dieses Forums habe ich mir folgenden PC zusammengebastelt:

Board: GIGABYTE GA-P35-DS3 S775 iP35 FSB 1333MHz PCI
Prozessor: Intel Core 2 Duo E6750 2.66GHz 1333MHz S775 4MB 65nm Box
Speicher: G.Skill 4096MB-KIT G-Skill PC6400/800, CL 5 F2-6400CL5D-4GBPQ
Grafikkarte: 640MB SPARKLE Geforce 8800GTS PCIe retail
Netzteil: Corsair HX520W EPS ATX 2.0
CPU-Kühler: Scythe Mugen SCINF-1000
Gehäuse: eins von Antec, soll aber in ein Lian Li PC-V1110B Midi-Tower - black umziehen.
Bildschirm: HP Pavilion W2207

Da bei einem Umzug ja normalerweise "ausgemistet" wird, habe ich micht gefragt, ob ich hier auch ausmisten sollte. Benutze den Rechner hauptsächlich zum Zocken (Shooter).

Lohnt sich eine Aufrüstung einzelner Komponenten (GraKa, Prozzi etc) noch oder ist es eher sinnvoll, gleich alles neu zu kaufen?


Danke schonmal für die Antworten und Eure Mühe! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn Du das neuste BIOS drauf hast könntest Du sogar ein 45nm-Quad mit dem Board betreiben, dazu noch ein besseres Netzteil (z.B. dieses: http://www.alternate.de/html/produc...W/246415/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Netzteile ) sowie diese GraKa: http://www.alternate.de/html/produc...D4000/PowerColor/HD4890/335926/?baseId=449583

Damit wärest Du auf jedemfall relativ gut wieder dabei!

Ich würde Dir allerdings dann auch noch empfehlen, auf WaKü (CPU und GraKa) um zu satteln, falls Du daraus z.B. ein Core2Quad Q9550 machst!

Hier sind kommen die WaKü-Vorschläge noch:

CPU: http://www.aquatuning.de/product_in...reme-Acetal-universal--775-1oe-AM2-XEON-.html + diese Backplate: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3192_EK-Backplate-LGA-775.html
GraKa: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p6185_EK-Water-Blocks-EK-FC4890-CF---Acetal.html
Pumpe: http://www.aquatuning.de/product_in...astream-XT-USB--12V-Pumpe--Ultra-Version.html
Radiator: http://www.aquatuning.de/product_in...e-III-360-Radiator-Rev-2--mit-Alurahmen-.html
Ausgleichsbehälter: http://www.aquatuning.de/product_in...atek-AGB-O-Matic-Ausgleichsbeh-lter-blau.html
Radiator-Zubehör:http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1354_Schrauben-M3-x-35mm-Kopf--4-St-ck-.html + http://www.aquatuning.de/product_in...zh-lse-4-2-x-8-x-35mm-RAL-9005--schwarz-.html
3 m PUR-Schlauch: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p745_Schlauch-PUR-10-8mm-glasklar.html
Anschluss-Set: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2214_Anschlusskit-Plugin-10-8mm-G1-4--gemischt.html + einmal dieses T-Stück (sollte am Radiator befästigt werden): http://www.aquatuning.de/product_in...aufschraubbar---2x-Au-en-1x-Innengewinde.html
2 Kugelhähne: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3616_2-Wege-Kugelhahn-Messing-G1-4.html + 1 Doppel-Nippel-Anschluss: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2418_Doppelnippel-G1-4-AG-auf-G1-4-AG.html
2 x Anti-Corrisonsmittel für 5L Destilliertes Wasser: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p178_Korrosionsschutz-AntiCorro-Fluid-50ml.html
1 5L-Kanister Destilliertes Wasser, einen Trichter, sowie Teflon-Band bekommst Du am günstigsten im Baumarkt
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil reicht vollkommena us, das hx520 ist gut genug, selbst für quad und ne 4870 oder ähnliches,

aufrüstung ist also hier sinniger als komplett neu, das wird nur unnötig teurer

du brauchst nur cpu, graka und ggf. noch nen cpu-kühler, wenn du occen wilst oder dir boxed zu laut ist...

EDIT:
hatte den mugen übersehen, der reicht aus!
 
würde auch einen q9550 und eine 4870/4890 vorschlagen. da meine konfig ja ähnlich ist, habe ich auch schon eine weile mit dem q9550 in gedanken gespielt. das sollte erstmal reichen.

grüße
actionB52

p.s. neuer cpu kühler ist beim QC eigentlich pflicht.
 
würde auch einen q9550 und eine 4870/4890 vorschlagen. da meine konfig ja ähnlich ist, habe ich auch schon eine weile mit dem q9550 in gedanken gespielt. das sollte erstmal reichen.

grüße
actionB52

p.s. neuer cpu kühler ist beim QC eigentlich pflicht.

Unter Last wird mein Q9550 @ 3,63 GHz (ist allerdings einer aus der C1-Stepping-Serie noch) trotz WaKü auch schon mal so um die 50°C warm (die einzelnen Kerne werden natürlich noch wärmer), trotz eines aktiven Mo-Ra2-Pro mit Lüfter-Blende inkl. 9 Aerocool's und Flüssigmetall als Wlp.!
 
wieso das? der Mugen ist ja nun nicht gerade n schwaches teil

ooops, irgendwie hatte ich das mit boxed kühler verwechselt. der mugen reicht natürlich aus. :d

grüße
actionB52
 
Super!

Da wurde ich ja bei der Anschaffung des Systems sehr gut beraten (hab die Konfig ja auch von hier;) ), so das ich jetzt nur ein bisschen investieren muss, um wieder "uptodate" zu sein.
Werde mir die von r4iner vorgschlagenen Komponenten anschaffen.

Wie sieht es mit der Kühlung aus? Reicht der Sythe Mugen aus? Oder sollte man einen anderen Kühler nehmen?

WaKü ist wohl bei der Leistungsaufnahme angebracht, allerdings ist das immer noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich, da ich noch nie irgendwas mit WaKü zu tun hatte.
 
Der Mugen (1) reicht.
Um ganz sicher zu gehen: vorne + hinten je ein Gehäuselüfter und gut ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
DFHighSpeedLine war da wohl etwas übereifrig,

selbst wenn du dein CPU bis 3600Mhz übertakten willst brauchst du keine Wasserkühlung.

Was du aber machen könntest wenn du das nicht längst getan hast, einen zweiten Lüfter auf dem Scythe zu verbauen.

Reicht vollkommen aus...
 
tja, da sieht man mal wieder, was man später spart wenn man es gleich richtig macht ;)

viel spaß mit dem "neuen" pc, der unterschied wird schon deutlich sein ;)
 
Der Wakü Vorschlag aus Post 2 ist fürn Popo. Wieso?


  • Miesester Schlauch am Markt
  • überholter CPU Kühler
  • GPU Kühler der nicht auf eine neue Karte umrüstbar
  • PUSHin Anschlüsse (schlechteste, unsicherste ANschlussart, leckt gerne mal)
  • sehr schlechter, teurer Korrosionsschutz

Also Highspeedline, bevor du hier noch weitere Komponenten empfiehlst, informier dich bitte erstmal was wirklich gut ist! :rolleyes:


WaKü ist wohl bei der Leistungsaufnahme angebracht, allerdings ist das immer noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich, da ich noch nie irgendwas mit WaKü zu tun hatte.
Nicht schlimm, jeder hat mal angefangen. Wer einen PC bauen kann, der kann auch eine Wakü zusammendengeln. Wenn du fragen hast, ICQ:

149381721
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der Quad und die neue Graka ist da, das alte Sys auch schon demontiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Man konnte sehen, das der Kühler (der Scythe) nur an den Seiten der CPU auflag, in der Mitte war die WLP immer noch so wie ich sie aufgetragen habe...:eek: heisst der komplette Kühler lag nicht auf. Das ist doch nicht normal oder? Befestigt habe ich den Kühler wie vorgeschieben.
Bin jetzt unsicher, denn normalerweise muss doch der komplette Kühler aufliegen oder?


Was du aber machen könntest wenn du das nicht längst getan hast, einen zweiten Lüfter auf dem Scythe zu verbauen.
Reicht vollkommen aus...
:confused: Ist das nicht kontraproduktiv?
 
Ein 2. lüfter auf nen Tower-Kühler zu montieren bringt nix, ist aber auch nicht kontraproduktiv, da wurde gestern in nem anderen Thread hier schon drüber diskutiert.

Der Kühler muss schon aufliegen! Sonst kühlt er ja nicht richtig.

Montiert einfach mal alles auf deinen Quad. Dann nimmst den Kühler nochmal ab und checkst WLP, dann wieder drauf.
 
Jop, einfahc mal die Schrauben etwas anziehen und wieder lösen und schauen, wie sich die Wlp verteilt hat.
Wie waren eigentlich deine Temperaturen mit dem alten Prozessor? Wenn die in Ordnung waren, dann saß er vielleicht doch gut...

Und zum Theman Wakü: Auch bei solchen dicken Quadcores braucht man sowas nicht. Wenn man nen guten erwischt kann man unter 60°C auf ca 4Ghz kommen, mit Luftkühlung. Dennoch wollte ein Kumpel von mir ne Wasserkühlung. Er hat sich hier beraten lassen und wir haben das Ding zusammengebaut. Es hat wunderbar funktioniert, obwohl wir beide davon noch keine Ahnung hatten!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh