Lohnt sich ein S775 Upgrade

Ashampoo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2007
Beiträge
3.336
Ort
Mitten in Baden!
Hallo,

ich habe momentan ein e2180 auf meinem DFI DF T2RS p35 verbaut und der läuft auf 2,97GHZ (wegen der FSB wall und temps)
Lohnt es sich überhaupt noch den upzugraden auf einen Quadcore oder starken Dualcore? Werde mir demnächst noch ne neue Graka zulegen und ich möchte nicht, dass die CPU der Flaschenhals ist.
Rams sind G.SKILL CL 5 5 5 15 4GB pc2-8000!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.hardwareluxx.de/communit...ide-richtig-aufruesten-vom-lga775-671782.html

erstmal das zum lesen ;)

danach würde ich sagen, da das bord eh fällig ist,..
wie es im verlinkten thread steht, lieber gleich neu.

das dfi ist sicher gut, aber ein q9550 kostet mittlerweiel wirklich gut geld,.....
in anbetracht des rams könnte man noch nachdenken ein am2+ system aufzubauen (mit am3-cpu) andererseits, man kann ja gerade das bundle bord, cpu und ram sicher gut verkaufen ;) soo schlecht ist es auch wieder nicht ;)

achja, udn falls es um spieleleistung geht, bitte erst mal die unsägliche 8600er entsorgen und durch was brauchbares ersetzen ;)
 
Sehe ich auch so. Aufrüsten bringts nicht bei dir nicht.
Muss leider alles neu.
 
Was ist denn so schlimm an dem Board? Laut dem Guide sollte man den P35 Chipsatz mit nem Quad gut befeuern können.
 
Das mag ja sein , ABER ein Quad ist unverhältnismäßig teuer im Vergleich zu AM3/AM2+
 
t'schuldigung geht noch?

wenn er sich nicht gerade eine dual-gpu-karte besorgt (uns selbst da müsste man dann nach benchmarks suchen, ob pcie 1.1 wirklich beschneidet) reicht das board locker aus.

ich hatte selber die gleiche kombo (e2180@ 3GHz und p35-board).
nachteil an den e2180 ist, dass er auf grund des geringen caches in games gerne mal in bezug auf FPs einbricht unter last. habe dann auch lange nachgedacht, und mich dann schlußendlich für einen e7x00 @ 3,6GHz entschieden. Ja ich weis es gibt e8x00 mit 4GHz+(+), aber meine lösung war einfach preisleistungsmäßig unschlagbar (60€ auf'm markplatz dafür gelöhnt).
und was soll ich sagen? würde mein upgrade jederzeit weider so machen. würd ich dir auch so empfehlen, ein quadcore ist im moment absolut unnötig (geradea uch zum zocken, aber weiste ja selbst), die paar frames mehr die du damit machst, retten dich dann auch nicht mehr wenn's richtung 30fps mel gehen sollte.

und dann in 1.5-2 jährchen, wenn deine 'neue' graka auch wieder fällig wird, kannst du dein jetzt gespartes geld in ein komplett neues system anlegen.
 
t'schuldigung geht noch?

wenn er sich nicht gerade eine dual-gpu-karte besorgt (uns selbst da müsste man dann nach benchmarks suchen, ob pcie 1.1 wirklich beschneidet) reicht das board locker aus.

ich hatte selber die gleiche kombo (e2180@ 3GHz und p35-board).
nachteil an den e2180 ist, dass er auf grund des geringen caches in games gerne mal in bezug auf FPs einbricht unter last. habe dann auch lange nachgedacht, und mich dann schlußendlich für einen e7x00 @ 3,6GHz entschieden. Ja ich weis es gibt e8x00 mit 4GHz+(+), aber meine lösung war einfach preisleistungsmäßig unschlagbar (60€ auf'm markplatz dafür gelöhnt).
und was soll ich sagen? würde mein upgrade jederzeit weider so machen. würd ich dir auch so empfehlen, ein quadcore ist im moment absolut unnötig (geradea uch zum zocken, aber weiste ja selbst), die paar frames mehr die du damit machst, retten dich dann auch nicht mehr wenn's richtung 30fps mel gehen sollte.

und dann in 1.5-2 jährchen, wenn deine 'neue' graka auch wieder fällig wird, kannst du dein jetzt gespartes geld in ein komplett neues system anlegen.

Sorry, aber DualCore kauft man jetzt echt nicht mehr... und schon gar nicht für Sockel 775.
Gebrauchte CPUs mit Neuen zu vergleichen ist außerdem nicht aussagekräftig.

Da du ja scheinbar mit diversen Tests vertraut bist, ist dir sicher auch bekannt, dass die Quads bei den minimalen Frames deutlich besser sind wie die Duals. Die Minmal-FPS sind sehr wichtig!

Wenn der TE echt günstig wegkommen will, dann Q6700 oder Q6600 mit OC. Die bekommt man für 100 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber DualCore kauft man jetzt echt nicht mehr... und schon gar nicht für Sockel 775.
Gebrauchte CPUs mit Neuen zu vergleichen ist außerdem nicht aussagekräftig.
Wo steht denn geschrieben, dass hier nur Neuware genannt werden darf? Richtig, nirgendwo.

Keiner hat bisher einen Grund genannt, wieso nicht z.B. ein gebrauchter Q9300 verbaut werden sollte. Ob er dafür 100€ ausgibt oder ob er ein günstiges AMD-Bundle kauft.... Leistungstechnisch wird der Unterscheid sehr klein sehr. Auch preistechnisch. Aber er erspart sich einen Totalumbau inc. dem aufwändigen Verkauf der Altteile.
 
Wo steht denn geschrieben, dass hier nur Neuware genannt werden darf? Richtig, nirgendwo.

Keiner hat bisher einen Grund genannt, wieso nicht z.B. ein gebrauchter Q9300 verbaut werden sollte. Ob er dafür 100€ ausgibt oder ob er ein günstiges AMD-Bundle kauft.... Leistungstechnisch wird der Unterscheid sehr klein sehr. Auch preistechnisch. Aber er erspart sich einen Totalumbau inc. dem aufwändigen Verkauf der Altteile.

Klar darf man auch gebrauchte Teile in Betracht ziehen.
Es geht nur darum, dass man beim Preis nicht einfach NEU und GEBRAUCHT vergleichen sollte.

Ansonsten stimme ich dir zu.
 
Du hast 4 Möglichkeiten, so wie mir sich das darstellt.

1. Die einfachste, aber auch mit am teuersten:
Du kaufst einen neuen QXXX für dein Board. Lohnt sich aber kaum noch, die guten sind inzwischen sehr teuer.

2. Du besuchst den Marktplatz und suchst dir einen gebrauchten. Das würde ich an deiner Stelle tun. Die sind dann 25-50% billiger und schon wird die Sache wieder interessant.

3. Günstiges Aufrüsten: Wirfst die Sachen raus und kaufst dir ein gutes AMD-Sys (AM2+, damit du RAMs weiterverwenden kannst). Auch net zu verachten. P/L ist spitze und die Leistung auf jeden Fall deutlich höher.

4. Die teuerste Alternative: Du sagst dir: "Leck mich doch am XXXXX :d..." und gehst in die Vollen und kaufst ein neues Lynnfield-Sys (Core i5/i7). Musste aber auch neue RAMs kaufen, die Plattform unterstützt ja nur DDR3. Selbst die Dual sind schon wesentlich stärker als das was du jetzt hast. Wirklich lohnen würde sich aber natürlich erst ein Quad, das ist dann wieder teuer...

Natürlich kannste bei Möglichkeit 3 und 4 auch gebraucht erwerben.
Würde ich in jedem Fall machen. Hardware kann net schimmeln und normalerweise bekommste im marktplatz keinen Schrott verkauft. Und ich denke 25-50% günstiger ist mal ein Argument!!

Wirklich falsch machst du mit keiner Alternative etwas, es kommt nur auf dein Budget an.


EDIT: LOL, neben der Arbeit zu posten is doof. Da kommt man einfach nicht mit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber DualCore kauft man jetzt echt nicht mehr... und schon gar nicht für Sockel 775.
Gebrauchte CPUs mit Neuen zu vergleichen ist außerdem nicht aussagekräftig.

in meinem post war nie die rede davon einen fabrikneuen zu kaufen.
und gebrauchte cpus mit neuen zu vergleichen macht durchaus sinn, wenn nämlich die aktuellen preise eben jener stark divergieren, wird dieser unterschied eben immer bedeutender ;)

Wenn der TE echt günstig wegkommen will, dann Q6700 oder Q6600 mit OC. Die bekommt man für 100 Euro

und der bringt ihm dann was? wenn er einen dual für bisschen mehr als die hälfte bekommt, der auch noch mehr takt mitmacht?
schon klar dass du deinen eigenen q6600 verteidigst, aber rein wirtschaftlich und letztlich auch realistisch betrachtet ist ein quad für den TE fast sinnfrei (der zu vernachlässigende unterschied bei den min-frames ist hier nicht relevant).
 
Klar verteidige ich meine Q6600, hab den schon fast 3 Jahre und er reicht immer noch locker. Über die Leute die nen E8*** gekauft haben, weil niemand nen Quad braucht, lach ich heut noch herzhaft (die haben mittlerweile nämlich auch fast alle nen Quad) :banana::asthanos:

Aber zurück zum Thema.
Klar sind die Duals sehr günstig, aber ein Quad wird bei Weitem länger halten.
Der Aufpreis wärs mir wert.
(Wenn man schon Geld in einen alten Sockel investiert)

Abgesehen davon, wer keine 40 Euro mehr für ne CPU hat, wird sich kaum ein neues Spiel leisten können. Die kosten genauso viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar verteidige ich meine Q6600, hab den schon fast 3 Jahre und er reicht immer noch locker. Über die Leute die nen E8*** gekauft haben, weil niemand nen Quad braucht, lach ich heut noch herzhaft (die haben mittlerweile nämlich auch fast alle nen Quad) :banana::asthanos:
Diese Leute haben für ihren E8XXX aber deutlich weniger bezahlt als du damals für den Quad. Und deren aktueller Quad wird deutlich länger ausreichend Leistung bieten als deiner. ---> Man kann gar nicht sagen wer von euch langfristig billiger/besser aufrüstet.

Eindeutig verloren haben nur die, die es vor einem halben Jahr versäumt haben auf einen Q9550 umzusteigen.
 
Diese Leute haben für ihren E8XXX aber deutlich weniger bezahlt als du damals für den Quad. Und deren aktueller Quad wird deutlich länger ausreichend Leistung bieten als deiner. ---> Man kann gar nicht sagen wer von euch langfristig billiger/besser aufrüstet.

Eindeutig verloren haben nur die, die es vor einem halben Jahr versäumt haben auf einen Q9550 umzusteigen.

Ich hab 230 Euro für meinen Q6600 bezahlt.
Zum Zeitpunkt des E8*00 Hypes haben die DualCore Fans auch 170 Euro ausgegeben. Danach wurde fleissig auf Q9550 für 280 Euro gewechselt oder auf besagten Q6600.

Somit haben sie nicht mehr Leistung wie ich und haben doch mehr bezahlt. (Q9550 geben bischen mehr OC her wie meiner). Zu erwähnen ist dann noch der Aufwand für den Umbau und dass sie in der Zeit des E8*** weniger Leistung hatten.
 
Klar verteidige ich meine Q6600, ...

ist ja auch in ordnung, wenn du damals 230€ angelegt hast und dadurch einen produktiven vorteil hattest, sei's beim encoden/rendern/simulieren/berechnungen ...

Abgesehen davon, wer keine 40 Euro mehr für ne CPU hat, wird sich kaum ein neues Spiel leisten können. Die kosten genauso viel.

sehr schön altklug gesagt.:kotz:

abgesehen davon sprechen wir hier nicht nur von 40€, sondern von 40% ersparnis, bei vielleicht spührbaren 5% leistungsverlust wenn hauptsächlich gezockt wird.

... dass sie in der Zeit des E8*** weniger Leistung hatten.

sofern die rechner nur zum zocken genutzt wurden, spielte das keine rolle!
 
Ich hab 230 Euro für meinen Q6600 bezahlt.
Zum Zeitpunkt des E8*00 Hypes haben die DualCore Fans auch 170 Euro ausgegeben. Danach wurde fleissig auf Q9550 für 280 Euro gewechselt oder auf besagten Q6600.

Somit haben sie nicht mehr Leistung wie ich und haben doch mehr bezahlt. (Q9550 geben bischen mehr OC her wie meiner). Zu erwähnen ist dann noch der Aufwand für den Umbau und dass sie in der Zeit des E8*** weniger Leistung hatten.
Soll ich jetzt lachen oder weinen? Vom E6 und vom Q9 hast du Spitzenpreise angegeben, um dir alles schön zu reden. Als ob die meisten, die einen E8 hatten so schnell auf den Q9 gewechselt wären. Die meisten haben vielmehr gewartet, bis der Q9550 E0 für 200€ zu haben war. Und der ist viel besser taktbar als deiner. Und das weisst du.


Jemand, der so extrem drauf ist, wie die Personen, die du angegeben hast, der hätte entweder vom E8 auf den Q9 gewechselt oder vom Q6 auf den Q9. Einen uralten Q6600 hätte er längst micht mehr. Und dann sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus, als dein Schönrechnen.
 
Was ist denn so schlimm an dem Board? Laut dem Guide sollte man den P35 Chipsatz mit nem Quad gut befeuern können.

der guide ist wie man ja erkennen kann, etwas älter und ich habe ihn aus mangeldem interesse auch bisher nicht gepflegt, die aussagen dort beziehen sich:

1.
nur auf neukäufe, sprich, gebrauchthardware wird nicht berücksichtigt. damit verschiebt sich dann nämlich die preis-leistung enorm zugunsten gebrauchter teile. dazu kommt, dass gebrauchtpreise reine verhandlungssache sind und selten vorhersagbar sind ;)

2.
das ganze bezieht sich auch auf neupreise für lga775-teile aus der zeit des entstehens, des guides. zu diesem zeitpunkt lag ein q9550 bei ca. 190 euro, da machte es oft durchaus sinn, das so zu tun.
heute würde ich das schon mehr eingrenzen.
gerade in bezug auf verfügbarkeit von usb3 und ggf. sata3 (ich sehe im usb3 mehr sinn als im sata3 zum aktuellen zeitpunkt) würde ich da eher ein bord mit den features suchen.


es ist einfach mittlerweile eine etwas andere situation, und lga775 aufrüsten macht eigentlich fast gar keinen sinn mehr.

wenn man jetzt eines der berüchtigten quad-wunder-oc-bords hat, ok, dann kann man ggf. auch noch nen quad kaufen, sonst fährt man mit amd und intel in den neuen socken eigentlich besser.

und hört bitte auf über wechselproblematiken zu streiten die hier nicht von belang sind.


wichtig ist hier nur der wechsel vom e2180 zu irgendwas was schneller ist ;)
sprich alles was man kaufen klann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich jetzt lachen oder weinen? Vom E6 und vom Q9 hast du Spitzenpreise angegeben, um dir alles schön zu reden. Als ob die meisten, die einen E8 hatten so schnell auf den Q9 gewechselt wären. Die meisten haben vielmehr gewartet, bis der Q9550 E0 für 200€ zu haben war. Und der ist viel besser taktbar als deiner. Und das weisst du.


Jemand, der so extrem drauf ist, wie die Personen, die du angegeben hast, der hätte entweder vom E8 auf den Q9 gewechselt oder vom Q6 auf den Q9. Einen uralten Q6600 hätte er längst micht mehr. Und dann sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus, als dein Schönrechnen.

An den Preisen ist nichts schön gerechnet. Seit der E8*** Zeit war ich hier permanent unterwegs zur Beratung und habe daher genau mitbekommen wieviele Leute ihre Entscheidung bereut haben und zu welchen Preisen dann gewechselt wurde:)

Der Q9550 geht sicher besser für OC wie meiner, das steht außer Frage. Reichen tun beide noch locker und werden es auch noch ne gute Zeit tun.
Die Phenom II sind bei gleichem Takt nämlich auch nicht schneller

Da es ja auch ganze Threads über das Thema Dual/Quad gab und es zu keinem Ergebnis kam, wunderts mich auch nicht wie es hier wieder abgeht. Es bleibt trotzdem in meinen Augen dabei, dass ein Quad schon immer die bessere Lösung war für Gamen und den Rest sowieso.
Es gab nichts was schlechter lief wie mit Dual, dafür aber einiges was besser geht.
Aber wenn ihr zufrieden mit euren Duals seit, ist ja alles wunderbar

@CEO2008: Was ist daran bitte altklug? 40 Euro UND 40% ist richtig, da man für etwa 100 Euro schon nen gebrauchten Q6*** bekommt. Das gebrauchte CPUs auch zu betrachten sind, hast ja selbst gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh