Lohnt sich ein großer C2D oder lieber nen kleinen mit Ocen?

DarkNeo26

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2007
Beiträge
3
Hi

ich bin gerade auf der Suche nach neuen Teilen. Würde mir gerne ein C2D System zulegen. Da ich aber aus der AMD Schiene komme kenne ich mich bei den ganzen CPU Bezeichnungen nicht so gut aus. Vorallem lese ich hier immer wie gut man den C2D Ocen kann deswegen frage ich mich was ich mir kaufen soll.

Ich hatte mir jetzt mal diese hier aus geguckt:

Intel Core 2 Duo E6750

aber wenn ich mir den hier angucke
Intel Core 2 Duo E4500

oder diesem hier
Intel Pentium Dual-Core E2140

Mir ist schon klar das der 4500 schneller ist als der 2140 und der 6750 schneller ist als der 4500 von den Taktraten aber wie gut lassen sich die Modelle übertakten. ICh wollte so auf 3.0ghz kommen.

Versteht ihr was ich meine ein 6750 wird wohl auf 3ghz zu bekommen sein oder? Aber um wieviel schneller ist er gegenüber einem 4500er @ 3ghz?

Ich suche einfach den Cpu mit dem besten Potenzial und dem besten P/L Verhältnis.

Wäre klasse wenn ihr mir dazu Infos geben könnte.

Dann wollte ich ein Gigabyte GA-P35-DS3 verbauen oder dem vorzuziehen? immerhin kosten es 40€ mehr. Ist das ABIT IP35 zugebrauchen?

Ich weiß fragen über fragen aber vielleicht kann ja mal jemand etwas Licht ins Dunkel bringen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E21xx -> E4xxx -> e6xxx
1mb -> 2mb -> 4mb Cache
Bei gleichem Takt von e21xx zu e4xxx ca. 5% Leistungsunterschied und das gleiche nochmal zwischen e4xxx und e6xxx.

Aber auf 3ghz bekommt man eigentlich alle, nur beim e2140 dürfte es schwieriger werden. Würde dir einen e2160 empfehlen.

Das DS3 ist gut und stabil, kannst kaufen.
 
Ja, OC geht bei allen C2Ds recht gut. Im Prinzip reicht dann wirklich ein (übertakteter) E21xx. Aber der E4500 lohnt sich imho nicht. Dann noch lieber nen E4400.
 
Hi

hört sich ja gut an dann sollte ja ein e2160 reichen.
Kann noch einer was zu dem ABIT IP35 oder dem Neo2-FIR von Msi sagen?

ICh werde mir dann mal die OC Listen angucken.

Danke erstmal für die Info

ciao

ICh glaube der E2180 wäre noch besser oder kostet ja gerade mal 6€ mehr dafür schon mal sichere 200 MHZ mehr. Da ist die warscheinlichkeit das er 3Ghz packt doch höher als bei E2160 oder?

ciao
Hinzugefügter Post:
noch was ist auf irgendwelche Steppings zu achten? Wenn ja welche?

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde beim Gigabyte DS3 bleiben, das Ding ist top.
Natürlich kannst du einen E2180 nehmen, aber normalerweise sollten beide die 3GHz schaffen.
 
Ein gebrauchter E6400 bzw E6300 geht auch schon ganz gut. Siehe Sig;).
 
C2D cpus lassen sich alle recht gut übertakten...
mein E6600 läuft zb nur durch anheben des fsb mal eben 800mhz schneller ohne irgend eine spannung zu erhöhen und es ist noch luft nach oben.

würde dir allerdings zu nem kleinen E2180 raten.. den taktest hoch soweit geht und holst dir irgendwann wenn sie für humane preise zu haben sind nen penryn quad core..
 
@Mavea: *räusper* E6400@3,2 ! :d Das ist mehr als ein gHz mehr:d und ich untervolte noch;).
 
wollte nur sagen das die core 2 duo cpus gute OC reserven haben...
intel ist da was feines gelungen.. auch von der wärme abgabe ist es kein problem so ne cpu stabil zu übertakten.
 
@l3g0

aber so einen Cpu muß man erstmal finden geht ja bestimmt nicht jeder so wie deiner oder?

Ich hab mir jetzt mal folgendes rausgesucht:

Gigabyte GA-P35-DS3 dual PC2-6400U DDR2 S775 PCIe***
82,82 €

Intel Pentium E2180 2000MHz S775 1MB Box
71,72 €

Scythe Mugen SCINF-1000 (AMD, Intel)
36,81 €

Kit 2x1024MB Patriot DDR2 800MHz PC2-6400 CL4
58,18 €

Zwischensumme: 249,53 €
 
Beim Ram würde auch günstigerer locker reichen. Timings sind zu vernachlässigen.

Ram: Adata Vitesta 800er Cl5.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh