Madnex
Urgestein
Ob die von dir genannten Laufwerke irgendwann schon mal von der c't getestet wurden, habe ich jetzt nicht überprüft. Prinzipiell ist jedes Laufwerk dazu geeignet eine unzerkratzte und ansonsten einwandfreie und nicht kopiergeschützte Audio-CD auszulesen.
Ist hingegen die Audio-CD mit irgendeiner Kopierschutz-Technik versehen, muss das Laufwerk damit umgehen können um die CD überhaupt erkennen bzw. abspielen zu können. Es gibt mehrere verschiedene Auido-Kopierschutz-Techniken und die wenigsten Laufwerke kommen mit den meisten oder gar allen zurecht. Auch im Bereich der CDA-Fehlerkorrektur gibt es Unterschiede, die nur ein entsprechender Test aufdecken kann.
Solltest du nur unzerkratzte, blitzblanke und nicht kopiergeschützte Audio-CDs besitzen kannst du jedes Laufwerk nehmen.
Welche Formate dein iPod abspielen kann sollte im Handbuch stehen. Soweit ich weiß, kann es kein Flac abspielen. Zumindest nicht ohne gebastel und Verwendung eines alternativen Betriebssystems.
Ja, Flac komprimiert ohne Qualitätsverlust. Allerdings ist die Dateigröße nicht mit der einer MP3-Datei zu vergleichen, da keine Informationen gelöscht werden. Flac komprimiert auf ca. 60% der Größe der ursprünglichen Wave-Datei. Angesichts der Speicherkapazitäten aktueller Festplatten, sollte das aber kein greifbares Argument gegen Flac sein. Beim Archivieren seiner Audio-CDs in transparenter Qualität sind lossless Codecs, wie Flac, immer erste Wahl.
Du kannst auch jedes andere komprimierte Audioformat in das MP3-Format umwandeln (das nennt man transkodieren). Der Haken dabei ist, dass in der Regel ein weiterer Qualitätsverlust stattfindet. Beim Umwandeln von Flac in MP3 (und auch jedes andere Format) ist das nicht der Fall, da die Qualität der Flac-Datei der, der original Wave-Datei entspricht.
Wenn du dich dafür näher interessierst, schau dich mal auf www.audiohq.de um.
Ist hingegen die Audio-CD mit irgendeiner Kopierschutz-Technik versehen, muss das Laufwerk damit umgehen können um die CD überhaupt erkennen bzw. abspielen zu können. Es gibt mehrere verschiedene Auido-Kopierschutz-Techniken und die wenigsten Laufwerke kommen mit den meisten oder gar allen zurecht. Auch im Bereich der CDA-Fehlerkorrektur gibt es Unterschiede, die nur ein entsprechender Test aufdecken kann.
Solltest du nur unzerkratzte, blitzblanke und nicht kopiergeschützte Audio-CDs besitzen kannst du jedes Laufwerk nehmen.
Welche Formate dein iPod abspielen kann sollte im Handbuch stehen. Soweit ich weiß, kann es kein Flac abspielen. Zumindest nicht ohne gebastel und Verwendung eines alternativen Betriebssystems.
Ja, Flac komprimiert ohne Qualitätsverlust. Allerdings ist die Dateigröße nicht mit der einer MP3-Datei zu vergleichen, da keine Informationen gelöscht werden. Flac komprimiert auf ca. 60% der Größe der ursprünglichen Wave-Datei. Angesichts der Speicherkapazitäten aktueller Festplatten, sollte das aber kein greifbares Argument gegen Flac sein. Beim Archivieren seiner Audio-CDs in transparenter Qualität sind lossless Codecs, wie Flac, immer erste Wahl.
Verstehe ich das richtig das ich meine CD Sammlung als Flac kodieren kann ohne Qualitätsverlust, dann aber auch jederzeit von Flac in das MP3 format umwandeln kann
Du kannst auch jedes andere komprimierte Audioformat in das MP3-Format umwandeln (das nennt man transkodieren). Der Haken dabei ist, dass in der Regel ein weiterer Qualitätsverlust stattfindet. Beim Umwandeln von Flac in MP3 (und auch jedes andere Format) ist das nicht der Fall, da die Qualität der Flac-Datei der, der original Wave-Datei entspricht.
Wenn du dich dafür näher interessierst, schau dich mal auf www.audiohq.de um.
Zuletzt bearbeitet: